Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, Mitarbeiter:innen die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern. Das kann bedeuten, die notwendige technische Infrastruktur für Team-Zusammenarbeit aufzubauen. Oder aber das Wohlbefinden der Beschäftigten und das Gelingen der Online-Zusammenarbeit in den Mittelpunkt zu stellen.

Möglicherweise überrascht das Ergebnis, dass Mitarbeiter:innenr generell mit dem Umfang der Unterstützung durch ihre Arbeitgeber zufrieden sind. 85 Prozent würden der Aussage „Ich fühle mich zurzeit vom Unternehmen gut unterstützt“ zustimmen oder sogar voll und ganz zustimmen. Aus der direkten Zusammenarbeit mit Unternehmen wissen wir jedoch, dass es einen großen Unterschied ausmachen kann, ob es gelingt, die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zu verstehen und sie effektiv zu berücksichtigen.

Wichtige Punkte sind:

  • Häufig Mitarbeiterfeedback zu wichtigen Themen einholen
  • Regelmäßig Gespräche im Team sowie unter vier Augen führen
  • Regelmäßig Ziele überprüfen, um Arbeitsaufgaben und Termine zu priorisieren
  • Auf Feedback in einer Weise reagieren, die sowohl zum Unternehmenserfolg als auch zum persönlichen Erfolg beiträgt

Dieses Toolkit soll Ihnen dabei helfen einen strategischen und mitarbeiterzentrierten Ansatz für die Arbeit im Homeoffice für Ihre Beschäftigten und Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen bereitgestellten Daten verwenden, um Ihnen Informationen zu Ihrer Anfrage und zu den Produkten und Dienstleistungen von LinkedIn zu senden.  Sie können LinkedIn Marketing- und Vertriebs-E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie in der E-Mail auf den entsprechenden Link klicken. Als LinkedIn Mitglied können Sie in Ihren Einstellungen festlegen, welche Marketing-Nachrichten Sie von uns erhalten möchten. Ihre Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn verwendet.