Was machen Compliance Officer?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

Compliance Officer stellen sicher, dass ein Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten in Übereinstimmung mit internen und externen Vorschriften ausführt. Sie arbeiten mit verschiedenen Abteilungen und der Geschäftsführung zusammen und führen Kontrollen durch, um die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen sicherzustellen. Sie beraten das Management zu Compliance-Risiken und empfehlen Maßnahmen zur Risikominimierung und zur Förderung einer entsprechenden Unternehmenskultur.

  • Compliance Officer können in verschiedenen Branchen tätig sein, da jedes Unternehmen eine eigene Art von Compliance-Anforderungen hat, unabhängig davon, ob es sich um eine Finanzinstitution, ein Pharmaunternehmen oder ein Technologieunternehmen handelt. In der Regel wird ein juristischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund einschließlich einer gründlichen Kenntnis der relevanten Rechtsvorschriften und Best Practices erwartet.
  • Compliance-Manager:innen sind in der Regel Compliance Officer mit mehrjähriger Berufserfahrung. Sie übernehmen die Leitung und Koordination der Compliance-Initiativen im Unternehmen. Sie sind oft die wichtigste Anlaufstelle für Regulierungsbehörden und führen Compliance-Schulungen für Mitarbeiter:innen durch.
  • Compliance-Berater:innen sind Expert:innen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Compliance-Programme zu erstellen und zu implementieren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Compliance-Status eines Unternehmens zu bewerten und Empfehlungen zur Verbesserung abzugeben. Sie sind in der Regel als eigenständige Unternehmer:innen tätig und es gibt keine geregelte Ausbildung. Dennoch erwarten Kunden ein hohes Maß an Fachwissen in spezifischen Compliance-Bereichen.
  • Compliance-Analyst:innen arbeiten eng mit Compliance Officern zusammen und unterstützen sie bei der Implementierung und Überwachung von Compliance-Programmen. Sie führen regelmäßige Audits durch und erstellen Berichte zur Identifizierung von Compliance-Risiken. Ein starkes Verständnis für rechtliche und regulatorische Anforderungen sowie ausgezeichnete analytische Fähigkeiten sind in dieser Rolle unerlässlich. In der Regel wird ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Jura oder einem verwandten Studiengang erwartet.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Compliance Officer in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Institution?

Beginnen Sie das Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung mit einem Brainstorming zu allem, was die Tätigkeit und Position attraktiv macht. Im Folgenden erhalten Sie Anregungen für Ihre Stellenbeschreibung: 

Zunächst sollten Sie definieren, welche wichtige Rolle Compliance Officer in der Wirtschaft spielen.

Die Arbeit von Compliance Officern ist sehr verantwortungsvoll. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Integrität und Rechtschaffenheit eines Unternehmens und stellen sicher, dass das Unternehmen im Einklang mit den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen arbeitet. In Zeiten zunehmender regulatorischer Herausforderungen und Compliance-Anforderungen ist ihre Arbeit wichtiger denn je. 

Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit des Compliance Officers speziell in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Institution auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihre Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Compliance Officer für die Stelle mitbringen? Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen Ihr Unternehmen bereichern können? 

Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

(Firma X) ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie und hat sich zum Ziel gesetzt, durch den Einsatz moderner Technologien die Gesundheitsversorgung effizienter, sicherer und zugänglicher zu gestalten.

Für unseren Hauptsitz in München suchen wir zur Verstärkung unseres dynamischen Teams eine:n engagierte:n Compliance Officer. 

(Die ausgeschriebene Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)

Ihre Rolle

  • Sie leiten und koordinieren als Compliance Officer die Compliance-Aktivitäten in unserem Unternehmen
  • Sie prägen maßgeblich die Compliance-Kultur in unserem Unternehmen und unseren guten Ruf
  • Sie stellen sicher, dass alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen eingehalten werden

Ihre Aufgaben

  • Sie managen die Durchführung interner Revisionen und Audits und entwickeln Compliance-Strategien
  • Sie entwickeln und implementieren effektive Compliance-Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme
  • Sie arbeiten eng mit internen und externen Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Geschäftsaktivitäten den regulatorischen Anforderungen entsprechen
  • Sie identifizieren und bewerten Compliance-Risiken und entwickeln Strategien zur Risikominimierung
  • Sie verantworten die Weiterentwicklung und Implementierung unserer Compliance-Richtlinien und -Prozesse
  • Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit externen Beratern und Aufsichtsbehörden im Bereich Compliance

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder der Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung in einer Compliance-Funktion, idealerweise im Bereich der Medizintechnik
  • Aktuelle Kenntnisse der relevanten Gesetze, Verordnungen und Industriestandards
  • Fähigkeit, komplexe regulatorische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren und praktikable Lösungen zu entwickeln
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Gewünschte Qualifikationen

  • Starkes Verantwortungsbewusstsein
  • Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Fähigkeit zur Konfliktbewältigung
  • Souveränes Auftreten und Diskretion