Was machen Rechtsanwält:innen?
Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:
- Jurist:innen haben Rechtswissenschaften studiert. Diverse Abschlüsse sind möglich, bis zum Niveau der ersten juristischen Prüfung (umgangssprachlich „1. Staatsexamen“). Mit einem solchen Abschluss sind beratende Tätigkeiten sowie fachliche Recherchen möglich.
- Volljurist:innen haben nach dem Referendariat auch die zweite Staatsprüfung (2. Staatsexamen) bestanden. Daraus folgt die Befähigung zum Richteramt sowie die Möglichkeit, Rechtsanwält:in, Notar:in oder Staatsanwält:in zu werden.
- Rechtsanwält:innen sind Volljurist:innen, die eine entsprechende Berufshaftpflichtver-sicherung abgeschlossen haben, bei der Rechtsanwaltskammer ihres Bezirkes ihren Diensteid abgelegt haben und zugelassen sind. Sie dürfen ihre Mandant:innen vor Gericht vertreten.
- Justiziar:innen sind verbeamtete oder angestellte Jurist:innen und Rechts-berater:innen. Hauptaufgaben sind die vorbeugende rechtliche Beratung und die Erstellung von Gutachten. Die zweite Staatsprüfung ist keine offizielle Voraussetzung für diesen Beruf (und ohne diese ist eine Vertretung nicht vor allen Gerichten möglich).
Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Rechtsanwält:innen in Ihrem Unternehmen?
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgen finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung:
Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Rechtsanwält:innen in der Gesellschaft und in Unternehmen spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Rechtsanwältin:Rechtsanwalt in Ihrem Unternehmen auszeichnet:
Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Rechtsanwält:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben?
Achten Sie beim Schreiben auf eine aktivierende Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.
Einleitung
Unsere internationale Anwaltssozietät (Name X) steht für höchste Kompetenz im Arbeitsrecht. An unseren deutschen Standorten (Frankfurt a. M., München, Düsseldorf, Hamburg, Berlin) sowie mit eigenen Büros und Kooperationen in den internationalen Wirtschaftszentren London, New York und Singapur beraten und vertreten wir nationale und internationale Unternehmen.
Bei (Name X) haben Sie die Chance auf eine herausragende Karriere, in der Sie unsere Mandant:innen mit Fachwissen, Persönlichkeit und Ideen unterstützen. Entwickeln Sie sich in unserem Netzwerk kontinuierlich weiter und gestalten Sie mit uns die Arbeit der Zukunft.
Ihre Rolle
- Sie arbeiten am Standort Frankfurt a. M. als Teil unseres DACH-Teams und berichten an den Senior Legal Counsel DACH
- Sie beraten unsere deutschen und internationalen Mandant:innen im direkten Kontakt im Bereich Individual- und Kollektivarbeitsrecht
- Sie verhandeln mit Betriebsräten und Gewerkschaften
- Sie beraten unsere Mandant:innen und handeln außergerichtliche Einigungen aus
- Sie führen Prozesse und vertreten unsere Mandant:innen vor Gericht
- Sie entwerfen und prüfen Verträge und Rechtsgutachten
- Sie freuen sich auf Aufstiegsmöglichkeiten zur Vertretung des Senior Legal Counsel DACH und auf vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten durch Arbeitsaufenthalte in unseren Auslandsbüros
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten interdisziplinär und im Team mit anderen Bereichen (interne Rechtsberatung, Vertragsgestaltung)
- Gelegentlich leiten Sie interne Präsentationen und Schulungen
- Gelegentlich koordinieren Sie externe Anwält:innen unserer Partner:innen oder Mandant:innen
Ihr Profil
- Volljurist:in mit überdurchschnittlichen Examina (mindestens VB/Prädikatsexamen)
- Mindestens erste Kenntnisse im Individual- und Kollektivarbeitsrecht
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (verhandlungssichere Fachkenntnisse)
- Ganzheitliche, strategische und unternehmerische Denkweise
- Ausgeprägte kommunikative und analytische Fähigkeiten, auch interkulturell
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Engagement, Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
Gewünschte Qualifikationen
- LL.M. (Master of Laws) und/oder Promotion
- Reisebereitschaft, auch international
- Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil (Französisch, Spanisch oder Hochchinesisch)
- Sicherer Umgang mit MS-Office sowie gängigen neuen Technologien