Was machen Pharmazeutisch-technische Assistent:innen?
Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt.
Pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA) oder Medizinisch-technische Assistent:innen (MTA) haben eine staatlich anerkannte Prüfung abgelegt, um den Beruf auszuüben. Pharmareferent:innen benötigen in der Regel ein Studium oder eine Zusatzqualifikation nach einer PTA- oder MTA-Ausbildung.
- Pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA) arbeiten in der Regel in Apotheken oder Pharmaunternehmen. Die Ausbildung beinhaltet eine zweijährige schulische Ausbildung sowie eine sechsmonatige praktische Ausbildung in einer Apotheke. Da sie zum pharmazeutischen Personal gehören, zählen zu ihren Tätigkeiten die Prüfung und Herstellung von Arzneimitteln sowie die Beratung und der Verkauf.
- Pharmareferent:innen, auch Pharmaberater:innen genannt, sind hauptsächlich in Kliniken und Praxen sowie im Außendienst für pharmazeutische Unternehmen tätig. Sie beraten und informieren Ärzt:innen und Apotheker:innen über (neue) Arzneimittel und medizinische Geräte. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Biologie, Chemie, Pharmazie, Human- oder Veterinärmedizin. Alternativ können sie nach einer erfolgreichen Ausbildung als PTA, MTA oder in einem vergleichbaren Beruf eine Prüfung als Pharmareferent:in ablegen.
- Medizinisch-technische Assistent:innen (MTA) sind in vier eigenständige Berufe gegliedert: Laboratoriumsmedizinisch-technische Assistent:innen (MTLA), Radiologisch-medizinisch-technische Assistent:innen (MTRA), Funktionsdiagnostisch-medizinisch-technische Assistent:innen (MTAF) sowie Veterinärmedizinisch-technische Assistent:innen (VMTA). Die duale Ausbildung dauert jeweils drei Jahre. Zu den Aufgaben zählen in der Regel Blutprobenuntersuchungen, das Präparieren von Gewebe, die Durchführung von Röntgenuntersuchungen oder Sinnestests. Aufgrund dieser fundierten medizinischen Kenntnisse werden PTA-Stellen oft auch durch MTA ausgefüllt.
Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Pharmazeutisch-technische Assistent:innen in Ihrem Unternehmen?
Sammeln Sie vor dem Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung grundlegende Aspekte der Arbeit von Pharmazeutisch-technischen Assistent:innen. Fragen Sie sich, welche Aufgaben sie in der Gesundheitsversorgung erfüllen.
PTA sind in Apotheken sowie in der Pharma- und Kosmetikindustrie unverzichtbar. In der Apotheke informieren und beraten sie unter Aufsicht von Apotheker:innen die Kund:innen, verkaufen Produkte, geben Arzneimittel aus, führen die Kundenkarteien und stellen nach ärztlichen Rezepten individuelle Salben, Zäpfchen oder Kapseln her.
In der Industrie sind sie größtenteils bei der Produktherstellung tätig oder beraten als Pharmareferent:innen Ärzt:innen und Apotheker:innen über Arznei-, Gesundheits- und Kosmetikpräparate.
Vor diesem Hintergrund fragen Sie sich, was die Tätigkeit als PTA speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:
Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Pharmazeutisch-technische Assistent:innen für die Stelle mitbringen? Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht?
Motivieren Sie Kandidat:innen durch einen aktive Sprache zu einer Bewerbung. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.
Einleitung
Wir suchen für unsere (Name X) Apotheke zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Pharmazeutisch-technische:n Assistent:in (PTA). In unserer Apotheke werden Teamarbeit und gegenseitiger Respekt großgeschrieben. Die allumfassende fachkundige und freundliche Beratung unserer Kund:innen ist seit (X) Jahren der Schüssel zu unserem Unternehmenserfolg. Als PTA können Sie sich auf die Unterstützung durch versierte Kolleg:innen verlassen und sich auf einen krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz freuen.
(Wir stehen für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb kann die Stelle auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)
Ihre Rolle
- Sie arbeiten als Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (PTA) in unserer (Name X) Apotheke in (Stadt X).
- Sie führen persönliche und telefonische Beratungen unserer Kund:innen durch.
- Sie übernehmen die Medikamentenausgabe sowie den Verkauf von Produkten.
- Sie pflegen den Warenbestand und füllen die Regale auf.
- Sie arbeiten an Rezepturen und stellen Spezialanfertigungen nach Rezepten her.
- Sie kontrollieren Rezepte sowie eingegangene Ausgangsstoffe.
- Sie verblistern hergestellte Medikamente.
- Sie sichern das Qualitätsmanagement.
- Sie stellen die Materialverfügbarkeit sicher.
Ihre Aufgaben
- Sie führen allgemeine berufstypische pharmazeutische Tätigkeiten durch.
- Sie pflegen unsere elektronische Kundenkartei.
- Sie übernehmen die nötigen Dokumentationsaufgaben.
- Gelegentlich führen Sie Sonderprojekte durch.
- Gelegentlich nehmen Sie an Weiterqualifizierungsmaßnahmen teil.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene PTA- oder MTA-Ausbildung oder Qualifikation als Pharmareferent:in
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie fließende Englischkenntnisse
- Praxiserfahrung in der Herstellung von Arzneimitteln
- Sicherer Umgang mit MS-Office sowie den gängigen Softwarelösungen
Gewünschte Qualifikationen
- Berufserfahrung als PTA in einer Apotheke von Vorteil
- Freude am Umgang mit Kund:innen
- Hohes Maß an Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationskompetenz und selbstständige, gewissenhafte Arbeitsweise
- Diskretion und souveränes Auftreten
- (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19) oder (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19 oder Genesung)