Was machen Allgemeinmediziner:innen?
Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:
- Allgemeinmediziner:innen sind approbierte Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin oder hausärztlich tätige Fachärzt:innen für Innere Medizin. Umgangssprachlich oder zur leichteren Zuordnung auch oft als „Hausärzt:innen“ bezeichnet, sind Allgemeinmediziner:innen die ersten Ansprechpartner:innen bei allen gesundheitlichen Problemen.
- Internist:innen sind Fachärzt:innen für Innere Medizin, die sich auf innere Organe wie das Herz (Kardiologie) spezialisiert haben. Während Internist:innen als Allgemeinmediziner:innen tätig sein können, brauchen Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin eine Zusatzausbildung für Innere Medizin, um als Internist:innen zu arbeiten.
- Assistenzärzt:innen Allgemeinmedizin haben nach abgeschlossenem Medizinstudium ihre Weiterbildung im Bereich der Allgemeinmedizin (oder auch der Inneren Medizin) begonnen. Sie sind ausgebildete Ärzt:innen, tragen in der fünf Jahre andauernden Weiterbildungszeit zum Facharzttitel die Bezeichnung „Assistenzärztin:arzt“ und dürfen nur unter Supervision eines Facharztes oder einer Fachärztin tätig sein.
Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Allgemeinmediziner:innen in Ihrer Praxis oder Ihrer Klinik?
Beginnen Sie das Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung mit einem Brainstorming zu allem, was die Tätigkeit und Position attraktiv macht. Im Folgenden erhalten Sie Anregungen für Ihre Stellenbeschreibung:
Zunächst sollten Sie definieren, welche wichtige Rolle Allgemeinmediziner:innen generell im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft spielen.
Allgemeinmediziner:innen sind die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden. In Arztpraxen und Kliniken stellen sie die Grundversorgung aller Patient:innen mit körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen in Akut- und Langzeitversorgung einschließlich Vorsorge und Rehabilitation sicher. Sie überweisen auch Patient:innen entsprechend der Diagnose an spezialisierte Fachärzt:innen.
Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in die Strukturen Ihrer Praxis oder Klinik eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Allgemeinmediziner:innen für die Stelle mitbringen? Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht?
Motivieren Sie Kandidat:innen durch einen aktive Sprache zu einer Bewerbung. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrer Praxis oder Klinik und Ihren Wunschkandidat:innen passt.
Einleitung
In unserer multidisziplinären und hochmodernen (Name X) Klinik in (Stadt X) bieten wir unseren Patient:innen nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum auf höchstem Niveau. Unsere Abteilungen für (XY, XY, XY ... und XY) arbeiten gemeinsam daran, unseren Patient:innen die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten. Das Betriebsklima in unserer Klinik ist freundlich und respektvoll, aufgeschlossen und teamorientiert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unserer Notaufnahme eine Fachärztin bzw. einen Facharzt für Allgemeinmedizin.
(Wir stehen für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb kann die Stelle auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)
Ihre Rolle
- Sie arbeiten als Allgemeinmediziner:in der Notfall- und Akutmedizin unserer Klinik in (Stadt X).
- Sie übernehmen eigenverantwortlich die ärztliche somatische Versorgung unserer Patient:innen in einem multidisziplinären Team.
Ihre Aufgaben
- Sie verteilen die Patient:innen nach erfolgter allgemeinärztlicher und internistischer Diagnose und Erstbehandlung an die jeweiligen Fachabteilungen.
- In enger Abstimmung mit den diensthabenden Oberärzt:innen und Fachabteilungen nehmen Sie an der Schockraumversorgung teil.
- Sie weisen Ihnen zugeteiltes medizinisches Personal an.
- Sie nehmen an boden- und luftgebundenen notärztlichen Rettungseinsätzen teil.
- Sie beteiligen sich an Ruf- und Bereitschaftsdiensten.
- Gelegentlich nehmen Sie an Zusatzweiterbildungen (ZWBs) teil.
Ihr Profil
- Ärztliche Approbation mit abgeschlossener oder weit fortgeschrittener Facharztausbildung Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
- (Mindestens X Jahre) Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin
- Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Teamfähigkeit sowie eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Psychische und physische Belastbarkeit sowie Einsatzbereitschaft
Gewünschte Qualifikationen
- Zusatzqualifikation in der Notfallmedizin von Vorteil
- Empathie gegenüber unseren Patient:innen und deren Angehörigen
- Freude an der Arbeit im Team und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Fremdsprachenkenntnisse (fließendes Englisch und/oder weitere Sprachen) von Vorteil
- Nachweis der Immunisierung gegen Masern
- (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19) oder (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19 oder Genesung)
- Erfahrung in der Führung sowie fachlichen Anleitung, Aus- oder Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal von Vorteil