Was machen Aktuar:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt. Aktuar:innen und Versicherungsmathematiker:innen sind spezialisiert auf das mathematische Risikomanagement und bewerten finanzielle Unsicherheiten in den Bereichen Versicherung, Kapitalanlage und Altersversorgung. Beide Berufe können vor allem in Banken und Versicherungsgesellschaften ausgeübt werden. Aktuar:innen verfügen über ein breiteres Fachwissen als Versicherungsmathematiker:innen und können im Versicherungswesen über die Berechnungen und Statistiken hinaus beraten.

  • Aktuar:innen und Versicherungsmathematiker:innen haben ein Studium in Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Statistik oder Physik abgeschlossen. Während einer dreijährigen berufsbegleitenden Ausbildung zum Aktuar bzw. zur Aktuarin an der Deutschen Aktuar-Akademie (DAA) können sie ihren Schwerpunkt festlegen. 
  • Aktuar:innen verfügen in einer höheren Führungsposition über das Zertifikat „Aktuar DAV“.
  • Risikomanager:innen bewerten auch finanzielle Unsicherheiten und Gefahrenszenarien, allerdings ist die Herangehensweise weniger mathematisch, beispielsweise werden Experteninterviews durchgeführt. Die Mitarbeitenden verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung bei der Bank oder ein Studium der Mathematik, Wirtschaftswissenschaft oder Statistik und haben danach eine Weiterbildung abgeschlossen.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Aktuar:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Aktuar:innen generell in der Gesellschaft und in Unternehmen spielen. Aktuar:innen bewerten Risiken Ihres Unternehmens und unterstützen Ihr Team dabei, langfristig die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.  

Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Aktuar:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet: 

Für welche speziellen Gebiete und in welcher Abteilung benötigen Sie Risikoeinschätzungen? Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Aktuar:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Wir suchen für [unsere Versicherungsgesellschaft, unser Unternehmen, unser Bankinstitut, Name X] zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Aktuar:in. [Name X] unterstützt Banken, Versicherungen und Privatpersonen dabei, in einer sich stets verändernden und schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. Wenn Sie vielfältige Fragestellungen schätzen und gemeinsam mit uns den Unterschied machen wollen, dann passen Sie perfekt in unser Team. Durch regelmäßige Trainings, Workshops und Weiterbildungen können Sie Ihre Fähigkeiten stetig weiterentwickeln und können bereits heute das Versicherungswesen von morgen vorantreiben. Projekte am Puls der Zeit!

Auf Wunsch können Sie auch von zu Hause aus mit den Zahlen jonglieren, wir bieten die Möglichkeit zum Homeoffice.

Ihre Rolle

  • Sie führen aktuarielle Beratungen für unsere Kunden durch – von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Lösung der versicherungsmathematischen Herausforderungen.
  • Als Teil unseres Teams steuern und unterstützen Sie die Schlüsselfunktion VMF (Versicherungsmathematische Funktion) und können in Ihrem Spezialgebiet vollkommen aufgehen.
  • Sie sind verantwortlich für die selbstständige mathematische und statistische Analyse von relevanten externen und internen Daten mit dem Ziel, Risikoeintrittswahrscheinlichkeiten vorherzusagen und zu bewerten.

Ihre Aufgaben

  • Sie analysieren selbstständig komplexe Sachverhalte, lösen Probleme auf kreative Weise und kommunizieren deren Ergebnisse adressatengerecht. 
  • Sie unterstützen bei versicherungsfachlichen Fragestellungen und führen mathematische Tests durch.
  • Sie erstellen Prognosen der zukünftigen Geschäftsentwicklung und arbeiten am Aufbau und an der Weiterentwicklung eines Frühwarnsystems.

Ihr Profil

  • Sie haben ein Studium der Mathematik oder ein vergleichbares Studium erfolgreich abgeschlossen.
  • Idealerweise verfügen Sie über berufliche Erfahrung im Bereich [x, Unternehmensberatung/Altersversorgung/Bank/Versicherungswesen].
  • Sie haben Spaß an komplexen mathematischen Fragestellungen sowie an deren Modellierung und der Prozessgestaltung.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe.
  • Sie interessieren sich für die Digitalisierung und Anwendungen von Big Data im aktuariellen Kontext.
  • Engagement, Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt zeichnen Sie aus.

Gewünschte Qualifikationen

  • Sie streben eine Ausbildung zum:zur Aktuar:in DAV an oder haben diese bereits erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen, in der Verwendung von Datenbanken und Statistikprogrammen.
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.