Was machen Physiotherapeut:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Physiotherapeut:in ist eine Berufsbezeichnung für Personen, die an einer staatlich zugelassenen Schule den Gesundheitsfachberuf des:der Physiotherapeut:in erlernt haben. Ausbildung und Beruf sind durch das Masseur- und Physiotherapeutengesetz (MPhG) geregelt. Die Physiotherapie wird als Teilgebiet der Physikalischen Therapie angesehen. Physiotherapeut:innen beherrschen sowohl Massagetechniken als auch Untersuchungstechniken und medizinische Bewegungs- sowie Trainingslehre („Krankengymnastik“). Hinzu kommen oft noch weitere Techniken wie Lymphdrainage, Bobath, Vojta, PNF oder Brunkow.
  • Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in ist die Berufsbezeichnung für einen weiteren Gesundheitsfachberuf. Die Ausbildung ist weniger umfassend als die zum:zur Physiotherapeut:in und die Anwendungen beschränken sich hauptsächlich auf Massagen, Reflexzonenmassagen, Wärme-, Licht- und Elektrotherapien.
  • Krankengymnast:in ist eine inzwischen eher ungebräuchliche Bezeichnung für Physiotherapeut:innen, die in den alten Bundesländern bis 1994 üblich war. Ebenso ist der Begriff „Heilgymnastik“ veraltet.
  • Zusatzqualifikationen: Für Physiotherapeut:innen gibt es auch kombinierte Ausbildungen, die den Abschluss als Gymnastiklehrer:in ermöglichen, sowie von den Krankenkassen anerkannte Fortbildungen, die Physiotherapeut:innen zur Abrechnung des erlernten Heilmittels berechtigen, z. B. manuelle Lymphdrainage, KG-Gerät, Bobath-Konzept, Vojta-Therapie, PNF und manuelle Therapie.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Physiotherapeut:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, überlegen Sie sich am besten, was die Position attraktiv macht. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Physiotherapeut:innen in der Gesellschaft spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Physiotherapeut:in speziell in Ihrer Einrichtung auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Physiotherapeut:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Wir sind eine gut eingespielte Physiotherapiepraxis in (Stadt X) und suchen Sie als CMD-Expert:in für unser Team. Bei uns steht der Mensch ganzheitlich im Mittelpunkt.

Unser Schwerpunkt liegt in der Versorgung von Patient:innen in unserer Praxis. Wir führen allerdings auch Hausbesuche durch und arbeiten gelegentlich mit stationären Patient:innen oder Heimbewohner:innen in der Nähe. Daher ist Einfühlungsvermögen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen genauso wichtig wie in der Kommunikation mit Patient:innen und Angehörigen.

Wir setzen auf die Bereiche CMD, manuelle Therapie, Lymphdrainage sowie aktive Therapie und Kinesio-Taping. Dazu verfügen wir über helle, großzügige Behandlungsräume mit Trainingsfläche und Kursraum.

Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie sich für CMD-Behandlungen begeistern. Wichtig ist uns auch, dass Sie gerne zu Bewegung anleiten, auch gegenüber Heimbewohner:innen keine Berührungsängste haben und gelegentlich im Außendienst mobil arbeiten möchten.

Wir arbeiten mit einer dauerhaft besetzten Rezeption und legen Wert auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Wir arbeiten mit Freude und Effizienz im Team – wenn Ihnen das auch wichtig ist, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Ihre Rolle

  • Sie arbeiten im Team mit drei weiteren Physiotherapeut:innen, unserem Rezeptionisten und der Praxisinhaberin.
  • Sie arbeiten mit anderen Fachtherapeut:innen und Pflegeteams zusammen.
  • Sie führen physiotherapeutische Behandlungen mit Schwerpunkt CMD durch, ergänzend dazu manuelle Therapie und Lymphdrainage – je nach eigenem Schwerpunkt.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen CMD-Behandlungen, physiotherapeutische Untersuchungen und Behandlungen durch (inkl. Dokumentation).
  • Sie leiten Patient:innen (und ggf. Angehörige) zu physiotherapeutischen Übungen an.
  • Sie setzen Therapiemaßnahmen fachlich und qualitativ hochwertig und stets freundlich um.
  • Sie arbeiten gelegentlich im Außendienst (Versorgung von externen Patient:innen).

Ihr Profil

  • Physiotherapeut:in mit Berufserfahrung
  • Erfahrung mit CMD-Behandlungen (gerne mit Zertifikat) oder Interesse an entsprechender Fortbildung
  • Erfahrung in manueller Therapie, mit aktivem Therapieansatz oder in der Lymphdrainage

Gewünschte Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in mit erfolgreich absolviertem Examen/Diplom (in Deutschland anerkannt)
  • Berufserfahrung in einer Praxis, gerne auch im Außendienst (Klinik, Heim, etc.)
  • Sofern noch nicht vorhanden, Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich der CMD-Behandlung
  • Allgemeine Fortbildungsbereitschaft (wenn noch nicht erfolgt, z. B. manuelle Lymphdrainage, Kinesio-Taping)
  • Erfahrung mit Fitness- oder Gruppenkursen
  • Pkw-Führerschein (Firmen-Pkw vorhanden)
  • (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19) oder (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19 oder Genesung)