Was machen iOS Developer:innen?

iOS Developer:innen sind für die Konzeption, Entwicklung und Implementierung von mobilen Anwendungen für das Apple-Ökosystem verantwortlich. Sie nutzen ihre Expertise in Programmiersprachen wie Swift und Objective-C und wenden das iOS SDK und Xcode an, um leistungsstarke, benutzerfreundliche Apps zu erstellen, die den Standards des App Stores entsprechen.

  • iOS Developer:innen, auch iOS Entwickler:innen genannt, arbeiten oft in agilen Teams und kooperieren eng mit Designer:innen, um das bestmögliche UI/UX-Erlebnis sicherzustellen. Zu den typischen Aufgaben gehören die Integration von APIs, die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Apps und die Implementierung automatisierter Tests zur Sicherstellung einer stabilen Softwarearchitektur. Ein Studium in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung sind meist Voraussetzung.

  • Android Developer:innen entwickeln mobile Anwendungen für Android und arbeiten mit Java oder Kotlin. Sie setzen ihre Kenntnisse im Android SDK und Android Studio ein, um Apps für die Android-Plattform zu gestalten und zu optimieren. Ein Studium in Informatik oder ein verwandter technischer Hintergrund sind hier oft erforderlich.

  • AngularJS Developer:innen konzentrieren sich auf die Entwicklung dynamischer Webanwendungen, die auf dem AngularJS-Framework basieren. Diese Expert:innen arbeiten mit JavaScript und TypeScript und sind in der Lage, robuste Frontend-Anwendungen zu entwickeln, die auch auf mobilen Geräten performant sind. Ein Studium in Informatik oder fundierte Programmierkenntnisse im Bereich Webentwicklung sind hier üblich.

  • Mobile (App) Developer:innen sind in der Regel plattformübergreifend tätig und entwickeln sowohl für iOS als auch für Android. Sie haben ein breites Verständnis der beiden Plattformen und verwenden Frameworks wie React Native oder Flutter, um kosteneffiziente Apps zu erstellen. Hierfür sind neben technischen Kenntnissen häufig auch ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich der Informatik oder App-Entwicklung von Vorteil.

  • Webentwickler:innen gestalten und entwickeln Websites sowie Webanwendungen, die auf verschiedenen Plattformen funktionieren. Sie nutzen HTML, CSS und JavaScript-Frameworks und arbeiten eng mit Designer:innen zusammen, um benutzerfreundliche und visuell ansprechende Webinhalte zu erstellen. Voraussetzung dafür sind Kenntnisse in Webtechnologien und oft auch ein Informatikstudium.

  • Frontend Developer:innen sind für die Entwicklung der Benutzeroberfläche zuständig und setzen Designvorgaben in funktionale Web-Elemente um. Sie sorgen dafür, dass die Webseite sowohl optisch ansprechend als auch funktional ist. Erfahrung mit CSS, JavaScript und verschiedenen UI-Bibliotheken ist erforderlich, und in der Regel wird ein Hintergrund in Webentwicklung oder Informatik vorausgesetzt.


Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen iOS Developer:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie Ihre Stellenbeschreibung verfassen: Überlegen Sie, was die Position attraktiv macht. Denken Sie dabei sowohl an grundlegende Aspekte des Berufsfeldes als auch an solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst vor Augen zu führen, welche wichtige Rolle iOS Developer:innen in der Wirtschaft spielen.

iOS Developer:innen gestalten einen wichtigen Teil der Zukunft der digitalen Kommunikation und des mobilen Zugangs zu Informationen. Ihre Arbeit ermöglicht es Unternehmen, ihre Kund:innen über mobile Apps direkt und interaktiv auf deren Apple-Endgeräten zu erreichen. Sie schaffen benutzerfreundliche Erlebnisse, die maßgeblich zur Kundenbindung und -zufriedenheit beitragen. Ihre Fähigkeiten sind unerlässlich für die Entwicklung moderner, leistungsfähiger Apps, die im App Store erfolgreich sind und zur Markenbekanntheit beitragen.

Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als iOS Developer:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

  • Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten?
  • In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen?
  • Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden?
  • Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen iOS Developer:innen für die Stelle mitbringen?
  • Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen Ihr Unternehmen bereichern können?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus dem Arbeitsalltag, um potenzielle Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Folgendes Muster hilft Ihnen, eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

(Unternehmen X) ist ein führendes und schnell wachsendes Unternehmen im Bereich der mobilen App-Entwicklung, das innovative und benutzerzentrierte Anwendungen für iOS entwickelt. Mit einem Team aus erfahrenen Developer:innen und Designer:innen setzen wir Maßstäbe in der App-Welt.

Für unser Team in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n talentierte:n iOS Developer:in.

(Die ausgeschriebene Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)

Ihre Rolle

  • Als iOS Developer:in sind Sie für die Konzeption, Entwicklung und Wartung mobiler Anwendungen nach höchsten Standards verantwortlich.
  • Sie integrieren innovative Features in unsere Apps, die nicht nur für mehr Funktionalität und Benutzer:innenfreundlichkeit sorgen, sondern auch unsere Markenbotschaft vermitteln.
  • Sie arbeiten eng mit unseren Teams für UI/UX-Design und Backend-Entwicklung zusammen, um sicherzustellen, dass die Anwendungen eine konsistente und intuitive Benutzer:innenerfahrung bieten.

Ihre Aufgaben

  • Sie entwickeln neue App-Funktionen und stellen sicher, dass bestehende Features auf dem neuesten Stand der Technik sind.
  • Sie integrieren APIs und andere externe Datenquellen zur Erweiterung der App-Funktionalitäten.
  • Sie nehmen regelmäßig an Code-Reviews teil und tragen zur Qualitätssicherung und Optimierung unserer Apps bei.
  • Sie überwachen die Leistung der Apps und nutzen Tools zur Fehleranalyse, um die Stabilität und Performance zu gewährleisten.
  • Sie halten sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der mobilen App-Entwicklung auf dem Laufenden.
  • Sie entwickeln innovative Ideen und setzen diese in Ihren Projekten um.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Softwareentwicklung oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Fundierte Kenntnisse in Swift und Objective-C sowie Erfahrungen in der Nutzung von Xcode.
  • Praktische Erfahrung in der API-Integration und im Umgang mit Datenbanksystemen.
  • Versiert im Umgang mit agilen Methoden und in der Versionskontrolle mit Git.
  • Starkes Verständnis für Softwarearchitektur und Design-Patterns, insbesondere in der App-Entwicklung.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Gewünschte Qualifikationen

  • Erfahrung in Testautomatisierung und Continuous Integration.
  • Kenntnisse in der App-Store-Optimierung und der Veröffentlichung von Apps im App Store.
  • Fähigkeit, Lösungen mit einem starken Fokus auf UI/UX zu entwickeln.
  • Erste Erfahrungen mit zusätzlichen Technologien wie Kotlin, AngularJS oder Webentwicklung sind von Vorteil.