Was machen Testingenieur:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung und nötige Qualifikationen zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passen:

  • Testingenieur:innen oder Versuchsingenieur:innen entwickeln auf ihrem jeweiligen Fachgebiet Test- und Prüfmethoden, um beispielsweise Prototypen, Produkte, Komponenten, Maschinensysteme, Hardware, Software oder Prozesse zu testen. Dazu entwickeln sie selbst Testsysteme, Prüfmethoden und -umgebungen, bauen das Prüfequipment auf und nehmen es in Betrieb. Sie definieren Versuchsabläufe und Testpläne, analysieren und dokumentieren die Testabläufe und -ergebnisse, protokollieren eventuelle Fehler und optimieren oder automatisieren ggf. die Tests. Testingenieur:innen schreiben Prüfberichte, die dokumentieren, ob die entsprechenden Gesetze, Normen und technischen Spezifikationen eingehalten wurden.
  • Der Beruf des:der Testingenieur:in ist in allen Wirtschaftsbereichen vertreten und allgemein wichtig, um Produkte, Komponenten, Anlagen usw. in ihren Eigenschaften und ihrer Effizienz zu optimieren bzw. die vorher definierte Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. So arbeiten Testingenieur:innen in allen sicherheitsrelevanten Bereichen der Industrie, ob es um die Schwerentflammbarkeit von Textilien, stabil laufende Prozesse in der Lebensmittelherstellung, Soft- und Hardware-Komponenten in der Medizintechnik oder um Komponenten und Systeme geht, die in Automobilen oder Luftfahrzeugen verbaut sind. 
  • Im Berufsalltag benötigen Testingenieur:innen in erster Linie technische Fachkenntnisse, z. B. der chemischen und physikalischen Prüfverfahren der jeweiligen Branche, und einen entsprechenden Studienabschluss, z. B. in Automatisierungstechnik, Biotechnologie, Bekleidungstechnik, Elektrotechnik, Fahrzeuginformatik, Luft- und Raumfahrttechnik usw. Je nach Art der Arbeitsstelle können auch Kenntnisse in agilem Projektmanagement, Design Thinking, Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik, Präsentationstechniken und im Produktmanagement gefordert sein. Testingenieur:innen nutzen u. a. Analysesoftware, Simulationsprogramme, Projektplanungssoftware, CAD- und CAM-Programme und müssen mit relevanten Anwenderhinweisen, technischen Rahmendaten, Kommunikationsprotokollen, nationalen und internationalen Normen, Rechtsvorschriften, Test- und Prüfberichten vertraut sein.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Testingenieur:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Testingenieur:innen generell für Menschen und die Gesellschaft spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Testingenieur:in speziell in Ihrem Unternehmen oder Prüflabor auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Testingenieur:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben? 

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

[Name X] – wir sichern die Fahrt der Zukunft.

[Name X] steht für integrierte Ingenieurs- und Qualitätsdienstleistungen und Beratung für die digitale Transformation im Automotive-Bereich. Mit Ideenreichtum, Know-how und technischer Expertise unterstützen wir den technologischen Wandel und die „Vision Zero“.

Für unseren Standort in [Stadt X] und die Projektarbeit vor Ort bei unseren Kunden suchen wir Sie als Testingenieur:in Fahrerassistenzsysteme (ADAS).

Sie begeistern sich für technologische Innovationen und lieben die Abwechslung der Projektarbeit? Sie möchten Ihre Expertise und Ihre Ideen für etablierte und innovative Automotive-Unternehmen einsetzen? 

Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie als Testingenieur:in im Bereich Fahrerassistenzsysteme für unseren Standort und Projekte bei unseren Kunden. In dieser Rolle verantworten Sie die Testinstanz Fahrzeug und vorausschauende Sicherheitsfunktionen. Sie planen, koordinieren und steuern alle Fahrzeugaktivitäten zum Testen von ADAS/AD-Funktionen auf verschiedenen Testgeländen. Sie führen Funktions- und/oder Systemtests auf den Prüfständen oder Fahrzeugen für verschiedene Funktionen durch, automatisieren Testfälle mit HIL und definieren Testszenarien.

Sie überzeugen uns, wenn Sie nach Ihrem fachlich relevanten Studium bereits mehrjährige Praxiserfahrung im Automotive Testing inkl. HIL-Bereich und/oder in der Functional Safety gesammelt haben. Darüber hinaus sind Sie ein kommunikationsstarkes Organisationstalent und verfügen über sichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Wir freuen uns, wenn Sie die Prüfung zum ISTQB Certified Tester (oder vergleichbar) abgeschlossen haben und Erfahrung mit „Hardware in the Loop“, Testautomatisierungen und Kalibrationswerkzeugen mitbringen.

Bei uns finden Sie eine Anstellung mit Zukunft, ein tolles Team mit flachen Hierarchien und vielseitige Benefits. Wir bieten ein großzügiges Jahresgehalt mit betrieblicher Altersvorsorge, flexible und mobile Arbeitszeitmodelle, individuelles Onboarding mit Coach und Buddy-System, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge (Fitnessstudio-Rabatt, E-Bike-Leasing, gesundes Firmenrestaurant).

Gestalten Sie die Fahrt der Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Rolle

  • Sie verantworten die Testinstanz Fahrzeug / vorausschauende Sicherheitsfunktionen.
  • Sie planen, koordinieren und steuern alle Fahrzeugaktivitäten zum Testen von ADAS/AD-Funktionen auf verschiedenen Testgeländen.
  • Sie unterstützen das Testmanagement.
  • Sie arbeiten an unserem Standort in [Stadt X] und in Projektarbeit vor Ort bei unseren Kunden.

Ihre Aufgaben

  • Vorgabe, Durchführung und Auswertung von Fahrmanövern inkl. Fehleranalyse oder Brems- und Lenkrobotik
  • Durchführung von Funktions- und/oder Systemtests auf den Prüfständen oder Fahrzeugen für verschiedene Funktionen
  • Erstellung von Requirements und entsprechenden Testdesigns, Testaufbauten und Testumgebungen
  • ASPICE-konforme Erstellung von Testspezifikationen für Kundenfunktionen 
  • Fehleranalyse und -dokumentation (Trace-Analysen)
  • Analyse von Testergebnissen aus HIL- und/oder Fahrzeugtests sowie Reporting und Tracking im Ticketsystem
  • Automatisierung von Testfällen mit HIL und Definition von Testszenarien
  • Prozesskonforme Dokumentation sowie Ergebnisaufbereitung und Präsentation

Ihr Profil

  • Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaft oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen (Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeug- oder Elektrotechnik, Mechatronik ...).
  • Sie haben Erfahrung in Automotive Embedded Systems und Automotive-Prozessen.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in gängigen Entwicklungsprozessen, Testmethoden und Tools der Automobilbranche.
  • Sie verfügen über mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Automotive Testing, inkl. HIL-Bereich und Funktionstests von ADAS-Funktionen.
  • Sie arbeiten gut organisiert und eigenständig.
  • Sie sind kommunikationsstark in deutscher und englischer Sprache.
  • Sie begeistern sich für neue Technologien und sind bereit, sich stets auf dem Laufenden zu halten.
  • Im Team überzeugen Sie durch Engagement, Zuverlässigkeit und Ideenreichtum.

Gewünschte Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium im technischen Bereich (z. B. Ingenieurwissenschaft Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik ...) 
  • Kenntnisse und Erfahrungen in gängigen Entwicklungsprozessen, Testmethoden und Tools der Automobilbranche 
  • Mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Automotive Testing, inkl. HIL-Bereich, Funktionstests von ADAS-Funktionen, Automotive Embedded Systems 
  • Erfahrung mit Hardware in the Loop, Testautomatisierungen und Kalibrationswerkzeugen 
  • Idealerweise abgeschlossene Prüfung zum ISTQB Certified Tester (oder vergleichbar) und Erfahrung im Bereich Functional Safety
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift