Was machen Psychiater:innen?
Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:
- Psychiater:innen bezeichnet man auch als Psychotherapeut:innen oder umgangssprachlich als Seelen- oder Nervenärzt:innen. Es handelt sich um Mediziner:innen, die nach Abschluss ihres allgemeinmedizinischen Studiums eine Facharztausbildung im Bereich Psychiatrie absolviert haben. Sie beschäftigen sich mit allen Gesundheitsstörungen oder Erkrankungen, die die menschliche Psyche betreffen. Die Störungen können sowohl körperlichen als auch seelischen Ursprungs sein.
- Die Aufgaben von Psychiater:innen sind vielfältig, lassen sich aber grob in zwei Bereiche aufteilen: die Diagnostik und die Therapie.
- Um eine Diagnose zu stellen, erfolgen normalerweise mehrere Gespräche mit den Patient:innen. Die Therapeut:innen machen sich dabei ein Bild von der Stimmungslage, Affektivität, dem Antrieb, der Psychomotorik, geistigen Leistungsfähigkeit, Krankheitsverarbeitung sowie vom Denken an sich und anderen vegetativen Funktionen wie beispielsweise dem Schlaf.
- Wird in der Voruntersuchung eine psychische Erkrankung oder Störung festgestellt, definieren Psychiater:innen – gemeinsam mit den Patient:innen – einen Behandlungsplan. Dieser kann sowohl psychiatrische Gespräche in der Sprechstunde, eine medikamentöse oder eine psychotherapeutische Behandlung umfassen. Bei sehr starken Erkrankungen kann auch eine stationäre Behandlung notwendig sein.
Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Psychiater:innen in Ihrer Praxis?
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung für Psychiater:innen beginnen, überlegen Sie sich, was die Position attraktiv macht. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit speziell in Ihrer Praxis besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung:
Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Praxisstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Psychiater:innen für die Stelle mitbringen? Wie formulieren Sie die Berufsbeschreibung für Psychiater:innen in Ihrer Praxis? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrer Praxis Erfolg haben?
Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihre Praxis zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung für Psychiater:innen dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrer Praxis und Ihren Wunschkandidat:innen passt.
Einleitung
Die [EINRICHTUNG] ist ein dynamisches und professionelles Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, das seinen Patient:innen eine schnell erreichbare und wirksame psychiatrische und psychologische Versorgung bietet. Unsere besondere Expertise liegt im Bereich [FACHGEBIET] – hier bieten wir dank topausgebildeter und erfahrener Ärzt:innen deutschlandweit ein sehr renommiertes Behandlungsspektrum. Um dem immer größer werdenden Ansturm von Patient:innen weiterhin gerecht zu werden, suchen wir ab sofort engagierte und fachkundige Psychiater:innen, die unser Team verstärken und sich wie wir mit Leidenschaft für die mentale Gesundheit unserer Patient:innen einsetzen.
Die idealen Kandidat:innen blicken bereits auf mehrjährige Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit zurück und können selbstständig und zuverlässig psychische Erkrankungen und Störungen diagnostizieren und therapieren. Ihre Arbeit wird durch Professionalität und ein Höchstmaß an Empathie und Kommunikationsfähigkeit ausgezeichnet. Wir suchen Psychiater:innen, die es gewohnt sind, effektiv im Team zu arbeiten. So möchten wir gemeinsam eine herausragende Patientenversorgung gewährleisten.
Ihre Rolle
- Sie übernehmen selbstständig die psychiatrische Betreuung Ihrer Patient:innen
- Von der Aufnahme über die Diagnose bis zur Therapie – Ihr Aufgabengebiet deckt alle relevanten psychiatrischen Tätigkeiten ab
- Für Patient:innen des [FACHGEBIET] sind Sie die erste Ansprechperson
- Nach der persönlichen Arbeit mit den Patient:innen dokumentieren Sie die Befunde und erstellen Aufnahme- und Abschlussberichte
- Die enge Zusammenarbeit im Team ist für Sie selbstverständlich
Ihre Aufgaben
- Ambulante Versorgung von Patient:innen im allgemeinpsychiatrischen Bereich sowie mit Fokus auf [FACHGEBIET]
- Entwicklung von individuellen Behandlungskonzepten für Ihre Patient:innen
- Erstellen der Aufnahmebefunde und Abschlussberichte
- Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Therapieprogramms
- Interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Fachrichtungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation
- Abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie
- Mehrjährige Erfahrung im gesamten Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie
- Vielschichtige Erfahrungen in der ambulanten Arbeit mit Patient:innen
- Weitreichende Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen
Gewünschte Qualifikationen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Empathie
- Hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft
- Freude an der Arbeit im Team und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19) oder (Nachweis der Immunisierung gegen COVID-19 oder Genesung)