Was machen Krankenschwestern / Pflegefachkräfte?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt. 

Allen Berufsbezeichnungen für das Berufsbild der Krankenschwester / Pflegefachkraft gleich ist eine dreijährige Ausbildung nach dem Krankenpflegegesetz, die nach erfolgreichem Abschluss befähigt, als examinierte Pflegekraft bzw. Krankenschwester tätig zu sein.

  • Examinierte Krankenschwestern und Krankenpfleger haben ihre Ausbildung bis 2003 absolviert und ein Staatsexamen abgelegt.
  • Gesundheits- und Krankenpfleger:innen haben ihre Ausbildung zwischen 2004 und 2020 abgeschlossen. Examinierte Krankenschwestern und Krankenpfleger konnten wahlweise ihre Berufsbezeichnung beibehalten oder sich in Gesundheits- und Krankenpfleger:innen umbenennen lassen.
  • Pflegefachfrauen:männer sind nach der 2020 erfolgten Zusammenlegung der Pflegeberufe Pflegefachkräfte, die sich nach zwei Jahren generalisierter Ausbildung für ein weiteres Jahr der generalistischen Ausbildung entschieden haben.
  • Gesundheits-, Kinderkranken- sowie Altenpfleger:innen haben nach dem zweiten generalistischen Ausbildungsjahr ein spezialisiertes Ausbildungsjahr in dem entsprechenden Fachbereich absolviert.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Krankenschwestern / Pflegefachkräfte in Ihrer Klinik, Praxis oder Pflegeeinrichtung?

Sammeln Sie vor dem Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung grundlegende Aspekte der Arbeit von Krankenschwestern / Pflegefachkräften. Fragen Sie sich, welche Aufgaben Pflegefachkräfte in der Gesellschaft und auch in Ihrer Klinik, Praxis oder Pflegeeinrichtung erfüllen. 

In ihrem systemrelevanten Beruf sind Krankenschwestern, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen und Pflegefachkräfte eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft. Die Pandemie hat uns klar vor Augen geführt, wie sehr sie gebraucht werden: Von der Pflege in Krankenhäusern über die Betreuung von Patient:innen in Arztpraxen bis hin zur Pflege von Hilfsbedürftigen in Alten- , Behinderten- und Pflegeheimen – ohne Pflegekräfte geht es nicht. Diese Erkenntnis hilft Ihnen, eine aussagekräftige und motivierende Sprache zu finden, um Ihre Stellenbeschreibung attraktiv zu formulieren und sich von anderen Unternehmen abzuheben.

Vor diesem Hintergrund fragen Sie sich, was die Tätigkeit als Pflegefachkraft speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihre internen Strukturen eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Pflegefachkräfte für die Stelle mitbringen? Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht?

Motivieren Sie Kandidat:innen durch einen aktive Sprache zu einer Bewerbung. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

In unserer (Name X) [Klinik, Praxis, Einrichtung] verbinden wir menschenwürdige Pflege und medizinischen Fortschritt zum Wohl unserer Patient:innen. Wir arbeiten mit den aktuellen Standards und Pflegekonzepten und achten auf die gleichbleibend hohe Exzellenz unserer medizinischen Kompetenz. Das Betriebsklima in unserer Klinik ist freundlich und respektvoll, aufgeschlossen und teamorientiert. 

In unserem fachübergreifenden Team leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Genesung und zum Wohlbefinden unserer Patient:innen und entlasten unsere Ärzt:innen und Therapeut:innen. In Ihrer Tätigkeit als Pflegefachkraft sind Sie von der Aufnahme bis zur Entlassung für unsere Patient:innen da. Bei (Name X) haben Sie die Chance auf eine krisensichere und sinnstiftende Arbeit mit hervorragenden Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. 

(Wir stehen für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb kann die Stelle auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)

Ihre Rolle

  • Sie arbeiten als Krankenschwester / Pflegefachkraft in unserer Klinik in (Stadt X).
  • Sie führen die grund- und behandlungspflegerische Versorgung von Patient:innen aller Altersgruppen durch.
  • Sie nehmen Patient:innen auf und sind die Ansprechperson für sie und ihre Angehörigen.
  • Sie unterstützen und assistieren bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
  • Sie führen sach- und fachgerechte Pflegedokumentationen durch.
  • Sie bereiten Untersuchungen und Operationen vor und begleiten die Patient:innen zu Untersuchungsterminen.
  • Sie überwachen und kontrollieren den Genesungsprozess und die Vitalfunktionen.
  • Sie organisieren die Medikamenten- und Mahlzeitenausgaben an die Patient:innen.Sie freuen sich auf vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen zur Stationsleitung.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten eng mit unserem medizinischen Personal zusammen und unterstützen unsere Ärzt:innen.
  • Sie kontrollieren und verwalten den medizinischen Bestand und tätigen Materialanforderungen.
  • Sie wirken an der Optimierung interner Abläufe und der Versorgungsqualität unserer Patient:innen mit.
  • Sie beteiligen sich an Ruf- und Bereitschaftsdiensten und wirken an der Schichtdienstplanung mit.
  • Sie übernehmen die nötigen Dokumentationsaufgaben.
  • Sie leiten Pflegehilfskräfte an.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als examinierte:r Krankenschwester / Krankenpfleger, Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in oder Kinderkrankenpfleger:in
  • Sicherer Umgang mit gängiger Medizintechnik und IT-Anwendungen
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit und hohe Sozialkompetenz
  • (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19) oder (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19 oder Genesung)

Gewünschte Qualifikationen

  • Freude an der Arbeit mit Patient:innen und im Team
  • Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Empathie und korrektes Konfliktverhalten sowie freundliches und selbstsicheres Auftreten
  • Berufserfahrung als Pflegefachkraft in einem Klinikbetrieb von Vorteil
  • Zusatzqualifikation auf dem Gebiet der Intensivpflege, Kindermedizin, Geriatrie, Psychiatrie, Onkologie, Anästhesie, Nephrologie, Kardiologie oder Palliativpflege von Vorteil
  • Englisch und weitere Sprachkenntnisse von Vorteil