Was machen Versicherungsvertreter:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Versicherungsvertreter:innen vermitteln Versicherungen im Auftrag bzw. Dienst einer oder mehrerer Versicherer. Dabei kann es sich um eine selbstständige, gewerbliche Vermittlungstätigkeit handeln oder um ein Anstellungsverhältnis im Außendienst. Sogenannte Generalagent:innen leiten lokale Hauptvertretungen von Versicherern. Oft werden auch Finanzprodukte vermittelt bzw. lassen sich diese in manchen Fällen nicht scharf von Versicherungen abgrenzen, z. B. Lebens- oder Rentenversicherungen als Teil der Altersvorsorge oder des Kapitalaufbaus. 
  • Versicherungsmakler:innen hingegen vermitteln im Auftrag der Endkund:innen bzw. der Versicherungsnehmer:innen passende Versicherungen. Sie sind treuhänderische Sachverwalter:innen ihrer Kund:innen und verpflichtet, deren Interessen zu wahren. Versicherungsvertreter:innen werden manchmal mit Versicherungsmakler:innen verwechselt, da sich in der Praxis oft nicht einfach erkennen lässt, in wessen Auftrag sie handeln, obwohl dies für rechtliche Fragen, z. B. solche der Haftung, von Bedeutung ist (mögliche Eigenhaftung der Makler:innen verglichen mit der Haftung des Versicherers für seine Versicherungsvertreter:innen). Ein Indiz für die Art der Geschäftsbeziehung ist, dass der:die Makler:in nach erfolgreicher Vermittlung einer Versicherungspolice eine „Courtage“ als Entgelt erhält, wohingegen ein:e Vertreter:in eine „Provision“ erhält.
  • Qualifikationen für den Beruf Versicherungsvertreter:in sind z. B. die mehrmonatige Weiterbildung mit anschließender Sachkundeprüfung nach § 34d GewO (Gewerbeordnung) zur:zum „Fachfrau:mann Versicherungsvermittlung IHK“ bzw. die dreijährige kaufmännische Ausbildung „Kauffrau:mann Versicherungen und Finanzen“ bzw. „Versicherungen und Finanzanlagen“. Für die gewerbsmäßige Vermittlung von Versicherungen braucht man die Erlaubnis der zuständigen IHK (Industrie- und Handelskammer) und einen Eintrag in deren Vermittlerregister. Um diese zu erlangen, sind neben der Sachkundeprüfung nach § 34d GewO auch persönliche Zuverlässigkeit (eintragsfreies Führungszeugnis), geordnete Vermögensverhältnisse (sogenannte „saubere SCHUFA“) sowie eine Berufshaftpflichtversicherung gefordert (soweit nicht über Arbeitgeber versichert).
  • Versicherungsfachwirt:innen haben eine Aufstiegsfortbildung der IHK durchlaufen, die der Meisterprüfung gleichgestellt ist. Sie erfolgt im Anschluss an eine Berufsausbildung der Versicherungswirtschaft oder eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und anschließende Berufspraxis. Die Zulassung zur Weiterbildungsprüfung ist auch nach mindestens vierjähriger Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft möglich. Seit dem Jahr 2020 wird der Berufstitel auch als „Bachelor Professional“ vergeben.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Versicherungsvertreter:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgen finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Versicherungsvertreter:innen generell in der Gesellschaft spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Versicherungsvertreter:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Versicherungsvertreter:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Seit (Jahr X) schätzen unsere Kund:innen (Firma X) als Partner, auf den sie vertrauen können. Wir versichern Privat- und Geschäftskund:innen mit einem umfangreichen Portfolio aus Sach-, Lebens- und privaten Krankenversicherungen.

Für die Beratung und Betreuung unserer Kund:innen in (Stadt X) suchen wir noch wortgewandte, kundenorientierte und leidenschaftliche Vertriebsmitarbeiter:innen. Bei uns kümmern Sie sich um Neu- und Bestandskund:innen und pflegen langfristige Partnerschaften mit ihnen, um ihren Absicherungsbedarf stets an neue Bedürfnisse anpassen zu können. 

Wir bieten Ihnen ein familienfreundliches, flexibles Arbeitszeitmodell mit Option auf Homeoffice. Wir unterstützen Sie, wie alle unsere Mitarbeiter:innen, mit einem intensiven Onboarding, Mentoring und bedarfsgerechten Weiterbildungen. Ihr Gehalt ist ein Fixgehalt mit einem leistungsbezogenen Baustein, dessen Grenzen nur Sie selbst setzen. Alternativ können Sie bei uns auch als Selbstständige:r einsteigen.

Unser dynamisches Team in der Kundenbetreuung und im Vertrieb freut sich auf neue Kolleg:innen, die mit uns jeden Tag das Leben von Menschen etwas sicherer und sorgenfreier machen.

Ihre Rolle

  • Sie arbeiten in einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Angestelltenverhältnis mit Festgehalt und leistungsgerechter Bonifikation (nach Absprache Vertrag auf selbstständiger Basis nach § 84 HGB möglich)
  • Sie generieren Neugeschäfte und pflegen bestehende Kundenbeziehungen, um diese zu erhalten oder auszubauen
  • Sie sind die vertrauenswürdige Anlaufstelle für bestehende und potenzielle Kunden 
  • Sie beraten bei Kund:innen vor Ort, bei uns im Büro, telefonisch, schriftlich und remote, auch aus dem Homeoffice
  • Als Teamplayer:in mit starker Eigenverantwortung und großem Leistungswillen wollen Sie stets auch selbstständig dazulernen

Ihre Aufgaben

  • Sie analysieren die Anforderungen und die aktuelle Versicherungssituation von Neu- und Bestandskund:innen, um diese aufzubauen oder zu optimieren
  • Sie beraten Kund:innen bedarfsgerecht, begeistern sie für die passenden Versicherungslösungen und prüfen regelmäßig, ob die Absicherung der Kund:innen noch zu deren Bedarf und Lebensumständen passt oder aktualisiert werden sollte
  • Sie erarbeiten individuelle, kundenbezogene Versicherungslösungen und entsprechende Angebote
  • Sie übernehmen die ganzheitliche Sachbearbeitung von der Neueinrichtung bis zur Vertragsbeendigung und stehen Ihren Kund:innen im Schadens- oder Leistungsfall vertrauensvoll zur Seite
  • Sie erteilen telefonisch, schriftlich und persönlich Auskunft zu eingehenden Kundenanliegen und verarbeiten diese im steten Kontakt mit unserem Bestandsmanagement und unseren Kundenserviceportalen 
  • Sie tragen zur laufenden Optimierung unserer Prozesse bei

Ihr Profil

  • Fachfrau:mann Versicherungsvermittlung, abgeschlossene Ausbildung zur:zum Kauffrau:mann für Versicherungen und Finanzen oder vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise bereits IHK-Sachkundenachweis (§ 34d GewO) und erste Erfahrungen in ähnlicher Position, Berufs- oder Quereinsteiger:innen sind jedoch auch willkommen
  • Sicherer Umgang mit gängiger Büro-Software
  • Ausgeprägte Vertriebsleidenschaft und Spaß an der Arbeit mit Kund:innen
  • Kommunikationsstarke, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit verbindlichem, einnehmendem Auftreten sowie Verhandlungs- und Verkaufsgeschick
  • Eigenverantwortliche, gut organisierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise 
  • Teamfähigkeit, analytisches und wirtschaftliches Denken
  • Hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Wissbegierde und steter Wille zur Weiterbildung
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Gewünschte Qualifikationen

  • Englischkenntnisse sowie weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Technische Affinität bzw. gute PC-Kenntnisse, vor allem bei Wunsch zum Homeoffice