Was machen Content Manager:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

Content Manager:innen sind in Werbe- und Online-Marketing-Agenturen sowie in Unternehmen für Recherche, Planung, Redaktion und technische Umsetzung des multimedialen, visuellen und textlichen Contents, also der Inhalte, für die Online-Präsenz von einem oder mehreren Unternehmen zuständig. Sie erarbeiten Content-Strategien und planen entsprechende Kampagnen für alle relevanten Online-Marketing-Kanäle in jeweils dafür optimierter Darstellung. Dafür arbeiten sie eng mit Social-Media-Manager:innen und SEO-Manager:innen zusammen. Sie erstellen Briefings für Content Creator:innen oder Copywriter:innen. Im Anschluss editieren und (SEO-)optimieren sie deren Arbeit und pflegen sie in die entsprechenden Tools zur Ausspielung ein.

  • Content Manager:in, auch Content Editor:in genannt, ist ebenso wie Journalist:in kein geregelter Ausbildungsberuf. Die nötige Qualifikation setzt in der Regel ein Volontariat in der Online-Redaktion eines Verlags, eine Ausbildung als Redakteur:in oder ein Germanistik-, Medienwirtschafts- oder Kommunikationswissenschafts-Studium voraus. Content Manager:innen versorgen Unternehmen oder Agenturen mit Content. Dabei tragen sie die Verantwortung für die Planung, die Themenfindung, Analysen, Briefings, das Lektorat sowie das Einpflegen und Ausspielen frischer Inhalte für Websites, Blogs, Google-Profile, Social-Media-Kanäle, Mailings und mehr. In großen Agenturen und Unternehmen untersteht ihnen ein Team, aus dem sie den Content beziehen, und sie arbeiten eng mit SEO- und Social-Media-Manager:innen zusammen. In kleinen Unternehmen übernehmen sie in der Regel auch Aufgaben des Social-Media-Marketings und des SEO-Managements.
  • Online-Redakteur:innen machen grundsätzlich das Gleiche wie Content Manager:innen. Der Begriff „Online-Redaktion“ wird in erster Linie in Verlagshäusern verwendet, die neben Print- auch Online-Medien produzieren. Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind mit denen von Content Manager:innen identisch, wobei sie hauptsächlich die für Printmedien produzierten Inhalte für Online-Medien aufbereiten und mit Podcasts und Videobeiträgen für frischen Content sorgen.
  • Copywriter:innen sind Werbetexter:innen, die anders als Content Manager:innen nur selten Aufgaben erfüllen, die über das Verfassen von Inhalten hinausgehen. Sie sind oft Quereinsteiger:innen oder haben zuvor eine Ausbildung in einer Werbeagentur absolviert. Klassischerweise schreiben Copywriter:innen aufmerksamkeitserregende Slogans, Anzeigentexte und Produktbeschreibungen, deren Themen und Briefings sie von Content Manager:innen oder Online-Redakteur:innen bekommen. Oft gehört auch die Erstellung von Podcasts, Vlogs, Reels und anderen Formaten zu ihren Aufgaben.
  • Content Creator:innen sind in der Regel Journalist:innen oder Autor:innen, die umfassende Recherchen anstellen und entsprechend hochwertige Artikel, Blogs und andere Beiträge für digitale Medien verfassen. Wie bei Copywriter:innen beschränkt sich ihr Tun auf die Erstellung. Planung, Themenfindung, Lektorat, Nachoptimierungen und Einpflegen ins CMS erfolgen durch die Content Manager:innen oder Online-Redakteur:innen.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Content Manager:innen in Ihrem Unternehmen?

Beginnen Sie das Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung mit einem Brainstorming zu allem, was die Tätigkeit und Position attraktiv macht. Im Folgenden erhalten Sie Anregungen für Ihre Stellenbeschreibung:

Zunächst sollten Sie definieren, welche wichtige Rolle Content Manager:innen in der Wirtschaft spielen.

Content Manager:innen sind dafür verantwortlich, dass Online-Inhalte Aufmerksamkeit erregen. Sie haben den Überblick, welcher Content auf welchem Kanal die gewünschte Wirkung erzielen kann. Content Manager:innen realisieren dies von der Themenidee über das Briefing für die Creator:innen, das Editieren und die punktgenaue technische Ausspielung auf allen Online-Kanälen bis hin zum anschließenden Controlling sowie zur Nachoptimierung und Pflege. 

Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Content Manager:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

  • Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten?
  • In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen?
  • Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden?
  • Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Content Manager:innen für die Stelle mitbringen?
  • Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen Ihr Unternehmen bereichern können?

Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

(Firma X) ist ein international tätiges Modeunternehmen, das seit mehr als 30 Jahren für hochwertige Herrenkleidung und -accessoires made in Germany steht. Über unseren Online-Shop bedienen wir anspruchsvolle Kundschaft in mehr als 20 Ländern und sind weiter auf Expansionskurs. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Online-Marketing-Team in unserer Zentrale in (Stadt X) eine:n versierte:n Content Manager:in.

(Wir stehen für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb kann die Stelle auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)

Ihre Rolle

  • Sie sind als Content Manager:in Teil unseres Online-Marketing-Teams in (Stadt X) bestehend aus Content Management, SEA-, SEO- und SoMe-Management. 
  • Sie sind für die Planung, Umsetzung und Optimierung von zielgruppenspezifischen und umsatzrelevanten Kampagnen und Aktionen im Bereich des digitalen Contents zuständig.
  • Sie verantworten die Beschaffung, Erstellung, Redaktion, das Einpflegen und die Ausspielung des Text-, Bild-, Audio- und Video-Contents in allen relevanten Systemen.

Ihre Aufgaben

  • Als interne und externe Schnittstelle für verschiedene Abteilungen arbeiten Sie u. a. eng mit den anderen Online-Marketing-Bereichen (SEA, SEO, SoMe) zusammen.
  • Sie formulieren Content-Briefings für interne wie externe Texter:innen und Content Creator:innen und editieren deren Arbeiten.
  • Sie planen und entwickeln B2C-Werbeaktionen und -Kampagnen, setzen diese um, pflegen sie und führen Monitoring, Controlling und Optimierungsmaßnahmen durch. 
  • Sie pflegen die Content-Datenbanken.
  • Sie wirken an der Konzeption von digitalen Projekten unserer Themen- und Markenwelten mit.
  • Sie produzieren ggf. selbst relevanten Content.
  • Sie erledigen in Ihren Bereich fallende administrative Aufgaben.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kommunikationswissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder erfolgreich abgeschlossenes Verlagsvolontariat in einer Online-Redaktion
  • Erste Berufserfahrungen im Content Management
  • Erste Erfahrung im B2C-Geschäft im Bereich Textilien von Vorteil
  • Perfekte Deutschkenntnisse, textliches Geschick und ein sicheres Gefühl für Ausdruck 
  • Sicherer Umgang mit MS Office sowie gängigen CMS-Systemen (WordPress, Drupal, Acquia)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Gewünschte Qualifikationen

  • Erste Erfahrungen mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen (Adobe)
  • Kreativität, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke