Was machen Kaufleute im Einzelhandel und Fachverkäufer:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt. Der Begriff „Verkäufer:in“, wie Einzelhandelskaufleute auch genannt werden, steht für zwei Berufsbilder, die sich zwar ähneln, aber nicht identisch sind.

  • Einzelhandelskaufleute sind die typischen Verkäufer:innen. Sie arbeiten in Ladengeschäften oder im Versandhandel verschiedener Branchen. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene duale Ausbildung als Kauffrau:mann im Einzelhandel, die drei Jahre dauert und einen Haupt- oder Realschulabschluss bedingt. Zu den Aufgaben von Kaufleuten im Einzelhandel gehören umfassende Kundenberatungen, Mitwirkung an Warenausstellung, Qualitätskontrolle, Einkauf, Lagerwirtschaft und Inventur. Auch buchhalterische Tätigkeiten, z. B. das Ausstellen von Verkaufsdokumenten wie Lieferscheinen und Rechnungen, sowie Kassentätigkeiten gehören in ihren Aufgabenbereich. 
  • Fachverkäufer:innen sind speziell für Lebensmittelhandwerk und -handel ausgebildete Verkäufer:innen. Die duale Ausbildung hat die gleichen Voraussetzungen und dauert ebenfalls drei Jahre. Die Auszubildenden legen sich aber anders als beim Einzelhandel auf einen von drei Schwerpunkten fest. Es gibt Fachverkäufer:innen im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei, Konditorei oder Fleischerei. Zusätzlich zu den Aufgaben der Einzelhandelskaufleute kommt hier oft das Garnieren und Zubereiten von kleinen Mahlzeiten hinzu.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Einzelhandelskaufleute in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie grundlegende Aspekte, die die Arbeit von Einzelhandelskaufleuten attraktiv machen. Fragen Sie sich, welche Punkte grundsätzlich und insbesondere in Ihrem Unternehmen einzigartig und reizvoll sind. Verkäufer:innen stehen im direkten Kundenkontakt und sind so nicht nur Berater:innen, die Ihre Waren verkaufen, sondern auch die Visitenkarte Ihres Unternehmens. 

Diese Erkenntnis hilft Ihnen, eine aussagekräftige und motivierende Sprache zu finden, um Ihre Stellenbeschreibung attraktiv zu formulieren und sich von anderen Unternehmen abzuheben.

Fragen Sie sich vor diesem Hintergrund, was die Tätigkeit als Verkäufer:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

Welche Herausforderungen und Chancen erwarten die potenziellen Kandidat:innen? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihre Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Verkäufer:innen für die Stelle mitbringen? Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht?

Motivieren Sie durch aktive Sprache Kandidat:innen zu einer Bewerbung. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

(Name X) ist ein familiengeführtes Unternehmen mit vier Lebensmittelmärkten in (Stadt oder Region X). Seit mehr als (X) Jahren bieten wir unseren Kund:innen ein Einkaufserlebnis mit Regionalbezug. Innovation sowie ökologisch angebaute und nachhaltig produzierte Waren nehmen bei unserer Angebotspräsentation und Sortimentsauswahl einen großen Stellenwert ein. Neben unserem klassischen Ladenverkauf erreichen die Waren durch den Onlineshop Kund:innen in ganz Deutschland. 

Bei (Name X) haben Sie die Chance auf einen krisensicheren Arbeitsplatz in familiärer Atmosphäre. Als Verstärkung unseres dynamischen Verkaufsteams in (Stadt X) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Verkäufer:innen.

(Wir stehen für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb kann die Stelle auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)

Ihre Rolle

  • Sie arbeiten als Verkäufer:in in unserem Markt in (Stadt X).
  • Sie führen kundenorientierte Beratungen durch und leisten auf der Verkaufsfläche Hilfestellung.
  • Sie bedienen unsere Kund:innen an der Frischetheke.
  • Sie halten gesetzliche und betriebsinterne Hygienevorschriften ein.
  • Sie bestellen Waren und kontrollieren sie auf Frische und Unversehrtheit.
  • Sie übernehmen den Kassiervorgang und die Leergutannahme.
  • Sie pflegen die Regale und wirken an der optimalen Warenpräsentation mit.
  • Sie stellen in Kooperation mit unserer Logistik die eingegangenen Onlinebestellungen zusammen.
  • Sie übernehmen tätigkeitsbezogene Verwaltungs- und Reinigungstätigkeiten. 
  • Sie freuen sich auf Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten in unserem Verkaufsteam auf der Fläche, hinter der Frischetheke und an der Kasse.
  • Sie tragen aktiv zur Gewinnung von Stammkund:innen bei.
  • Gelegentlich repräsentieren Sie unser Unternehmen auf branchenrelevanten Messen und Märkten.
  • Sie wirken bei der Abwicklung unserer Onlinebestellungen mit.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau:mann im Einzelhandel, Bäckerei-/ Fleischerei-Fachverkäufer:in oder vergleichbar
  • Idealerweise Berufserfahrung im Lebensmitteleinzelhandel
  • Gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamorientierte und hilfsbereite Art mit sympathischem Auftreten
  • Freude an Verkauf und am Umgang mit Kund:innen
  • Organisationstalent und Zuverlässigkeit

Gewünschte Qualifikationen

  • Berufserfahrung im Onlinehandel von Vorteil
  • Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Grundkenntnisse von MS-Office-Programmen
  • Stressresistenz und Konfliktfähigkeit