Was machen Lohnbuchhalter:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • So lässt sich das Berufsbild von Lohnbuchhalter:innen kurz beschreiben: Sie befassen sich in Unternehmen oder Steuerberatungsgesellschaften mit der Lohnbuchhaltung bzw. Lohnbuchführung und wickeln dahingehend alle Lohn- und Gehaltsabrechnungen ab. Daher werden Lohnbuchhalter:innen auch Gehaltsbuchhalter:innen genannt. 
  • Die Aufgaben von Lohnbuchhalter:innen sind vielfältig: Sie erstellen monatliche Entgeltabrechnungen, führen die Lohnkonten und pflegen die Stammdaten von Mitarbeitenden, melden wichtige Beiträge – beispielsweise für die Krankenkassen – und überweisen Lohnabzüge an das Finanzamt und die Sozialversicherungsträger.
  • Der Beruf von Lohnbuchhalter:innen hängt eng mit der Finanzbuchhaltung zusammen. Denn es gehört auch zu den Aufgaben von Lohnbuchhalter:innen, die Buchungsbelege für alle Mitarbeitenden zu erstellen, sodass die Beschäftigten pünktlich ihr Gehalt bekommen.
  • Es gibt keine direkte Berufsausbildung für Lohnbuchhalter:innen oder Lohnsachbearbeiter:innen. Daher absolvieren viele eine kaufmännische Ausbildung oder ein wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtetes Studium. 
  • Wer in der Lohnbuchhaltung arbeiten möchte, macht oft eine zertifizierte Weiterbildung zum:zur Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in – beispielsweise über die IHK. Auch eine Fortbildung zum:zur Fachassistent:in „Lohn und Gehalt“ ist möglich.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Lohnbuchhalter:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung für Lohn- und Gehaltsbuchhalter:innen beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Durch welche grundlegenden und sonstigen Aspekte wird die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders? Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung für Lohnbuchhalter:innen.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, fragen Sie sich: Welche wichtige Rolle spielen Lohnbuchhalter:innen generell in der Gesellschaft und in Unternehmen? Danach befassen Sie sich mit der Tätigkeit als Lohnbuchhalter:in speziell in Ihrem Unternehmen:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen, Erfahrungen und anderen Voraussetzungen müssen Lohnbuchhalter:innen mitbringen? Und was ist darüber hinaus erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam erfolgreich sind?

Schreiben Sie in aktiver Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung für Lohnbuchhalter:innen dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

[UNTERNEHMEN] ist eine erfahrene Steuerberatungsgesellschaft, die inländische und internationale Mandant:innen bei allen steuerlichen Fragen und Belangen unterstützt. Es gibt bereits viel, das uns sehr stolz macht – vor allem unser engagiertes Team und unsere zufriedenen Kund:innen. Für den nächsten Schritt möchten wir beides ausbauen.

Wir suchen eine Fachkraft für die Lohnbuchhaltung, die nicht nur mit Zahlen jongliert, sondern sie rundum wertschätzt. Wir wünschen uns Mitarbeiter:innen, die der Lohnbuchhaltung leidenschaftlich und wertschätzend begegnen.

Ihre Rolle

  • Sie kümmern sich um einen festen Mandantenstamm.
  • Sie sind erste:r Ansprechpartner:in für alle Fragen zur Lohnsteuer und Sozialversicherung.
  • Sie kommunizieren auch mit Ämtern, Sozialversicherungsträgern und Berufsgenossenschaften.

Ihre Aufgaben

  • Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • An- und Abmelden von Mitarbeiter:innen bei Sozialversicherungsträgern 
  • Führen von Lohnkonten
  • Erstellen von Buchungsbelegen
  • Bearbeiten und Versenden gesetzlich geforderter Meldungen
  • Beraten von Mandant:innen zu allen relevanten Fragestellungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder relevanter Studienabschluss
  • Weiterbildung zum:zur Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in oder zum:zur Fachassistent:in „Lohn und Gehalt“ mit Zertifikat
  • Fundierte Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung
  • Sehr gute Kenntnisse in DATEV

Gewünschte Qualifikationen

  • Umfangreiche Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
  • Mathematisches Know-how und analytische Denkweise
  • Absolut sorgfältige und jederzeit dienstleistungs- und kundenorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • Kenntnisse im Arbeitsrecht von Vorteil