Was machen Chefärzt:innen?
Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt: Chefärzt:innen sind die medizinischen Führungskräfte in Krankenhäusern. Sie tragen die Verantwortung für die medizinische Versorgung in ihrer Abteilung, die Weiterentwicklung medizinischer Standards und die Führung des ärztlichen Personals.
- Chefärzt:innen leiten eine medizinische Abteilung oder Klinik. Sie sind verantwortlich für die Qualität der medizinischen Versorgung, die Entwicklung von Behandlungsstandards und die Führung des ärztlichen Teams. Eine Facharztqualifikation, langjährige klinische Erfahrung und Führungskompetenz sind unerlässlich.
- Oberärzt:innen unterstützen die Chefärzt:innen in der Leitung der Abteilung und übernehmen eigenverantwortlich medizinische und organisatorische Aufgaben. Sie sind oft die ersten Ansprechpartner:innen für komplexe medizinische Fälle und betreuen die Aus- und Weiterbildung jüngerer Ärzt:innen. Eine Facharztqualifikation und mehrjährige Berufserfahrung sind Voraussetzung.
- Fachärzt:innen sind Spezialist:innen in ihrem medizinischen Fachgebiet. Sie führen selbstständig Untersuchungen und Behandlungen durch und tragen die Verantwortung für ihre Patient:innen. Eine abgeschlossene Facharztausbildung und kontinuierliche Fortbildung sind unerlässlich.
- Klinikleiter:innen / Klinikdirektor:innen sind für die Gesamtleitung einer größeren Klinik verantwortlich. Sie koordinieren die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen, vertreten die Klinik nach außen und sind für die strategische Ausrichtung zuständig. Neben einer medizinischen Qualifikation sind oft auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementerfahrung erforderlich.
- Stationsleiter:innen organisieren und koordinieren den Pflegedienst auf einer Station. Sie sind das Bindeglied zwischen Pflegepersonal, Ärzt:innen und Patient:innen. Eine Ausbildung in der Krankenpflege, oft ergänzt durch eine Weiterbildung im Bereich Pflegemanagement, ist Voraussetzung.
Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Chefärzt:innen in Ihrem Krankenhaus?
Beginnen Sie das Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung mit einem Brainstorming zu allem, was die Tätigkeit und die Position attraktiv macht. Im Folgenden erhalten Sie Anregungen für Ihre Stellenbeschreibung:
Zunächst sollten Sie definieren, welche wichtige Rolle Chefärzt:innen im Gesundheitswesen spielen.
Chefärzt:innen sind Schlüsselfiguren in der medizinischen Versorgung. Sie vereinen höchste medizinische Expertise mit Führungsqualitäten und tragen maßgeblich zur Qualität der Patientenversorgung bei. Ihre Fähigkeit, medizinische Entwicklungen voranzutreiben, Teams zu führen und gleichzeitig den Fokus auf das Patientenwohl zu behalten, ist entscheidend für den Erfolg einer Klinik.
Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Chefärztin bzw. Chefarzt speziell in Ihrem Krankenhaus auszeichnet:
- Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten?
- In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen?
- Wie sind sie in Ihrer Krankenhausstruktur eingebunden?
- Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Chefärzt:innen für die Stelle mitbringen?
- Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen Ihr Krankenhaus bereichern können?
Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.
Einleitung
(Klinik X) ist ein modernes Universitätsklinikum und Zentrum der Spitzenmedizin in der Metropolregion (Stadt). Bekannt für unsere exzellente Patientenversorgung und innovative Forschung, setzen wir neue Maßstäbe in der personalisierten Medizin und minimalinvasiven Chirurgie. Für unsere Klinik für Innere Medizin am Standort (Stadt) suchen wir eine:n erfahrene:n und engagierte:n Chefärztin:Chefarzt, der:die unsere Abteilung mit Expertise und konkreten Zielen in die Zukunft führt.
(Die ausgeschriebene Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)
Ihre Rolle
- Als Chefärztin bzw. Chefarzt leiten Sie die medizinische und strategische Ausrichtung der Klinik für Innere Medizin.
- Sie gewährleisten und entwickeln die Qualität der Patientenversorgung kontinuierlich weiter.
- Sie führen und fördern das ärztliche Team und tragen zur Aus- und Weiterbildung bei.
- Sie treiben die klinische Forschung voran und setzen neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis um.
- Sie vertreten die Abteilung innerhalb des Klinikums und in der Öffentlichkeit.
Ihre Aufgaben
- Sie führen komplexe medizinische Behandlungen und Operationen durch.
- Sie leiten die täglichen Visiten und Besprechungen des ärztlichen Teams.
- Sie beraten andere Abteilungen bei fachspezifischen Fragestellungen.
- Sie optimieren klinische Abläufe und implementieren neue Behandlungsstandards.
- Sie pflegen den Kontakt zu niedergelassenen Ärzt:innen und Zuweiser:innen.
- Sie beteiligen sich an der Lehre für Medizinstudierende und ärztliche Weiterbildung.
Ihr Profil
- Facharztqualifikation für Innere Medizin, idealerweise mit Zusatzqualifikationen
- Mehrjährige Erfahrung in leitender Position, vorzugsweise als Oberarzt:ärztin
- Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen
- Nachgewiesene Expertise in der Patientenversorgung und klinischen Forschung
- Ausgeprägte Führungskompetenzen und Erfahrung in der Personalentwicklung
- Exzellente kommunikative Fähigkeiten und teamorientierte Arbeitsweise
- Betriebswirtschaftliches Verständnis und Erfahrung im Klinikmanagement
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gewünschte Qualifikationen
- Zusatzqualifikationen in relevanten Subspezialisierungen der Inneren Medizin
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte
- Publikationen in renommierten Fachzeitschriften
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien
- Kenntnisse im Qualitäts- und Risikomanagement im Krankenhaus
- Engagement in medizinischen Fachgesellschaften und Netzwerken