Was machen Maschinenbauingenieur:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Maschinenbauingenieur:innen sind eine der wichtigsten Berufsgruppen in unserer modernen, technisch geprägten Gesellschaft. Denn überall, wo Maschinen und Anlagen eine Rolle spielen, ist die Arbeit von Ingenieur:innen unverzichtbar – das gilt sowohl für Großprojekte wie etwa für die Errichtung eines Kraftwerkes als auch im kleineren Rahmen wie bei der Produktion von Herzschrittmachern.
  • Die Aufgaben und Tätigkeiten von Maschinenbauingenieur:innen sind vielfältig und stark abhängig von der jeweiligen Branche. Grundsätzlich umfasst ihr Berufsalltag sowohl die Planung, Beschaffung, Inbetriebnahme und Optimierung von Produktionsmaschinen und -anlagen als auch das Qualitäts- und Umweltmanagement, die Fabrikplanung und die Prozessgestaltung.
  • Der Maschinenbau unterteilt sich in zwei Berufsgruppen: Maschinenbauer:innen und Maschinenbauingenieur:innen. Während die Aufgaben der Maschinenbauer:innen vor allem die Herstellung und den Bau der Maschinen umfassen, ist der Beruf von Maschinenbauingenieur:innen auch durch die Konzeptionierung und Beschaffung der Materialien im Vorfeld sowie die Qualitätskontrolle und Optimierung der Maschinen im Nachgang geprägt.
  • Maschinenbauer:innen können ihren Berufsweg mit einer Ausbildung beginnen, doch ein Ingenieurtitel erfordert zwingend ein Studium. Der Studiengang „Maschinenbau“ lässt sich sowohl mit einem Bachelor- als auch mit einem Masterabschluss beenden. Viele Betriebe verlangen nach wie vor einen Master-Titel – Bachelor-Absolvent:innen erhalten deutlich seltener eine Zusage.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Maschinenbauingenieur:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung für Maschinenbauingenieur:innen beginnen, überlegen Sie sich, was die Position attraktiv macht. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit speziell in Ihrem Unternehmen besonders machen. Achten Sie darauf, dass sie exakt den Steckbrief der Maschinenbauingenieur:innen formulieren, der auch zu der Position in Ihrem Unternehmen passt.

Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung:

Was macht man als Maschinenbauingenieur:in in Ihrem Unternehmen? Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Maschinenbauingenieur:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung für Maschinenbauingenieur:innen dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Unser international tätiges Unternehmen [UNTERNEHMEN] ist für die Konzeptionierung und werkseigene Fertigung von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von [PRODUKT] bekannt. Wir setzen uns für zukunftsorientierte Produkte mit nachhaltigen Produktionsabläufen ein und erfreuen uns an einer in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr gestiegenen Nachfrage. Um die immer größer werdenden Ansprüche und das erhöhte Bestellvolumen zu erfüllen, suchen wir ab sofort talentierte und zuverlässige Maschinenbauingenieur:innen.

Die idealen Kandidat:innen verfügen bereits über mehrjährige Berufserfahrung in unserer Branche und kennen sich in der Konzeptionierung und Fertigung von Maschinen für [PRODUKT] aus. Sie sind sehr designaffin, arbeiten leidenschaftlich an nachhaltigen Produktionsketten und denken mit Blick auf permanente Optimierungen innovativ und zukunftsorientiert. Unsere Maschinenbauingenieur:innen stehen unseren Produktionsteams als Mentoren zur Seite und überwachen die Analyse- und Konstruktionsprozesse unter Verwendung modernster Computersoftware jederzeit gewissenhaft. Wir wollen einen Weg in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft schaffen – gemeinsam mit Ihnen und den von Ihnen entworfenen Maschinen!

Ihre Rolle

  • Ihre Arbeit ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Unternehmens – Sie entwerfen unsere zukünftigen Maschinen und formen die Entwicklung von [UNTERNEHMEN] maßgeblich mit
  • Sie übernehmen die Hauptverantwortung für [PRODUKT] und werden somit direkte:r Ansprechpartner:in bei allen Fragen und Anliegen zur Konstruktion der relevanten Maschinen
  • Sie gestalten die teaminternen Arbeitsabläufe und teilen Ihren Mitarbeiter:innen die passenden Aufgaben zu
  • Verlässlichkeit, Engagement und Lösungsorientierung – diese drei Begriffe beschreiben Ihre berufliche Vorgehensweise am besten
  • Sie arbeiten abteilungsübergreifend im Team und stimmen sich mit Ihren Kolleg:innen zu laufenden Projekten ab

Ihre Aufgaben

  • Konzepterstellung, Engineering und Durchführung der Projekte – vom Anforderungsmanagement über die Entwicklung von Prototypen und Serienteilen bis hin zum Test der Komponenten und der Serienfertigung
  • Design und Konstruktion von Prototypen für den Konzeptnachweis und für Kundenvorführungen
  • Identifizierung von Optimierungspotenzialen sowie Planung und Umsetzung von Überholungs- und Modernisierungsmaßnahmen früherer Projekte
  • Erkennen und Lösen technischer Probleme
  • Selbstständige Durchführung und Überwachung der Projekte bis zur Abnahme
  • Unterstützung bei der Instandhaltung der Maschinen

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Maschinenbau oder in einem ähnlichen Studiengang
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in [FACHBEREICH] und im Projektmanagement
  • Fundierte Erfahrung in der Entwicklung und im Testen von [PRODUKT] wünschenswert
  • Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Regelwerken wie [REGELWERKE]
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
  • Kunden- und lösungsorientiertes Denken sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit

Gewünschte Qualifikationen

  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen und [WEITERE PROGRAMME]
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerscheinklasse B
  • Reise- und Übernachtungsbereitschaft