Illustration einer Personalerin, die am Schreibtisch vor einem Laptop sitzt und ein Mobiltelefon und eine Tasse in der Hand hält

Warum dieser Punkt wichtig ist:

CFOs sind dafür verantwortlich, dass ihr Unternehmen über ausreichend Kapital verfügt, ein gesundes Umsatzwachstum und starke Margen erzielt und eine proaktive Steuerplanung verfolgt. Diese Personen müssen in der Lage sein, Umsätze anhand präziser Finanzmodelle und unter Berücksichtigung von Vertriebstrends, der aktuellen Konjunktur sowie der Branchensituation zu prognostizieren. Wenn Ihr Unternehmen auf Fremdkapital (z. B. Fundraising) angewiesen ist, sollten CFOs über Erfahrungen in der Kapitalbeschaffung verfügen.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person ist über wichtige ökonomische Branchen- und Markttrends und Kontexte informiert.
  • Sie ist in der Lage, Daten auszuwerten und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, insbesondere Vertriebsdaten.
  • Bei ihrer Antwort bezieht sie sich auf eigene Erfahrungen.

Warum dieser Punkt wichtig ist:

CFOs beaufsichtigen die Finanzbuchhaltung und die Finanzverwaltung des Unternehmens. Das kann folgende Aufgaben beinhalten: direkte Verantwortung von Mitarbeiter:innen, Entwicklung und Umsetzung von Systemen sowie Freigabe von Finanzberichten auf allen Unternehmensebenen. Außerdem muss die Person über ausgeprägte Managementkompetenzen verfügen.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person ist sowohl im Tagesgeschäft als auch auf strategischer Ebene in der Lage, die Motivation und Produktivität ihrer Mitarbeiter:innen aufrechtzuerhalten und darauf zu achten, dass diese die Unternehmensziele im Blick behalten.
  • Die Person legt Wert auf eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation.

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Die Erstellung von Budgets und Prognosen gehört zu den zentralen Aufgaben von CFOs. Auf ihrer Grundlage kann das Unternehmen Einnahmen und Ausgaben für das kommende Quartal oder Geschäftsjahr planen. Erfolgreiche CFOs sind in der Lage, die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen und Tools gezielt einzusetzen. Zudem arbeiten sie abteilungsübergreifend, um sich die für ihre Modelle erforderlichen Informationen zu beschaffen.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person verfügt über nachweisliche Erfahrung in der Erstellung realistischer Budgets und Prognosen.
  • Sie berücksichtigt Daten aus internen und externen Quellen.
  • Sie nutzt Prognosemodelle und Business-Intelligence-Tools.

Warum dieser Punkt wichtig ist:

CFOs unterstützen Topmanagement und Vorstand bei wichtigen Finanzentscheidungen, etwa bei der Bewertung potenzieller Investitionen. Erfolgreiche CFOs sprechen auf Grundlage ihres finanziellen Sachverstands strategische Empfehlungen aus, die mögliche Risiken und Chancen einer Investition berücksichtigen.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person gründet ihre Empfehlungen auf sorgfältige Recherchen und Analysen.
  • Sie hat in der Vergangenheit kluge Investitionsempfehlungen ausgesprochen und kann dies belegen.
  • War die Person bislang nicht direkt an Investitionsentscheidungen beteiligt, sollte sie anhand von Beispielen aufzeigen, dass sie Unternehmen bereits in strategischen Fragen beraten hat.

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Erfolgreiche CFOs bewahren nicht einfach den Status quo, sondern versuchen kontinuierlich, Prozesse zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Dazu gehört beispielsweise, unnötige Extraschritte zu eliminieren oder einen Prozess mithilfe neuer Technologien zu modernisieren – immer mit dem Ziel, die Arbeit des Buchhaltungs- und Finanzteams effizienter zu gestalten.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person verfolgt innovative Ansätze.
  • Sie bittet ihre Mitarbeiter:innen um Feedback, welche Prozesse verbessert werden könnten.
  • Sie erläutert, wie sie den Erfolg nach Implementierung der Veränderung gemessen hat.

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Da CFOs täglich mit den Unternehmensfinanzen zu tun haben, müssen sie ethisches Verhalten vorleben und dieses auch von ihren Mitarbeiter:innen einfordern. Die Person sollte eine klare Vorstellung davon haben, was ethisches Verhalten beinhaltet, und sich ihrer Verantwortung in der Prävention von Fehlverhalten und Betrug bewusst sein.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person stellt anhand von Beispielen dar, wie sie mit gutem Beispiel vorangeht.
  • Sie erläutert, wie Fehlverhalten verhindert werden kann, etwa indem Mitarbeiter:innen angehalten werden, Verdachtsfälle zu melden.
  • Sie zeigt anhand von Beispielen, dass sie sich aktiv für ethisches Verhalten am Arbeitsplatz einsetzt.

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Als Teil Ihres Führungsteams wird der:die zukünftige CFO regelmäßig mit dem Vorstand interagieren. Das erfordert ausgeprägte kommunikative Kompetenzen sowie die Fähigkeit, Informationen klar, objektiv und ehrlich weiterzugeben. Niemand überbringt gerne schlechte Nachrichten, doch Sie sollten sicherstellen, dass zukünftige CFOs keine Schönfärberei betreiben oder dem Vorstand wichtige Details vorenthalten.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person fördert Transparenz und baut Vertrauen auf.
  • Sie kommuniziert klar und verständlich, insbesondere wenn es um komplexe Finanzinformationen geht.
  • Sie macht deutlich, dass der Vorstand jederzeit Fragen stellen kann.

Warum dieser Punkt wichtig ist:

CFOs agieren nicht im luftleeren Raum. Da sie bei der Planung und dem Management der Finanzaktivitäten des Unternehmens eng mit den Mitarbeiter:innen der Finanzabteilung zusammenarbeiten, müssen sie in der Lage sein, gute Beziehungen zu ihren Teammitgliedern aufzubauen und gemeinsam mit ihnen effektiv an Problemlösungen zu arbeiten.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person betont, dass ihr Teamwork wichtig ist und sie ihre Mitarbeiter:innen aktiv um Input und ihre Sichtweisen bittet.
  • Sie spricht bei dieser Antwort häufiger von „wir“ als von „ich“.
  • Sie zeigt Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz.

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Mit dieser Frage beurteilen Sie die Führungsqualitäten und die Empathie der Kandidat:innen. Ihre zukünftige Führungskraft sollte eine Teamkultur schaffen wollen, in der alle Mitarbeiter:innen ihr Bestes geben können. Das bedeutet, empathisch zu führen, dabei gute Leistung einzufordern und Probleme umgehend anzusprechen.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Die Person zeigt Empathie und geht den Ursachen des Problems auf den Grund.
  • Sie betont, dass sie das persönliche Gespräch mit dem:der Betroffenen sucht.
  • Sie macht deutlich, dass sie an einer für alle vorteilhaften Lösung interessiert ist.
Bild von drei Personen, die sich bei einem Kaffee mit ihren Laptops am Schreibtisch unterhalten

Vertriebsteam kontaktieren

By submitting this form, you agree that we may use the data you provide to contact you with information related to your request/submission and LinkedIn's products and services.  You can unsubscribe from LinkedIn marketing and sales emails at any time by clicking the unsubscribe link in the email. If you are a LinkedIn member, you can control the marketing messages you receive from LinkedIn in your settings. Your data will be used subject to LinkedIn's Privacy Policy.