Was machen Prozessingenieur:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Was ist ein:e Prozessingenieur:in? Die Definition für Mitarbeitende in diesem Bereich ist eindeutig: Sie implementieren, dokumentieren und verbessern laufende technische Prozesse und leiten auch häufig Projekte. Daher werden sie auch als Prozessoptimierer:innen bezeichnet.
  • Das Berufsbild von Prozessingenieur:innen ist sehr analytisch, ergebnisorientiert und dynamisch, weil Prozessingenieur:innen bestehende Prozesse nicht nur pflegen, sondern weiterentwickeln oder sogar revolutionieren.
  • Die Aufgaben von Prozessingenieur:innen sind stark etappenbasiert und bauen aufeinander auf: Nachdem ein:e Prozessingenieur:in einen Soll-Ist-Vergleich erstellt hat, leitet er:sie entsprechende Maßnahmen ab, schult die relevanten Teams, überwacht die Umsetzung und überprüft, wie effektiv und effizient die Maßnahmen sind.
  • Die Voraussetzung, um als Prozessingenieur:in zu arbeiten, ist in der Regel ein akademischer Abschluss – meist in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang wie Verfahrenstechnik, Wirtschafts- oder Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder Mechatronik. Viele Firmen erwarten einen Bachelor of Engineering oder einen Master of Engineering.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Prozessingenieur:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Durch welche grundlegenden und sonstigen Aspekte wird die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders? Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung für Prozessingenieur:innen.

Um Ihre Stellenbeschreibung für Prozessoptimierer:innen ansprechend zu gestalten, fragen Sie sich: Welche wichtige Rolle spielen Prozessingenieur:innen generell in der Gesellschaft und in Unternehmen? Danach befassen Sie sich mit der Tätigkeit als Prozessingenieur:in speziell in Ihrem Unternehmen:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen, Erfahrungen und anderen Voraussetzungen müssen Prozessingenieur:innen mitbringen? Und was ist darüber hinaus erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam erfolgreich sind?

Schreiben Sie in aktiver Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung für Prozessingenieur:innen dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Als Unternehmen der Verfahrenstechnik liegen uns hervorragende Produkte am Herzen. Dafür wertschätzen wir optimale Prozesse vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. Nur ausgezeichnete Fachkräfte mit einem ausgeprägten technischen Verständnis, analytischer Kompetenz und wirtschaftlicher Denke können das gewährleisten.

Darum sucht [UNTERNEHMEN] eine:n Prozessingenieur:in. Kandidat:innen sollten Prozesse nicht als gegeben betrachten, sondern immer ihre Potenziale erkennen, um höchste Qualität zu gewährleisten, alle Kostenziele zu erreichen und die Fristen einzuhalten. Das entspricht genau Ihrer Arbeitsweise? Dann konzipieren Sie mit uns kreative Lösungen für besonders effiziente Verfahren und Prozesse.

Ihre Rolle

  • Sie sorgen für einen reibungslosen Produktionsablauf.
  • Sie untersuchen alle Prozesse aus der 360-Grad-Perspektive.
  • Sie erkennen Entwicklungspotenziale und optimieren unsere Prozesse.
  • Sie denken und arbeiten sowohl technisch als auch wirtschaftlich.

Ihre Aufgaben

  • Analyse bestehender Prozesse für einen Soll-Ist-Vergleich
  • Erarbeitung von Konzepten und Vorgehensmodellen
  • Ableitung gewinnbringender Maßnahmen
  • Anleitung und Schulung von Mitarbeitenden
  • Monitoring implementierter Maßnahmen
  • Sicherung der Effizienz und Effektivität von Prozessen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium – idealerweise in der Verfahrenstechnik
  • Alternativ ein berufsqualifizierender Abschluss als Techniker:in und mehrjährige Berufserfahrung
  • Leidenschaft für die Prozessoptimierung
  • Kenntnis der prozessbegleitenden Mess- und Inspektionsmethoden

Gewünschte Qualifikationen

  • Ausgezeichnete Analysefähigkeiten
  • Betriebswirtschaftliche Denk- und Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Koordinations- und Kommunikationsstärke
  • Erfahrung im Umgang mit Projektmanagement-Tools
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse