Was machen Bauleiter:innen?

Bauleiter:innen sind vornehmlich in der Baubranche tätig und dort für die Überwachung des gesamten Baugeschehens bis hin zur Qualitätskontrolle bei Bau- und Installationsprojekten aller Art zuständig. Von den ersten Planungen über die Einbindung und Koordination von Fremdfirmen bis hin zur Qualitätskontrolle und Bauabnahme begleiten Bauleiter:innen alle Prozesse. Sie sind die Schnittstelle zwischen Unternehmen, Zulieferern und Behörden und leiten ein Team von Vorarbeiter:innen, Polier:innen und On-Site-Manager:innen. In anderen Branchen tragen sie ebenfalls die komplette Projektverantwortung von der Planung über die Installation bis hin zur Abnahme.

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Bauleiter:innen, auch Baustellenleiter:innen oder Site-Manager:innen genannt, überwachen den gesamten Ausführungsprozess unterschiedlichster Bauprojekte. Sie sind als Führungskräfte für die angestellten Arbeiter:innen ebenso zuständig wie für die Koordination der vor Ort tätigen Firmen und fachlichen Beteiligten. Bauleiter:innen verantworten die Terminplanung, -steuerung und -überwachung sowie die Qualitätskontrolle und -sicherstellung. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Branchen- und Führungserfahrungen.
  • Standortleiter:innen, auch Objektleiter:innen genannt, sind ebenfalls Site-Manager:innen und haben nahezu die gleichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die auch Bauleiter:innen haben. Sie sind jedoch nicht im Baugewerbe, sondern in anderen Branchen wie der Industrie oder in komplexen Betrieben wie Kliniken tätig. Für Standortleiter:innen wird in der Regel ein abgeschlossenes branchenrelevantes Studium und mehrjährige Branchen- und Führungserfahrung vorausgesetzt.
  • On-Site-Manager:innen, auch Vor-Ort-Manager:innen genannt, sind Leiter:innen, die am Einsatzort das Management von temporären Arbeitskräften eines Personaldienstleisters übernehmen. Sie werden bei Unternehmen in jeder Branche eingesetzt, die viel mit Zeitarbeitskräften arbeiten, und entlasten so das Stammpersonal bei der Einarbeitung und der Kommunikation. On-Site-Manager:innen im Baugewerbe sind den Bauleiter:innen unterstellt, die sich um die On-Site-Manager:innen wie auch um das Stammpersonal kümmern. Für eine Position als On-Site-Manager:in reicht in der Regel eine kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung mit mindestens einjähriger Führungserfahrung.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Bauleiter:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Bauleiter:innen in der Bauindustrie und in Unternehmen spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Bauleiter:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

Bauleiter:innen sind bei Bau- und Installationsprojekten jeder Art der Fels in der Brandung. Ohne ihren Gesamtüberblick und ihre Koordinationsfähigkeiten wäre das Chaos vorprogrammiert und pünktliche Abnahmen wären nahezu unmöglich. Sie sind schon im Vorfeld jedes Projekts in die Planung involviert und sorgen für die Abstimmungen mit Zulieferern, Behörden und allen anderen maßgeblich Beteiligten. Sie sind für die Anleitung von Vorarbeiter:innen und Kolonnenleiter:innen zuständig und überwachen so indirekt die gesamten Arbeitsressourcen. Den Bauleiter:innen ist somit eine kosteneinhaltende, pünktliche und den öffentlich-rechtlichen wie auch den Qualitätsanforderungen entsprechende Umsetzung von Installations- und Bauvorhaben zu verdanken.

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Bauleiter:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

(Firma X) gehört seit rund 15 Jahren zu den erfolgreichsten Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen in Deutschland. Wir stehen für effektive Lösungen für zeitgemäße Infrastrukturen sowie moderne Städte und Kommunen. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere mehr als 450 Mitarbeiter:innen an unseren fünf Standorten Auftraggeber der unterschiedlichsten Branchen. Für unseren Standort in (Stadt X) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams eine:n erfahrene:n Bauleiter:in.

Ihre Rolle

  • Sie sind als Bauleiter:in in unserem Standort in (Stadt X) gesamtverantwortlich leitend für Bauprojekte tätig.
  • Sie arbeiten als Koordinator:in mit allen fachlich Beteiligten am Bauprojekt zusammen.
  • Sie stellen die öffentlich-rechtliche, qualitäts- und termingerechte Umsetzung der Bauvorhaben sicher.

Ihre Aufgaben

  • Sie koordinieren den Aufbau und die Führung eines projektspezifischen, interdisziplinären Mitarbeiterteams und die Zusammenarbeit mit Dienstleistern. 
  • Sie verantworten die fehlerfreie und termingerechte Ausführung der geplanten Maßnahmen und die Steuerung des Bauprozesses.
  • Sie haben die Budgetverantwortung für alle Baustellenaktivitäten inne.
  • Sie sind für die Einhaltung der Verordnungen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie der gesetzlichen Bestimmungen auf der Baustelle verantwortlich.
  • Sie nehmen regelmäßig an Bau- und Projektbesprechungen teil und wirken aktiv an der Optimierung von Prozessabläufen mit.
  • Sie erstellen Dokumentationen der Prozesse und Abschlussberichte und erstatten der Projektleitung Bericht.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bauingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Bauindustrie als Bauleiter:in oder Projektleiter:in 
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit einem Höchstmaß an Verantwortungsbewusstsein
  • Reisebereitschaft

Gewünschte Qualifikationen

  • Erfahrungen mit gängigen Planungstools (z. B. AutoCAD, Inventor, XBuild)
  • Erfahrungen im Umgang mit multinationalen und multikulturellen Teams von Vorteil
  • Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken
  • Außerordentliches Organisationstalent und Stressresistenz