Was machen Projektingenieur:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Projektingenieur:innen sind studierte Ingenieur:innen, die technische Projekte planen, organisieren und überwachen. Ein solches Projekt kann beispielsweise die Entwicklung eines neuen Produktes sein, der Aufbau einer neuen Produktionsanlage oder die Optimierung bestehender Produktionsprozesse, z. B. mit Blick auf Qualität oder Ressourcenschonung. 
  • Weitere übliche Berufsbezeichnungen sind Planungsingenieur:in, Projektierungsingenieur:in oder Projektkoordinator:in. Der Titel „Beratende:r Ingenieur:in“ ist eine geschützte Berufsbezeichnung und ein Qualitätssiegel. Nur Ingenieur:innen mit fachlicher Spezialisierung, mehrjähriger Berufserfahrung und oft auch absolvierten Fortbildungen, die auf eine selbstständige Tätigkeit vorbereiten, dürfen sich bei einer Länderingenieurkammer in die öffentlich einsehbare Liste der Beratenden Ingenieur:innen eintragen lassen. 
  • Die Tätigkeitsfelder für Projektingenieur:innen lassen sich nach fachlicher Spezialisierung sowie nach Industrien einteilen. Projektingenieur:innen mit Masterabschluss oder Promotion arbeiten z. B. auch in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre. Generell liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit auf der Entwicklung, dem Projektmanagement und der Inbetriebnahme neuer Anlagen oder Prozesse sowie auf der Kundenbetreuung. Bei einem solchen Projekt kann es beispielsweise um die Neuentwicklung einer Fertigungsanlage gehen, um die dafür nötige Neukonstruktion von Anlagenkomponenten oder um die Erarbeitung effizienterer Prozesse. Basierend auf Kundenanforderungen planen Projektingenieur:innen Projekte unter technischen, kommerziellen, Umwelt- und Effizienzaspekten. Sie planen Projektstrukturen, -kosten, -termine und -lieferumfang entsprechend den Anforderungen und überwachen und dokumentieren die Umsetzung. Gegebenenfalls koordinieren sie im Laufe des Projektes die Arbeiten inklusive Montage und Versand, beraten die Kund:innen, schulen nach der Freigabe die späteren Nutzer:innen und stellen ihnen die nötigen Unterlagen für den laufenden Betrieb zusammen.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Projektingenieur:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgen finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Projektingenieur:innen generell in der Gesellschaft und in Unternehmen spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Projektingenieur:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Projektingenieur:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Wir sind ein international ausgerichteter Anbieter von Geräten und Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von herzhaften Snacks und Süßgebäck. Im Bereich würziger Knabbereien sind wir Marktführer und decken die gesamte Prozesskette von der Rohstoffaufbereitung bis zur Herstellung, Ummantelung, Befüllung und finalen Würzung/Färbung/Trocknung der Waren ab. Unser Credo: Mit unseren individuellen Lösungen bleiben unsere Kunden innovative Marktführer.

Gestartet als traditionelles Familienunternehmen arbeiten wir heute mit agilen Methoden und leben eine offene, inklusive und moderne Firmenkultur, in der Weiterbildung und Innovation großgeschrieben werden. An unserem Standort in (Stadt X in Land X) und dem Firmensitz in (Stadt X in Deutschland) arbeiten insgesamt über 500 motivierte Mitarbeiter:innen am Erfolg unseres Unternehmens mit und werden darin von zuverlässigen Service-Partner:innen auf allen Kontinenten der Erde unterstützt.

Wir suchen Sie als Projektingenieur:in für Anlagenbau bzw. Verfahrenstechnik. Nach dem Ingenieursstudium der Verfahrenstechnik, der Lebensmitteltechnologie oder des Maschinenbaus haben Sie bereits erste Berufserfahrung gesammelt und zeichnen sich durch eine wirtschaftliche, lösungs- und kundenorientierte Herangehensweise aus. Sie sind teamfähig und dynamisch und freuen sich auf Entwicklungschancen in einem modernen, etablierten Unternehmen. Wir bieten Ihnen eine verantwortliche Tätigkeit für vielseitige, am Lebensmittelmarkt erfolgreiche Kunden im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsvertrages mit attraktivem Gehaltspaket.

Ihre Rolle

  • Sie werden Teil eines Familienunternehmens mit internationaler, agiler Ausrichtung
  • Sie sind Projektverantwortliche:r und begleiten unsere Kunden von der Konzeption und Kalkulation über die Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme und Übergabe 
  • Ihr Fokus liegt stets darauf, für unsere Kunden individuelle Lösungen zu entwickeln – ob es dabei um die Prozessoptimierung für Produktklassiker oder die Entwicklung neuer Anlagen für innovative Produktideen bis zur Marktreife geht
  • Sie arbeiten in agilen Teams, in denen Ihr Engagement, Ihre Kreativität und Ihre fachliche Kompetenz stets gefordert sind
  • Sie bilden sich kontinuierlich fort, um auf zukunftsweisende Entwicklungen nicht nur zu reagieren, sondern sie aktiv voranzutreiben und mitzugestalten

Ihre Aufgaben

  • Sie konzipieren Projekte und wickeln diese selbstständig ab 
  • Sie beraten unsere Kunden im In- und Ausland und erarbeiten Kostenkalkulation und Angebotserstellung
  • Sie arbeiten kundenspezifische Lösungen aus (Konzepte für Anlagen und Großkomponenten, Komponentenspezifikation und -bestellung, Ausarbeitung und Dimensionierung von Prozessen, Anlagenteilen und Ausrüstung)
  • Sie erstellen und bearbeiten 3D-Konstruktionen und Anlagenlayouts, Qualifizierungs- und Validierungsdokumente, Verfahrensschemata, Spezifikationen und Testprotokolle sowie R+I-Schemata für Produktionsanlagen 
  • Sie verantworten die termin- und kostengerechte Umsetzung Ihres Projekts (z. B. Koordination von Unterlieferanten für Montage/Vorfertigung)
  • Sie verantworten die Anlagendokumentation gemäß Maschinenrichtlinie und übernehmen die Inbetriebnahme und Schulung von Mitarbeiter:innen, zunächst in Deutschland bzw. in der DACH-Region

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Ingenieursstudium der Verfahrenstechnik, der Lebensmitteltechnologie, des Maschinenbaus o. Ä. 
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektabwicklung, idealerweise im Anlagenbau verfahrenstechnischer Anlagen, gerne im Bereich Lebensmittel/Nahrungsmittel 
  • Kenntnisse der Aufstellungs- und Komponentenplanung, deren Auslegung und Konstruktion, idealerweise für den Lebensmittelanlagenbau
  • Erfahrung im Erstellen technischer Dokumentationen wie Schaltpläne, Verfahrensschemata und Funktionspläne, gute Kenntnisse der Mess- und Regeltechnik 
  • Routinierter Umgang mit gängiger Büro-Software inkl. 2D/3D-CAD-Systemen sowie mit R+I-Schemata
  • Eigenständige, konzeptionelle Arbeitsweise mit Blick für wirtschaftliche, individuelle und innovative Lösungen
  • Konstruktive, offene Kommunikationsweise
  • Freude an der Arbeit im Team und im Umgang mit Kund:innen
  • Flexibilität und Reisebereitschaft (zunächst Deutschland/DACH-Raum)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Gewünschte Qualifikationen

  • Erfahrung/Fortbildung in oder Interesse an agilen Methoden wie Scrum, Design Thinking etc.
  • Erfahrungen in der Durchführung von Projekten im internationalen Umfeld von Vorteil
  • Weitere Sprachkenntnisse und internationale Reisebereitschaft von Vorteil