Was machen Elektroniker:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Elektroniker:innen werden seit der Novellierung der Ausbildungsordnung im Jahr 2021 mit fünf fachlichen Schwerpunkten ausgebildet:
  • Elektroniker:innen Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik installieren, konfigurieren und warten die Technik, mit der Gebäude beleuchtet, angetrieben, gesteuert und beheizt werden, z. B. Wärmepumpen, elektrische Heizungssysteme, Photovoltaik und Batteriespeichertechnik. Arbeitsgebiete sind nicht nur Wohnhäuser, sondern auch Geschäftsgebäude und Fabriken. 
  • Elektroniker:innen für Gebäudesystemintegration (Gebäudesystemintegrator:innen) analysieren, planen, warten und optimieren gebäudetechnische Systeme. Sie beraten Kund:innen in den innovativen Bereichen Smarthome, intelligente Gebäudetechnik und Elektromobilität und programmieren und testen entsprechende Software, Systeme und Prozesse im Kontext mit anderen gewerkeübergreifenden Gebäudetechnologien.
  • Elektroniker:innen Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik programmieren, steuern und warten automatisierte Systeme der Prozess- und Verfahrenstechnik. Sie überwachen Sensoren, programmieren und optimieren Steuerungen und sorgen so für betriebssichere und fehlerfreie Prozesse.
  • Informationselektroniker:innen sind Spezialist:innen für vernetzte Multimedia- und Kommunikationssysteme. Sie entwerfen, planen, installieren und warten Hard- und Software für intelligente, vernetzte Systeme.
  • Elektroniker:innen für Maschinen und Antriebstechnik sind Expert:innen für Elektromotoren, Produktionsanlagen und Antriebssysteme. Sie analysieren Kundenbedürfnisse, richten Fertigungsmaschinen ein und erstellen, installieren und überwachen Programme für Steuerungstechnik.
  • Die Höherqualifizierung zum:zur Meister:in ist möglich. Hier gibt es die Schwerpunkte Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Wer sich in dem Bereich selbstständig machen möchte, benötigt entweder einen Meisterbrief oder kann, bei entsprechender Berufserfahrung, eine Zulassung durch die örtliche Industrie- und Handelskammer erlangen.
  • Elektriker:in und Elektroinstallateur:in sind veraltete Bezeichnungen für den Beruf Elektroniker:in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. In der Umgangssprache bzw. im laienhaften Sprachgebrauch werden die älteren Begriffe aber noch häufig verwendet. Ebenso ist es denkbar, dass Menschen, deren Ausbildung schon länger zurückliegt, noch einen Abschluss als Elektriker:in bzw. Elektroinstallateur:in haben.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Elektroniker:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgen finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Elektroniker:innen in der Gesellschaft spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Elektroniker:in speziell in Ihrem Betrieb auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Elektroniker:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Betrieb Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Betrieb und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Wir sind ein inhabergeführter Handwerksbetrieb in dritter Generation. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine:n kompetente:n, sympathische:n Elektroniker:in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, der:die sich besonders für den Bereich Photovoltaik und Batteriespeichertechnik interessiert.

Wir installieren und betreuen elektrotechnische Anlagen für Industrieanlagen und Gewerbeimmobilien – von der Ausführung und Wartung von Elektroanlagen bis hin zur Installation intelligenter Gebäudesteuerung. Wir sind fester Partner zweier Wohnungsbaugenossenschaften in (Stadt X) und betreuen die Elektroanlagen des Wohnungsbestandes. Neben der Neubauinstallation in Ein- und Mehrfamilienhäusern mit den Schwerpunkten Photovoltaik, Elektromobilität, Smarthome und Beleuchtung gehören auch die Altbausanierung, Sicherheitstechnik, Installation von Netzwerk- und Sat-Anlagen sowie die Geräteprüfung nach DGUV 3/4 zu unserem Angebot. 

Gemeinsam führen wir, Seniorchef und Juniorchefin, ein Team von 25 Mitarbeiter:innen. Einen kameradschaftlichen Umgang, Freude an der Arbeit, freundlichen Kundenservice und handwerkliche Qualität schreiben wir groß. Fühlen Sie sich angesprochen? 

Bewerben Sie sich noch heute – ein erfahrenes, dynamisches Team freut sich auf eine:n neue:n Kolleg:in.

Ihre Rolle

  • Sie arbeiten als angestellte:r Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik in Vollzeit 
  • Sie führen Elektroinstallationen und diverse Arbeiten im Bereich Netzwerktechnik durch und beraten unsere Kund:innen fachlich kompetent und freundlich

Ihre Aufgaben

  • Sie installieren, konfigurieren und warten Systeme der Energie- und Gebäudetechnik, Energieversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen, Photovoltaik- und Batteriespeichersysteme, Alarmsysteme, BK- / Satellitenanlagen und Smarthome-Systeme 
  • Sie beraten unsere Privatkund:innen im Bereich Photovoltaik, Batteriespeichertechnik, Smarthome, Sicherheitstechnik und Beleuchtung kompetent und freundlich
  • Sie bilden sich kontinuierlich fachlich weiter

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker:in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik mit erster Berufserfahrung
  • Organisierte und eigenständige Arbeitsweise, Gespür für Kundenberatung
  • Teamgeist, Freude an der Arbeit, Leistungsbereitschaft, handwerkliches Qualitätsbewusstsein
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Starkes Interesse bzw. Weiterbildungen in Photovoltaik, Batteriespeichersystemen, Smarthome 
  • Interesse an technologischem Fortschritt

Gewünschte Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker:in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, gerne mit Weiterbildung im Bereich Smarthome
  • Erste Berufserfahrung, auch in der Kundenberatung 
  • Sicherer Umgang mit gängigen neuen, digitalen Technologien