Was machen Software Tester:innen?
Software Tester:innen sind für die Sicherstellung der Qualität von Softwareprodukten verantwortlich. Sie führen manuelle und explorative systematische Tests durch, um Fehler aufzudecken und die Funktionalität zu überprüfen. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Software den Anforderungen der Kund:innen entspricht. Mithilfe moderner Testmethoden und Tools wie Testautomatisierung, Bug-Tracking-Systemen und Testwerkzeugen analysieren sie Schwachstellen und tragen entscheidend zur Stabilität und Benutzungsfreundlichkeit von Software bei.
- Software Tester:innen, auch Qualitätssicherungs-Expert:innen oder QA Tester:innen genannt, arbeiten in der Regel in agilen Teams und stehen in enger Zusammenarbeit mit Entwickler:innen und Produktmanager:innen. Zu ihren typischen Aufgaben gehören die Testplanung, die Erstellung von Testfällen, das Durchführen von Usability-Tests, Regressionstests sowie die Überprüfung der Software auf Leistung und Sicherheit. Ein Studium der Informatik oder eine Ausbildung im Bereich der Softwareentwicklung sowie eine Zertifizierung wie ISTQB Certified Tester sind gängige Voraussetzungen.
- Softwareentwickler:innen kreieren Softwarelösungen und arbeiten eng mit Software Tester:innen zusammen, um die Qualität und Stabilität der Produkte sicherzustellen. Ein Studium der Informatik oder Softwareentwicklung ist meist Voraussetzung.
- UX Tester:innen überprüfen die Benutzungsfreundlichkeit von Software und digitalen Produkten. Sie arbeiten eng mit UX-Designer:innen und Entwickler:innen zusammen, um optimale Nutzer:innenerlebnisse zu gewährleisten. Ein Studium in UX-Design, Medieninformatik oder Psychologie mit Schwerpunkt Kognitionspsychologie ist häufig erforderlich, alternativ eine Ausbildung mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Usability-Testing.
- Business Analyst:innen definieren Anforderungen an Softwarelösungen und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen Kund:innen, Softwareentwickler:innen und Software Tester:innen. Sie benötigen ein Studium der Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft mit IT-Fokus.
- Testautomatisierer:innen erstellen Skripte und nutzen Tools, um wiederholbare Testfälle zu automatisieren und die Qualitätssicherung zu optimieren. Ihr Fokus liegt auf der technischen Umsetzung und der Nutzung von Automatisierungstools wie Selenium oder Appium. Sie verfügen in der Regel über ein Studium der Informatik, Softwareentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Projektmanager:innen in der Softwareentwicklung planen und leiten Softwareprojekte, wobei sie die Qualitätssicherung und die Abstimmung zwischen den Teams überwachen. Ein Studium in Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement oder Software Engineering ist meist Voraussetzung.
Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Software Tester:innen in Ihrem Unternehmen?
Bevor Sie Ihre Stellenbeschreibung verfassen: Überlegen Sie, was die Position attraktiv macht. Denken Sie dabei sowohl an grundlegende Aspekte des Berufsfeldes als auch an solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.
Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst vor Augen zu führen, welche wichtige Rolle Software Tester:innen in der Wirtschaft spielen.
Software Tester:innen sind unverzichtbar für die Entwicklung und Bereitstellung zuverlässiger und sicherer Softwareprodukte, die in nahezu allen Branchen benötigt werden. Sie gewährleisten Funktionalität, Stabilität und Benutzungsfreundlichkeit der Software vor der Markteinführung. Ihre Arbeit hilft die Sicherheit sensibler Daten zu schützen und ihren Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Software Tester:in speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:
- Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten?
- In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen?
- Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden?
- Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Software Tester:innen für die Stelle mitbringen?
- Was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen Ihr Unternehmen bereichern können?
Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus dem Arbeitsalltag, um potenzielle Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
Folgendes Muster hilft Ihnen, eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.
Einleitung
(Unternehmen X) ist seit mehr als 10 Jahren ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungen, das innovative Softwarelösungen für den Zahlungsverkehr entwickelt.
Wir legen großen Wert auf Qualität und Benutzungsfreundlichkeit und suchen deshalb für unser Team in München eine:n erfahrene:n Software Tester:in, die:der unsere Softwareprodukte auf Herz und Nieren prüft und damit maßgeblich zur Kundenzufriedenheit beiträgt.
(Die ausgeschriebene Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden. Wir freuen uns auf Bewerber:innen jeden Geschlechts, aus allen Kulturkreisen und jeden Alters.)
Ihre Rolle
- Als Software Tester:in übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Qualität unserer Softwareprodukte.
- Sie tragen dazu bei, Fehler frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, sodass unsere Anwendungen stabil, sicher und benutzer:innenfreundlich auf den Markt gebracht werden können.
- Sie entwickeln Teststrategien und stellen sicher, dass diese mit den Anforderungen unserer Kund:innen übereinstimmen.
- Sie arbeiten eng mit den Entwicklungsteams und den Produktmanager:innen zusammen, um höchste Standards bei unseren Softwarelösungen zu gewährleisten.
Ihre Aufgaben
- Sie planen und führen funktionale Tests, Usability-Tests, Regressionstests und Performance-Tests durch.
- Sie erstellen Testfälle basierend auf Anforderungen und Spezifikationen.
- Sie nutzen und implementieren Tools für Testautomatisierung und führen automatisierte Tests durch.
- Sie dokumentieren und verfolgen Fehler mit Bug-Tracking-Systemen und arbeiten zusammen mit unseren Entwickler:innen an ihrer Behebung.
- Sie überwachen die Qualität der Software kontinuierlich und optimieren den Testprozess, um eine höhere Effizienz zu erreichen.
- Sie analysieren die Benutzungsfreundlichkeit und entwickeln Vorschläge zur Verbesserung der Anwendungen.
- Sie führen regelmäßig Testberichterstattungen durch und präsentieren die Ergebnisse.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Softwareentwicklung oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Praktische Erfahrung im Bereich Softwaretesting und der Nutzung moderner Testwerkzeuge.
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit Testautomatisierungstools und Bug-Tracking-Systemen (Jira).
- Erfahrung mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban.
- Zertifizierung als ISTQB Certified Tester oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Analytisches Denken, Genauigkeit und die Fähigkeit, komplexe Probleme strukturiert zu lösen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Gewünschte Qualifikationen
- Erfahrung in der Durchführung von Usability-Tests und der Analyse von Benutzer:innenfeedback.
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java oder Python zur Unterstützung der Testautomatisierung.
- Erfahrung mit Performance-Tests und Tools wie Apache Jmeter.
- Verständnis von Sicherheitsanforderungen in der Softwareentwicklung.
- Erste Erfahrungen mit Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) und Tools wie Jenkins zur Automatisierung von CI/CD-Prozessen.