linkedin-logo-full linkedin-logo-icon logo-404-frontlogo-404-back LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn logo

  • LinkedIn Marketing Labs
  • Hilfebereich
  • Blog
LinkedIn logo LinkedIn logo LinkedIn Marketing Solutions
  • Marketing
  • Unternehmensseiten
  • Ressourcen
  • Einloggen
  • Jetzt starten

  • LinkedIn Marketing Labs
  • Hilfebereich
  • Blog

Marketing

Neu: Objective-Based Advertising

  • Kampagnenerstellung basierend auf Kampagnenzielen

Produkte

  • Sponsored Content
  • Sponsored Messaging
  • Conversation Ads
  • Message Ads
  • Video Ads
  • Text Ads
  • Dynamic Ads
  • Carousel Ads
Ad Tips und Best Practices​

Funktionen

  • Boosting
  • Conversion Tracking
  • Kontakt-Targeting
  • Retargeting
  • LinkedIn Insight-Tag
  • Lead-Generierung
  • Lead Gen Forms
  • Website Demographics
  • Account-Based Marketing
  • Audience Network

Mehr erfahren

  • Zielgruppe
  • Zielgerichtetes Marketing
  • Reporting und Analytics
  • Pricing
  • Agenturen
  • Produktneuheiten
Anmeldung Kampagnen-Manager

Unternehmensseiten

  • Übersicht
  • Unternehmensseite erstellen
  • Best Practices
  • LinkedIn Karriereseiten
  • Ihr Unternehmen
  • Fokusseiten
  • Produktseiten
  • LinkedIn Events
  • LinkedIn Live
  • LinkedIn Publishing

Ressourcen

  • Success Center
  • Erste Schritte
  • Best Practices
  • Vorgaben für LinkedIn Ads
  • Tipps für den Start

Start > Ergebnisse messen > Kampagnen-Performance analysieren

Kampagnen-Performance analysieren

< Zurück: Die richtigen Gebote für Ihre Anzeigen | Conversions und gewonnene Leads tracken: Weiter >

Der Kampagnen-Manager, die Werbeplattform von LinkedIn, stellt verschiedene Kennzahlen und Daten zu Ihren Kampagnen bereit. Mithilfe dieser Daten können Sie die Performance Ihrer Anzeigen messen und Ihren ROI verbessern.

1. Wählen Sie Ihr Kampagnenziel

Drei gängige Ziele von Marketingkampagnen sind:

•  Mehr Brand Awareness (oberer Teil des Funnels)
•  Mehr Consideration und Engagement (mittlerer Teil des Funnels)
•  Mehr Leads und Conversions (unterer Teil des Funnels)

2. Ermitteln Sie anhand des Kampagnenziels Ihre zentralen Kennzahlen

Sie möchten die Brand Awareness stärken? Dann sind viele Aufrufe und großes Interesse Ihr Ziel (was sich durch Klicks auf die Anzeigen zeigt). Konzentrieren Sie sich dafür auf folgende Kennzahlen:

•  Klicks: Wie oft Links in Ihrer Anzeige angeklickt wurden. 

•  Impressions: Wie oft Ihre Anzeige angesehen wurde.

•  Klickrate (CTR): Klicks geteilt durch Impressions.

•  Durchschnittliches Engagement: Engagement insgesamt (bezahlte und kostenfreie Klicks) geteilt durch die Zahl der Impressions. Als Engagement gelten Reaktionen wie Likes, Kommentare oder Shares.

Wenn es Ihnen um mehr Leads und Conversions geht, wollen Sie wissen, wie viele Personen eine Registrierung, einen Download oder einen Kauf abschließen. Konzentrieren Sie sich dafür auf folgende Kennzahlen:

•  Conversions: Wie oft eine gewünschte Aktion insgesamt durchgeführt wurde, nachdem Ihre Anzeige angeklickt oder angesehen wurde. Verfügbar für Kampagnen mit LinkedIn Conversion Tracking.

•  Conversion Rate: Wie oft Ihre Anzeigen zu Conversions auf Ihrer Webseite führen.

•  Kosten pro Conversion: Ausgaben für Anzeigen geteilt durch die Zahl der Conversions.

•  Leads: Die Anzahl der Leads, die durch Anzeigen generiert werden. Gilt für Kampagnen mit  LinkedIn Lead Gen Forms.

•  Kosten pro Lead (CPL): Anzeigenausgaben geteilt durch Leads.

Für Videos können Sie auch Lösungen anderer Anbieter wie Moat einsetzen, um weitere Kennzahlen zu tracken. Mehr über das Tracking mit Drittanbietern.

•  Analysierte Impressions: Anzahl analysierter Impressions ohne ungültige Zugriffe.

•  Rate gültiger und anzeigbarer Impressions: Gültige Impressions, die gemäß MRC-Standard (50 % der Pixel mindestens 2 Sekunden lang) sichtbar waren, in Prozent.

3. Richten Sie Conversion Tracking und Lead-Formulare ein

Über diese Funktionen lässt sich die Lead-Generierung im unteren Funnel messen.

Mit Conversion Tracking können Sie Folgendes messen:
•  Conversions
•  Conversion Rate
•  Kosten pro Conversion

Mit Lead Gen Forms können Sie Folgendes messen:
•  Leads
•  Kosten pro Lead

4. Bewerten Sie die Performance Ihrer Anzeigen

Im Kampagnen-Manager haben Sie Zugriff auf Kampagnendaten und können Berichte herunterladen. Konzentrieren Sie sich auf die Kennzahlen, die zu Ihren Kampagnenzielen passen.

So zeigen Sie Kampagnenkennzahlen an
So laden Sie Kampagnenberichte herunter

Definieren Sie anhand der Schlüsselkennzahlen Ihrer ersten Kampagnen einen Basiswert. So können Sie die Entwicklung verglichen mit der bisherigen Performance verfolgen.

Setzen Sie sich Ziele zur Verbesserung der Basiswerte. Mit den Tipps unten können Sie Ihre Anzeigen testen und optimieren, die zentralen Kennzahlen verfolgen und herausfinden, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert.

So erstellen Sie eine A/B-Teststrategie

5. Optimieren Sie Ihre Kampagne mit demografischen Daten

Mit den berufsbezogenen demografischen Daten auf LinkedIn können Sie sich neue Zielgruppen erschließen und diese direkt ansprechen.

Sehen Sie sich zunächst an, wer am häufigsten auf Ihre Anzeigen reagiert. Sortieren Sie diese Personen nach den für Sie relevanten Kennzahlen.

So zeigen Sie demografische Daten an

Wenn Sie wissen, welche Personen am ehesten reagieren, können Sie darauf aufbauend neue Zielgruppen erstellen.

Auch die Zielgruppenerweiterung kann dazu beitragen, neue Zielgruppen zu erreichen, die Ihrem bisher anvisierten Personenkreis ähneln. Diese Funktion aktivieren Sie ganz einfach über das entsprechende Feld unter den Targeting-Kriterien.

6. Optimieren Sie Ihre Kampagnen mit Performance-Analysen

Kampagnenanalysen zeigen die Performance Ihrer Anzeigen und wie Sie Ihre Gebote und Budgets verbessern können.

Mehr über Kampagnenanalysen erfahren

Testen Sie verschiedene Versionen des Anzeigenentwurfs in jeder Kampagne. Wenn Sie wissen, welche Varianten bei Ihren wichtigsten Kennzahlen vorne liegen, können Sie die Anzeigen entsprechend anpassen und so die Performance verbessern.

Tipps für Sponsored Content
Tipps für Message Ads
Tipps für Text Ads

Auch Anpassungen beim Targeting und bei der Gebotsstrategie können Ihren ROI verbessern. Dabei helfen Ihnen diese Tipps. Testen Sie im Anschluss Ihre Strategie, um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert.

Best Practices: Targeting
Die richtigen Gebote für Ihre Anzeigen

Werben Sie noch heute auf LinkedIn

Anzeige erstellen

Weitere Tipps und Best Practices für LinkedIn Ads

Alle anzeigen
  • Ihre erste LinkedIn Kampagne vorbereiten

    Mit diesen vier einfachen Schritten garantieren Sie eine erste erfolgreiche Kampagne.

    Mehr erfahren

  • Erste Kampagne erstellen

    Diese Tipps und Best Practices helfen Ihnen, Ihre erste Kampagne auf LinkedIn zu erstellen.

    Mehr erfahren

  • Optimale Nutzung Ihres Budgets

    Erfahren Sie, wie Sie Ihr Werbebudget festlegen und effektiv nutzen.

    Mehr erfahren

Sie benötigen weitere Hilfe?

Hilfebereich für Werbekunden besuchen
  • Weitere Business-Lösungen

  • Über LinkedIn
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzervereinbarung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
LinkedIn logo © LinkedIn Corporation 2022
  • social-linkedin
  • social-twitter
  • social-youtube
  • social-facebook
  • social-rss