Was machen Medizintechniker:innen, medizinische Labortechniker:innen und Entwicklungsingenieur:innen?
Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:
- Medizintechniker:innen werden auch Biomedizintechniker:innen (BTM) genannt. Voraussetzung ist ein Bachelor- oder Masterabschluss in der Biomedizintechnik oder Medizintechnik. Zu den Hauptaufgaben von Medizintechniker:innen gehören die Instandhaltung, Wartung und Reparatur von medizintechnischen Gerätschaften und Hilfsmitteln. Aber auch deren Neuentwicklung und Optimierung werden von diesen Fachkräften übernommen.
- Medizinische Labortechniker:innen haben eine Ausbildung als biologisch-technische:r Assistent:in (BTA) oder einen Bachelorabschluss in Chemie, Biotechnologie oder Umwelttechnik. Zu den Aufgaben von medizinischen Labortechniker:innen gehören Laboranalysen von Körpergeweben und -flüssigkeiten und deren Dokumentation. Sie bedienen medizinische Gerätschaften, warten und entwickeln diese jedoch nicht.
- Entwicklungsingenieur:innen entwerfen neue Produkte oder entwickeln bestehende Produkte oder Prozesse weiter. Das können Einzelkomponenten sein, Werkzeuge, Hilfsmittel oder auch ganze Maschinen und Anlagen. Voraussetzung ist mindestens ein Bachelor-, in der Regel jedoch ein Masterabschluss in Maschinenbau, Verfahrens- oder Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang.
Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Medizintechniker:innen in Ihrem Unternehmen?
Beginnen Sie das Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung mit einem Brainstorming zu allem, was die Tätigkeit und Position attraktiv macht. Im Folgenden erhalten Sie Anregungen für Ihre Stellenbeschreibung:
Zunächst sollten Sie definieren, welche wichtige Rolle Medizintechniker:innen im Gesundheitswesen spielen. Medizintechniker:innen sind die Schnittstelle zwischen Medizin und Technik. Sie sind für das fehlerfreie Funktionieren von medizinischen Gerätschaften und Anlagen verantwortlich. Sie entwerfen, konstruieren, testen, warten und optimieren medizinische Maschinen oder Geräte sowie Hilfsmittel. Ohne ihre Arbeit wären maschinell gestützte Diagnose- und Therapieverfahren nicht möglich. Zudem ermöglicht ihr Erfindergeist immer neue medizinische Verfahren.
Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Medizintechniker:in in Ihrem Unternehmen auszeichnet:
Welche Herausforderungen und Chancen erwarten die potenziellen Kandidat:innen? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Medizintechniker:innen für die Stelle mitbringen? Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen Ihr Unternehmen bereichern können?
Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.
Einleitung
Die (Firma X) gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Medizintechnik für Orthopädie und Sportmedizin. Wir entwickeln stetig neue Produkte und Operationsverfahren, die Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen präzise Diagnosen und Therapien ermöglichen. Die Erweiterung unserer Produktpalette trägt zu einem stetigen Wachstum unseres Unternehmens bei. Für unseren medizinisch-technischen Service suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Medizintechniker:in.
(Wir stehen für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb kann die Stelle auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)
Ihre Rolle
- Sie arbeiten in unserem medizinisch-technischen Service- und Reparatur-Team in (Stadt X) als Medizintechniker:in.
- Sie reparieren und warten elektronische Medizingeräte und -anlagen.
- Sie führen Funktions- und Leistungstests gemäß Prüfanweisungen durch.
- Sie setzen die gesetzlichen Vorgaben gemäß Medizinproduktegesetz und Medizinprodukteverordnung um.
- Sie erstellen und bewerten technische Dokumentationen.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten interdisziplinär mit angrenzenden Abteilungen zusammen.
- Sie erstellen Prozesse und wirken an Analyse und Verbesserung von Prozessen und medizinischen Geräten und Anlagen mit.
- Sie sind verantwortlich für sicherheitstechnische Kontrollen an medizinischen Geräten.
- Sie warten die Geräte und Anlagen in unserem Haus und im Außendienst bei unseren Kund:innen.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte:r Techniker:in für Medizintechnik oder Studium der Biomedizintechnik
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften für medizintechnische Geräte und Anlagen
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Genaue, zuverlässige, selbstständige und motivierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Gewünschte Qualifikationen
- Erste Berufserfahrungen als Medizintechniker:in von Vorteil
- Gute Kenntnisse im Umgang mit SAP
- Sicheres und serviceorientiertes Auftreten
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung