Was machen Atemtherapeut:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Der Beruf der Atemtherapeut:innen ist kein klassischer Ausbildungsberuf – man erlernt ihn stattdessen über eine Weiterbildung. Die gewählte Bildungseinrichtung legt die Zugangskriterien fest: Meist setzt sie für Interessierte, die die Atemtherapie erlernen möchten, einen mittleren Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Logopädie, Heilpraktik oder Physiotherapie voraus. Bestimmte medizinische Vorkenntnisse und ein Mindestalter gehören ebenfalls häufig zu den Zugangsbedingungen. Je nach Schule dauert die Weiterbildung zwischen fünf Monaten und – berufsbegleitend – fünf Jahren.
  • Therapeut:innen für Atemtherapie arbeiten meist in Praxen für Krankengymnastik, für Heilpraktik, in Massagepraxen oder in Praxen von medizinischen Bademeister:innen oder Hebammen sowie Geburtshelfer:innen. Daneben sind Atemtherapeut:innen auch in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken oder in ihren eigenen Praxen beschäftigt.
  • Die Tätigkeiten und Aufgaben von Atemtherapeut:innen sind vielfältig. Sie behandeln Patient:innen aller Altersklassen und jeglichen Fitnessstands. Ziel ihrer Arbeit ist es, den Menschen eine Atemtechnik nahezulegen, mit denen sie die Anforderungen des Alltags besser bewältigen können. Dafür erstellen die Therapeut:innen zunächst atemtherapeutische Befunde und legen darauf basierend ein Therapiekonzept fest. Im Anschluss führen sie gemeinsam mit den Patient:innen therapeutische Maßnahmen durch – wie beispielsweise Haltungsübungen, Gymnastikübungen, Atemgymnastik, Atem-Brustkorb-Übungen, Artikulationsübungen, Stimmübungen und Atemmassagen.
  • Auch die reflektorische Atemtherapie kann zu ihrem Behandlungskonzept gehören. Dabei handelt es sich um eine ganzheitliche Therapie im Rahmen der Naturheilkunde, die in den 1920er-Jahren entwickelt wurde. Johannes Ludwig Schmitt betrachtete den menschlichen Körper als Ganzes – neben der Atmung spielen auch Haltung, Bewegung und Ernährung eine Rolle. Behandlungsmethoden sind Homöopathie, Kneipp’sche Anwendungen, asiatische Heilmethoden, Pflanzenheilkunde und Yoga.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Atemtherapeut:innen in Ihrer Praxis?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung für Atemtherapeut:innen beginnen, überlegen Sie sich, was die Position attraktiv macht. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit speziell in Ihrer Praxis besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihre Praxisstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Atemtherapeut:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrer Praxis Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihre Praxis zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung für Atemtherapeut:innen dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrer Praxis und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Bei [PRAXIS] wollen wir unseren Patient:innen bei allen kleinen und großen Problemen des Alltags helfen – sei es die schwangere Frau, die schlechter Luft bekommt, eine Person, die ihre Stimme im Beruf stark beansprucht, oder der:die professionelle Sportler:in, der:die mit mehr Sauerstoff bessere Leistungen erbringt – sie alle wollen wir unterstützen, indem wir ihnen zeigen, wie sie möglichst gesund und effizient atmen können. Um dem wachsenden Aufkommen an Patient:innen gerecht zu werden, suchen wir ab sofort geschulte Atemtherapeut:innen für unsere Praxis.

Die idealen Kandidat:innen begeistern sich dafür, mit allen Menschen die individuell passende Atemtechnik zu entwickeln und ihnen so zu helfen, die Anforderungen des Alltags besser zu bewältigen. Wir suchen Fachkräfte, die mit Leidenschaft in der medizinischen Versorgung tätig sind und abends beseelt nach Hause fahren, wenn sie tagsüber vielen Menschen helfen konnten. Einnehmende, empathische Charaktere, die zuverlässig und belastbar sind, passen hervorragend in unser Team. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Rolle

  • Sie verstehen eine gute Atemtechnik als Grundlage eines gesunden Körpers – und begeistern sich dafür, das auch Ihren Patient:innen nahezubringen.
  • Sie sind geschätztes Mitglied unseres familiären Teams.
  • Das Erstellen, Durchführen und Dokumentieren von atemtherapeutischen Behandlungen ist Ihre tägliche Leidenschaft.
  • Therapeutische Maßnahmen stimmen Sie stets individuell auf die Patient:innen ab.
  • Mit einem warmen und freundlichen Charakter überzeugen Sie in der zwischenmenschlichen Arbeit und schaffen in jedem Behandlungsraum eine Wohlfühlatmosphäre.

Ihre Aufgaben

  • Erstellen von atemtherapeutischen Befunden sowie Festlegen eines Therapiekonzepts
  • Durchführen von atemtherapeutischen Techniken, Stimm- und Atemübungen sowie Anleiten von atemtherapeutischen Maßnahmen wie Haltungs-, Gymnastik-, Atem-Brustkorb-, Artikulations- und Stimmübungen und Atemmassagen
  • Anleitung und Motivation der Patient:innen sowie Dokumentation des Behandlungsverlaufs
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und pädagogischen Fachkräften

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in der Logopädie, Heilpraktik oder Physiotherapie
  • Abgeschlossene Weiterbildung in der Atemtherapie
  • Idealerweise bereits Berufserfahrung in der atemtherapeutischen Behandlung – aber gern auch Berufseinsteiger:in
  • Zuverlässige und belastbare Persönlichkeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Einnehmender und empathischer Charakter, mit dem sich unsere Patient:innen wohlfühlen

Gewünschte Qualifikationen

  • Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zu Hausbesuchen
  • Interesse an der Betreuung und Anleitung von Praktikant:innen