Was machen Bauarbeiter:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Bauarbeiter:in ist ein Oberbegriff, der umgangssprachlich und vorwiegend für ungelernte Hilfskräfte auf dem Bau bzw. für Bauhelfer:innen benutzt wird. Gelegentlich bezeichnen Laien auch ausgebildete Baufacharbeiter:innen als Bauarbeiter:innen oder benutzen den Begriff Maurer:in synonym. Um als Bauarbeiter:in zu arbeiten, sind handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und die Fähigkeit zu Teamwork die wichtigsten Voraussetzungen. Technisches Verständnis, mathematische Kenntnisse, Erfahrung mit technischem Gerät und Bauarbeiten sowie die Fähigkeit, Baupläne zu lesen, sind ebenfalls wichtig, um den Beruf erfolgreich und mit Freude auszuüben. 
  • Baufacharbeiter:innen haben eine handwerkliche Berufsausbildung abgeschlossen. Die handwerklichen Berufe in der Bauindustrie lassen sich in die Bereiche Hoch-, Tief- und Ausbau einteilen. In jedem dieser Bereiche gibt es spezialisierte Berufe, z. B. Maurer:in im Hochbau, Brunnenbauer:in im Tiefbau und Zimmerin:Zimmerer im Ausbau. In einer Berufsausbildung werden die oben genannten Fähigkeiten und Kenntnisse gezielt trainiert und erweitert. Zu den praktischen Ausbildungsinhalten gehören spezialisierte Arbeiten und im theoretischen Teil wird beispielsweise Material- und Maschinenkunde, Arbeitsplanung und Arbeitssicherheit vermittelt.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Bauarbeiter:innen in Ihrem Betrieb?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Betrieb besonders machen. Im Folgen finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Bauarbeiter:innen generell in der Gesellschaft und in Unternehmen spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Bauarbeiter:in speziell in Ihrem Betrieb auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? Wie sind sie in Ihre Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Bauarbeiter:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Betrieb Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Betrieb und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit hochmodernem Geräte- und Maschinenpark, das seit 35 Jahren erfolgreich im Raum (Stadt/Kreis X) tätig ist. Unsere Kunden schätzen unsere hochwertige, zuverlässige und partnerschaftliche Arbeitsweise.

Für unser Team suchen wir eine:n kompetente:n Bauarbeiter:in für Projekte im Hoch- und Tiefbau. Wir arbeiten kollegial zusammen, egal, wo wir herkommen und ob wir im Büro oder auf der Baustelle tätig sind. Wir leben eine familiäre Duz-Kultur und sind stolz auf unser Büro-Team, das unsere Arbeit mit guter Laune und moderner EDV unterstützt.

Sie sind als Quereinsteiger:in bzw. ohne Berufsausbildung herzlich willkommen, allerdings sollten Sie erste Baustellenerfahrung vorweisen können. Wir suchen Sie, wenn Sie handwerkliches Geschick besitzen, motiviert, körperlich fit und teamfähig sind. Gern gesehen ist außerdem Erfahrung mit einschlägigen Maschinen und dem Mischen/Gießen von Baustoffen. 

Einen Führerschein (mindestens Klasse B), Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit setzen wir voraus.

Ihre Rolle

  • Sie unterstützen unsere Handwerker:innen und Maschinenbediener:innen auf der Baustelle
  • Sie arbeiten im Team und befolgen Anweisungen und Sicherheitsregeln
  • Sie verwenden Materialien, Geräte und Arbeitsmittel fachgerecht und pfleglich und warten diese gegebenenfalls selbst
  • Sie fertigen bei Bedarf Skizzen oder Fotografien zur Dokumentation Ihrer Arbeit an (Nachweisführung für die Abrechnung)

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten an verschiedenen Bauprojekten mit (Abbrucharbeiten, Kabelgräben, Erdarbeiten, Hochbauprojekte)
  • Sie verarbeiten verschiedene Baumaterialien fachgerecht und, wo nötig, nach Anleitung: Vorbereitung von Baustoffen, z. B. Zement für Strukturaufbau oder Befüllung, Glätten und Egalisieren
  • Sie zerstören alte Strukturen mit entsprechendem Gerät (Abbruchprojekte) und stellen neue Oberflächen her (Asphalt, Zement, Pflaster, Platten)
  • Sie bedienen Werkzeuge und Kleingeräte ggf. nach An- und Einweisung (Verdichtungsgeräte, Schneidegeräte, Messgeräte)
  • Sie fahren/führen Baumaschinen (Minibagger, Radlader)
  • Sie entladen und tragen Materialien auf unseren Baustellen und halten Letztere von Schutt und entsorgtem Material rein

Ihr Profil

  • Erfahrung auf dem Bau oder mit handwerklicher Arbeit 
  • Führerschein (mind. Klasse B) 
  • Handwerkliches Geschick und Qualitätsbewusstsein
  • Belastbarkeit und Freude an körperlicher Arbeit 
  • Solide Deutschkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit 
  • Selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise 
  • Interesse, stets dazuzulernen (bei Techniken, Materialien und Vorgehensweisen)

Gewünschte Qualifikationen

  • Fähigkeit zum verständigen Lesen von Anweisungen und Plänen
  • Mathematische Kenntnisse und technisches Verständnis 
  • Gerne Fahrerlaubnis nach Führerscheinklasse C1E (7,5t) oder CE (LKW) 
  • Kenntnisse über das Mischen und Gießen von Baustoffen von Vorteil