Was machen Hämatolog:innen und Onkolog:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Hämatologie und Onkologie ist eine Facharztspezialisierung innerhalb der Inneren Medizin. Hämatolog:innen und Onkolog:innen sind demnach auf Blut- und Tumorerkrankungen spezialisiert, vorwiegend auf die Diagnose und Behandlung von Krebs. Landläufig wird von „Onkolog:innen“ oder auch „Krebsärzt:innen“ gesprochen; diese Begriffe sind jedoch unscharf bzw. schließen Ärzt:innen anderer Fachrichtungen mit Schwerpunkt Onkologie ein. Die Onkologie als Wissenschaft von den Tumorerkrankungen ist durch Interdisziplinarität gekennzeichnet. So wird bereits in der Behandlungsplanung im Rahmen einer Tumorkonferenz (oft auch „Tumorboard“ genannt) mit Ärzt:innen anderer Fachrichtungen das beste therapeutische Vorgehen besprochen, z. B. mit Gynäkolog:innen, Urolog:innen, Dermatolog:innen, Chirurg:innen, Patholog:innen, Strahlentherapeut:innen und Radiolog:innen. 
  • Hämatoonkolog:innen sind auf Leukämien (Blutkrebserkrankungen) spezialisiert.
  • Ein:e Facharzt:ärztin mit Schwerpunktkompetenz Onkologie hat die Facharztausbildung in einem anderen Gebiet als der Inneren Medizin durchlaufen und sich durch eine Schwerpunktweiterbildung auf Onkologie spezialisiert. Die Schwerpunktweiterbildung kann, je nach Fachgebiet, schon am Ende der Facharztausbildung oder erst nach deren Abschluss begonnen werden, sodass später neben der Facharztbezeichnung auch die Schwerpunktbezeichnung Onkologie geführt werden darf. Konkrete Beispiele sind Kinder- und Jugendärzt:innen mit Schwerpunkt Onkologie oder Gynäkologische Onkolog:innen.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Hämatolog:innen und Onkolog:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgen finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Hämatolog:innen und Onkolog:innen in der Gesellschaft spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Hämatolog:in und Onkolog:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Hämatolog:innen und Onkolog:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Wir sind ein Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II mit insgesamt 14 Fachabteilungen sowie mehreren Zentren, darunter ein Gynäkologisches Krebszentrum und ein Kinderonkologiezentrum. Wir beschäftigen im Gemeinschaftskrankenhaus und seinen Tochtergesellschaften über 1.100 Mitarbeiter:innen und verfügen über rund 450 Planbetten. 

Zur Unterstützung unseres Teams der Fachabteilung Onkologie suchen wir eine:n Fachärztin:arzt für Hämatologie und Onkologie, gerne mit Zusatzqualifikation Palliativmedizin oder entsprechender Weiterbildungsbereitschaft. Die Stelle ist unbefristet und kann in Voll- oder Teilzeit angetreten werden. 

Werden Sie Teil unseres Krankenhauses und unterstützen Sie unsere onkologischen Patient:innen fachlich kompetent, empathisch und in einem freundlichen, interdisziplinären Team, das Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, ganzheitliche Versorgung und Work-Life-Balance legt.

Ihre Rolle

  • Sie arbeiten als unbefristet angestellte:r Fachärztin:arzt für Hämatologie und Onkologie in Vollzeit oder Teilzeit.
  • Sie arbeiten interdisziplinär im Team mit Ihren Kolleg:innen.

Ihre Aufgaben

  • Sie diagnostizieren, beraten, behandeln und betreuen unsere onkologischen Patient:innen fachlich kompetent und einfühlsam.
  • Sie nehmen an Tumorboards teil bzw. leiten diese.
  • Sie vertreten gelegentlich auch die:den leitende:n Ärztin:Arzt.
  • Sie versorgen unsere Patient:innen auch palliativ (oder sind bereit, die entsprechende Zusatzqualifikation noch bei uns im Haus zu erwerben).
  • Sie bilden sich kontinuierlich fachlich weiter und betreiben eigene Forschung.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Ärztin:Arzt, abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie 
  • Bevorzugt Schwerpunktweiterbildung Palliativmedizin
  • Fundierte klinische Erfahrung
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, fachlicher Weiterbildung und eigener Forschung
  • Hohe Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Empathischer Umgang in der Beratung von Patient:innen und deren Angehörigen
  • Verantwortungsvolle und organisierte Arbeitsweise, unternehmerisches Denken
  • Teamgeist, Freude an der Arbeit
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Gewünschte Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Ärztin:Arzt
  • Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie 
  • Bevorzugt Schwerpunktweiterbildung Palliativmedizin oder Bereitschaft, diese bei uns zu erwerben
  • Sicherer Umgang mit gängigen neuen, digitalen Technologien
  • Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19) oder (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19 oder Genesung)