Was machen SAP-Berater:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Was ist ein:e SAP-Berater:in in wenigen Worten? SAP-Berater:innen haben ein eindeutig definiertes Profil: Sie arbeiten als IT-Berater:innen und haben sich auf die renommierte Software von SAP spezialisiert. Andere gängige Bezeichnungen sind daher SAP-Spezialist:in, SAP-Expert:in, SAP-Profi und die englischsprachige Tätigkeitsbezeichnung SAP-Consultant.
  • Der Beruf von SAP-Berater:innen hat einen klaren Software-Fokus: SAP entwickelt Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne, um alle Geschäftsprozesse abzubilden und möglichst effizient zu gestalten. Typische Software-Module sind beispielsweise Finanzbuchhaltung, Logistik und Vertrieb.
  • Die zentrale Aufgabe von SAP-Berater:innen ist das Einführen der SAP-Software in Unternehmen. Dabei übernehmen SAP-Consultants verschiedene Aufgaben – von der Bedarfsermittlung über die maßgeschneiderte Lösungsentwicklung bis hin zur Software-Integration, Schulung und Nachbetreuung. SAP-Berater:innen kennen sich idealerweise mit allen SAP-Modulen aus.
  • Das Berufsbild „SAP-Berater:in“ ist technologisch geprägt. Daher haben viele SAP-Consultants ein Informatik-Studium absolviert. Doch die wichtigste Voraussetzung, um als SAP-Berater:in zu arbeiten, ist ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zur Software selbst. Wer eine entsprechende Weiterbildung gemacht hat und über genug Praxiserfahrung verfügt, kann auch problemlos als Quereinsteiger:in in der SAP-Beratung tätig sein.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen SAP-Berater:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Durch welche grundlegenden und sonstigen Aspekte wird die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders? Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung für SAP-Berater:innen.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, fragen Sie sich: Welche wichtige Rolle spielen SAP-Berater:innen generell in der Gesellschaft und in Unternehmen? Danach befassen Sie sich mit der Tätigkeit als SAP-Berater:in speziell in Ihrem Unternehmen:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen, Erfahrungen und anderen Voraussetzungen müssen SAP-Berater:innen mitbringen? Und was ist darüber hinaus erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam erfolgreich sind?

Schreiben Sie in aktiver Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung für SAP-Berater:innen dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Als IT-Dienstleister hat sich [UNTERNEHMEN] auf SAP-Lösungen für Betriebe jeglicher Größe spezialisiert. Für unsere Kund:innen entwickeln wir maßgeschneiderte wertschöpfende SAP-Lösungen und begleiten so ihre digitale Transformation.

Wir sind dankbar, dass wir unseren Kundenstamm stetig ausbauen und als Unternehmen wachsen. Um dem gerecht zu werden, suchen wir eine:n SAP-Berater:in, die:der kleine, mittelständische und große Unternehmen von der Konzeption bis zum Betrieb dabei unterstützt, ihre Prozesse durch passgenaue SAP-Lösungen zu optimieren.

Ihre Rolle

  • Sie verbinden die IT- und Unternehmenswelt erfolgreich.
  • Sie unterstützen die digitale Transformation von Unternehmen.
  • Sie übernehmen vollumfängliche SAP-Projekte.
  • Sie führen SAP-Schulungen und SAP-Workshops durch.
  • Sie unterstützen unsere Vertriebsabteilung bei der Kundenakquise.

Ihre Aufgaben

  • Analysieren des Kundenbedarfs
  • Empfehlen passender SAP-Module
  • Integrieren der SAP-Lösungen
  • Schulen der Mitarbeiter:innen
  • Betreuen des gesamten Transformationsprozesses
  • Durchführen bedarfsgerechter Anpassungen
  • Beraten zu und Implementieren von sinnvollen Weiterentwicklungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder abgeschlossenes BWL-Studium
  • Zertifizierte relevante Weiterbildung oder nachweisbare mehrjährige Praxiserfahrung als SAP-Berater:in
  • Sie arbeiten und kommunizieren gern mit Menschen
  • Sie sind empathisch und behalten die Kundenwünsche immer im Blick
  • Idealerweise Erfahrung im Konzipieren und Durchführen von Schulungen

Gewünschte Qualifikationen

  • Ausgezeichnete Kenntnisse in allen SAP-Modulen
  • Umfangreiches technisches Verständnis
  • Gute Rhetorik sowie freundliche und überzeugende Kommunikation
  • Faible für Prozessoptimierungen
  • Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift