Was machen Bauingenieur:innen?
Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:
- Bauingenieur:innen haben heutzutage meist einen Studienabschluss als Bachelor oder Master of Engineering (B. Eng. / M. Eng.) bzw. Bachelor oder Master of Science (B. Sc. / M. Sc.). Manche Hochschulen vergeben auch nach der Bologna-Reform noch den Diplom-Titel „Dipl.-Ing“. Bauingenieur:innen werden auch an Berufsakademien ausgebildet und schließen dann als „Dipl.- Ing. (BA)“ ab.
- Bachelor-Absolvent:innen können bei entsprechender Berufserfahrung höhere Positionen wie Teamleitung oder Bauleitung erreichen.
- Absolvent:innen der Masterstudiengänge (M. Eng., M. Sc.) haben sich im Studium auf bestimmte Teilgebiete spezialisiert. Für den Weg in die wissenschaftliche Karriere mit Promotion bzw. in die Forschung ist ein Master oder ein Diplom Voraussetzung. Höhere Karrierestufen im Management oder als Amtsleiter stehen Bauingenieur:innen ebenfalls nur mit Master-Abschluss offen.
- Fachliche Spezialisierungen im Master-Studiengang sind z. B. Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswegebau, Wasser und Umwelt, Geotechnik, Numerische Mechanik, Ressourceneffizientes Bauen und Baubetrieb.
Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Bauingenieur:innen in Ihrem Unternehmen?
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgen finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.
Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Bauingenieur:innen generell in der Gesellschaft spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Bauingenieur:in speziell in Ihrem Büro oder Unternehmen auszeichnet:
Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Bauingenieur:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam Erfolg haben?
Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.
Einleitung
Wir suchen Sie als Bauingenieur:in/Tragwerksplaner:in für unser Büro (Firma X) Ingenieurpartnerschaft mbB.
Wir sind acht erfahrene Bauingenieur:innen, Tragwerksplaner:innen und Spezialist:innen für Konstruktion und Gebäudeenergie, die mit einem tollen Büroteam gemeinsam nationale Projekte stemmen. Seit 20 Jahren überzeugen wir unsere Kund:innen im Bereich Hochbau mit statischen Berechnungen nach der Methode (Name X). Wir bieten kompetente energetische Planung nach dem Gebäude-Energie-Gesetz und den Best Practices im baulichen Schallschutz.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine:n Kolleg:in mit mehrjähriger Berufserfahrung, mit Studienabschluss im Bauingenieurwesen und gern mit Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau. Ihre Hauptaufgabe bei uns ist die Tragwerksplanung für mehrgeschossige Gebäude im Massiv-, Stahl- und Holzbau. Sie entwickeln baulich-konstruktive Lösungen mit dem Schwerpunkt Massivbau in allen Leistungsphasen. Persönlich zeichnen Sie sich durch kompetente Beratung, wirtschaftliches Denken sowie durch Ihre freundliche, konstruktive und professionelle Art aus, mit der Sie auf Auftraggeber:innen und Bauherr:innen zugehen. Fachliches Interesse, Weiterbildungswillen und Freude an der Arbeit im Team setzen wir voraus.
Wir bieten Ihnen spannende nationale Projekte, ein individuelles, helles Büro mit modernster Arbeitsplatzausstattung in gut angebundener Innenstadtlage und die Option zur Arbeit im Homeoffice. Wir unterstützen hochwertige Weiterbildungen und geben vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Team ist kollegial und freundlich, unsere Hierarchien sind flach und dank unserer familienfreundlichen Work-Life-Balance arbeiten wir schon lange gern zusammen.
Ihre Rolle
- Sie bearbeiten und leiten selbstständig Projekte (mehrgeschossige Tragwerksplanung, Schwerpunkt Massivbau)
- Sie beraten unsere Kund:innen bzw. Bauherr:innen individuell, kompetent und lösungsorientiert
Ihre Aufgaben
- Sie übersetzen die Anforderungen der Bauherr:innen/Architekt:innen in ein Tragsystem und erarbeiten baulich-konstruktive Lösungen
- Sie koordinieren intern Aufgaben mit weiteren Konstrukteur:innen/Projektingenieur:innen
- Sie vertreten unser Büro nach außen und in den Abstimmungsprozessen mit externen Projektbeteiligten
- Sie führen Ihr Team auf Augenhöhe, bedürfnisorientiert und mit guter Laune
Ihr Profil
- Berufserfahrung als Tragwerksplaner:in im Hochbau oder konstruktiven Ingenieurbau (2–3 Jahre)
- Souveräner Umgang mit (dreidimensionaler) Ingenieursoftware (z. B. Programme X, Y, Z)
- Freude an der Arbeit und fachliches Interesse an den neuesten Entwicklungen und Materialien
- Feingespür und Erfahrung im Umgang mit Bauherr:innen, Auftraggeber:innen und Architekt:innen
- Selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Empathie und Beratungskompetenz
Gewünschte Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen, gern mit Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau
- Berufserfahrung, idealerweise auch in der Teamleitung