man working on a computer in office space

Was machen Webdesigner:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Webdesigner:innen konzipieren Websites, Landingpages, Web-Applikationen sowie Mobile Apps und gestalten ganze Corporate Designs für Unternehmen. Dafür erstellen und implementieren sie beispielsweise Buttons, Textfelder, Menüs, Grafiken und Logos, planen und designen Benutzeroberflächen (UI-Design), fokussieren die Benutzererfahrung (UX-Design) und integrieren Front-End-Technologien. Ein sehr wichtiger Aspekt ist Responsive Design, um Websites für mobile Endgeräte zu optimieren.
  • Viele Webdesigner:innen sind auch Front-End-Entwickler:innen, weil sie ihre Kompetenzen passgenau erweitern und sich Inhalte der Website-Programmierung wie HTML, CSS und JavaScript sowie Fähigkeiten zur Verbesserung der Website-Performance aneignen. So können sie einen künstlerischen und technischen Full Service aus Webdesign und Web-Entwicklung bieten – das verbessert ihre Position im Arbeitsmarkt.
  • Das Webdesign ist als Entwicklung von Mediendesign und Mediengestaltung zu verstehen. Während die letztgenannten Disziplinen aus dem Print kommen, arbeiten Webdesigner:innen online – häufig in Medien- und Werbeagenturen, Medienhäusern sowie in Marketing-, Grafik- und IT-Abteilungen von Unternehmen.
  • Wer als Webdesigner:in arbeiten möchte, kann beispielsweise ein Hochschulstudium in Mediendesign, Medieninformatik, Kommunikationsdesign oder Digitale Medien oder eine Ausbildung zum:zur Mediengestalter:in absolvieren. Interessierte können die nötigen Fähigkeiten auch über zertifizierte Fort- und Weiterbildungen erlernen.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Webdesigner:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Webdesigner:innen generell in der Gesellschaft und in Unternehmen spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Webdesigner:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Webdesigner:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Möglichst aus einer Hand und durch Teamwork feingeschliffen – das ist unser Motto und Weg zu visueller und technologischer Perfektion. Als Medienagentur verpflichten wir uns den Kundenwünschen. Trotzdem beraten wir auch seriös, freundlich und professionell. Denn wir verstehen uns als dienstleistende Expert:innen rund um den Webauftritt von Unternehmen und Einzelpersonen.

Wir suchen facettenreiche Webdesigner:innen, die sich auch als Web-Entwickler:innen sehen und eine starke Marketingaffinität haben. Sie müssen nicht alles bis ins letzte Detail beherrschen, denn die Kür gelingt immer im Team. Trotzdem sollten Sie sich als engagierte:r Allrounder:in mit einem breiten relevanten Interesse verstehen.

Ihre Rolle

  • Sie entwickeln Desktop- und Mobile-kompatible Webinhalte.
  • Sie designen nach den Wünschen der Zielgruppe und beraten auch professionell.
  • Sie kennen sich mit Front-End-Entwicklung aus.
  • Sie nutzen abteilungsübergreifende Synergien.
  • Sie leben und lieben kreatives Design.
  • Sie fühlen sich im Internet wie zu Hause.

Ihre Aufgaben

  • Sie planen und gestalten Websites, Landingpages und Web-Applikationen.
  • Sie erstellen Scribbles und Mockups.
  • Sie kreieren und bearbeiten Grafiken, Logos und andere Webelemente.
  • Sie konzipieren und designen anwenderfreundliche Benutzeroberflächen.
  • Sie integrieren relevante Front-End-Technologien.
  • Sie prüfen und optimieren die Performance von Websites.
  • Sie interagieren mit Kund:innen, wenn eine Beratung gewünscht oder notwendig ist.
  • Sie arbeiten mit Kolleg:innen aus dem Marketing und der IT zusammen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Mediendesign, Medieninformatik, Kommunikationsdesign, Digitale Medien oder in einem vergleichbaren Bereich
  • Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum:zur Mediengestalter:in mit Schwerpunkt auf Onlinemedien
  • Quereinstieg bei nachweisbarer Eignung wie einer zertifizierten Fort- oder Weiterbildung und praktischer Erfahrung
  • Mindestens (Jahre X) Jahre Berufserfahrung im Webdesign
  • Fundierte Erfahrung mit Corporate Design
  • Kenntnisse in der Web-Programmierung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Gewünschte Qualifikationen

  • Sicherer Umgang mit relevanter Software wie Adobe Creative Suite
  • Tiefgreifende Kenntnisse über responsives Design
  • Erfahrung mit HTML, CSS und JavaScript sowie im Testen und Debuggen von Webanwendungen
  • Ausgeprägtes Verständnis für UX-Prinzipien und Usability
  • Kenntnisse in der Performance-Optimierung, mit Datenbanken und Content-Management-Systemen
  • Mindestens Grundkenntnisse in Design und Entwicklung von Mobile Apps wünschenswert
  • Gutes ästhetisches Gespür und kreative Ader
  • Leidenschaft für Onlinemedien
  • Kommunikativer Teamplayer