Was machen Investmentbanker:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

Investmentbanker:innen beraten und unterstützen Unternehmen, Kommunen und Regierungen bei finanziellen Transaktionen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Durchführung komplexer Finanztransaktionen.

  • Investmentbanker:innen sind hauptsächlich im Bereich der Unternehmensfinanzierung tätig. Sie unterstützen Unternehmen und Organisationen bei der Beschaffung von Kapital, bei der Durchführung von Fusionen und Übernahmen, bei Börsengängen, bei der Emission von Anleihen und bei anderen komplexen Finanztransaktionen. Sie können bei Investmentbanken, Finanzdienstleistern, Private-Equity-Unternehmen oder Beratungsfirmen arbeiten. Es gibt keinen einheitlichen Ausbildungsweg, in der Regel wird jedoch ein Hochschulabschluss in einem wirtschafts- oder finanzwissenschaftlichen Fach erwartet, oft ergänzt durch einen Master of Business Administration (MBA) oder einschlägige Praktika und Berufserfahrung.
  • Investmentmanager:innen konzentrieren sich darauf, das Geld ihrer Kunden zu verwalten und Investitionen zu tätigen. Investmentmanager:innen treffen Anlageentscheidungen, verwalten Portfolios und handeln im Namen ihrer Kunden. Sie arbeiten daran, die besten Renditen für ihre Kunden zu erzielen und deren Anlageziele zu erreichen. Investmentmanager:innen können sowohl für individuelle Anleger:innen als auch für institutionelle Investoren tätig sein. Voraussetzung ist in der Regel mindestens ein Bachelor- oder Masterabschluss.
  • Investment Banking Associates sind Teil des Investmentbanking-Teams und unterstützen bei der Durchführung von Finanztransaktionen wie Fusionen und Übernahmen, Aktienemissionen und Unternehmensfinanzierungen. Sie arbeiten eng mit den Investmentbanker:innen zusammen und übernehmen für sie Aufgaben wie die Erstellung von Finanzmodellen, die Durchführung von Unternehmensanalysen, die Unterstützung bei der Kundenbetreuung und die Vorbereitung von Präsentationen. Wie bei den Investmentmanager:innen wird auch hier ein Bachelor- oder Masterabschluss vorausgesetzt.
  • Vermögensverwalter:innen bzw. Finanzberater:innen, auch Financial Planner genannt, sind für die individuelle Finanzberatung von Privatkund:innen verantwortlich. Sie entwickeln individuelle Anlage- und Finanzstrategien für verschiedene Anlageklassen wie Immobilien, Anleihen und Aktien. Sie können auch andere Dienstleistungen wie Steuerplanung, Nachlassplanung und Altersvorsorge anbieten. Für ihre Tätigkeit reicht in der Regel eine Ausbildung als Vermögensverwalter:in aus.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Investmentbanker:innen in Ihrem Unternehmen bzw. Finanzinstitut?

Beginnen Sie das Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung mit einem Brainstorming zu allem, was die Tätigkeit und Position attraktiv macht. Im Folgenden erhalten Sie Anregungen für Ihre Stellenbeschreibung:

Zunächst sollten Sie definieren, welche wichtige Rolle Investmentbanker:innen im Finanzsektor und der Wirtschaft spielen. 

Die Arbeit von Investmentbanker:innen ist von hohen Verantwortungs- und Leistungsanforderungen geprägt. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen und Regierungen in finanziellen Angelegenheiten, von der Kapitalbeschaffung bis hin zur Durchführung von Fusionen und Übernahmen. Ihre Expertise und ihr strategisches Denken sind entscheidend für den finanziellen Erfolg und das Wachstum ihrer Klienten.

Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Investmentbanker:in speziell in Ihrem Unternehmen bzw. Finanzinstitut auszeichnet: 

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihre Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Investmentbanker:innen für die Stelle mitbringen? Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen Ihr Unternehmen bereichern können?

Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Die (Bank X) steht seit über 100 Jahren für den finanziellen Erfolg unserer Kunden. Wir sind ein global agierendes Unternehmen mit 80 internationalen Niederlassungen und unserem Hauptsitz in Berlin.

Für unser Investmentbanking-Team in München suchen wir eine:n erfahrene:n Investmentbanker:in.

(Die ausgeschriebene Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)

Ihre Rolle

  • Sie sind Teil des Investmentbanking-Teams von (Bank X)
  • Sie beraten und betreuen unsere Kunden bei finanziellen Transaktionen
  • Sie pflegen bestehende Kundenbeziehungen und bauen diese weiter aus

Ihre Aufgaben

  • Sie managen Kundentransaktionen, erstellen Finanzmodelle, bereiten Unternehmensbewertungen vor und führen diese durch
  • Sie verantworten das Erstellen und Präsentieren von Pitches für potenzielle Kunden
  • Sie tragen zur Risikobewertung bei und identifizieren potenzielle Investitionsmöglichkeiten
  • Sie erstellen Berichte und Präsentationen für den Vorstand
  • Sie unterstützen aktiv das Scouting von Markt- und Branchentrends sowie das Risikomanagement
  • Sie wirken aktiv an der Erfolgskontrolle aller finanziellen Transaktionen mit
  • Sie erstellen und pflegen relevante Dokumentationen und sorgen für die Aktualität unserer Daten

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Finanzwissenschaft oder der Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung in einer Finanz- oder Investmentbanking-Rolle
  • Aktuelle Kenntnisse der Finanzmärkte und Investitionstrends
  • Sicherer Umgang mit Finanzmodellierung und Datenanalysetools
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, lösungsorientiertes Arbeiten und Entscheidungsfähigkeit
  • Souveränes Auftreten und Diskretion

Gewünschte Qualifikationen

  • Ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang mit Kunden aus der Wirtschaft und Regierungen
  • Hohes Engagement und Belastbarkeit, auch in Krisensituationen