Illustration of a woman sitting at a desk working on a computer

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Diese Frage liefert detaillierte Einblicke in die Art von Projekten, mit denen Ihre Kandidat:innen bisher zu tun hatten. Ideale Bewerber:innen sind in der Lage, Projektumfang, Aufgaben der Führungskräfte, wichtige Stakeholder:innen sowie Probleme und Lösungen zu benennen.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Gute Fachkenntnisse im Bereich Projektmanagement
  • Fähigkeit, Ziel oder Zweck des Projekts klar zu kommunizieren
  • Proaktive Thematisierung und Lösung von Problemen

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Viele Projektaufgaben werden mit einer Projektmanagementsoftware delegiert, ausgeführt und kontrolliert. Ideale Kandidat:innen nutzen Software, um Prozesse zu optimieren, und sind bereit, sich in neue Tools einzuarbeiten, wenn es nötig und technisch möglich ist.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Namen der Projektmanagementsoftware und Bereiche, in denen das Tool eingesetzt wurde
  • Bereitschaft der Kandidat:innen, sich auf neue Technologien einzulassen
  • Erfahrung mit Software, die Sie in Ihrem Team nutzen

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Gute Projektleiter:innen kennen verschiedene Methoden und können sie entsprechend anwenden. Statt bei jedem Projekt den gleichen Ansatz zu verfolgen, wählen sie je nach Projektumfang und Bedürfnissen der Stakeholder:innen die passende Methode aus.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Kenntnis verschiedener Methoden (z. B. Scrum, Wasserfall, agiles Projektmanagement) und deren Anwendungsbereiche
  • Konkrete Beispiele für die Nutzung einer Methode bei der Planung und Organisation eines Projekts
  • Fähigkeit, bei Bedarf zwischen Methoden zu wechseln

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Eine schleichende Erweiterung der Projektanforderungen – also eine Steigerung der Erwartungen in Bezug auf die Leistung ohne entsprechende Anpassung des Budgets – ist keine Seltenheit. Auch wenn dies oft unbeabsichtigt ist, muss schnell gehandelt werden, damit Liefertermine eingehalten werden können und das Budget nicht frühzeitig ausgeschöpft ist. Gerade in diesem Punkt ist ein gewissenhaftes, proaktives und kommunikationsstarkes Vorgehen der Projektleiter:innen essenziell.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Beispiele für eine erfolgreiche Neuverhandlung von Fristen, Budget und zu erbringenden Leistungen aufgrund veränderter Anforderungen
  • Auflösung von Silostrukturen in den Prozessen, um eine effektive Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholder:innen zu ermöglichen

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Ein Projekt setzt sich aus vielen verschiedenen Tätigkeiten zusammen. Und es kann zu zahlreichen unvorhergesehenen Komplikationen kommen, die den Fortschritt behindern. Projektleiter:innen müssen deshalb flexibel bleiben und schnell reagieren. Für Sie sollte wichtig sein, dass die Neubesetzung auftretende Probleme nicht nur erkennt, sondern auch die nötigen Entscheidungen trifft, um diese abzuwenden oder zu minimieren, damit ein erfolgreicher Projektabschluss gewährleistet werden kann.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Detaillierte Beispiele dafür, wie Kandidat:innen komplexe Projektprobleme identifizieren und lösen konnten
  • Methoden, die zur Problemlösung angewandt wurden, z. B. Brainstorming im Team oder Durchführung einer Ursachenanalyse

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Geeignete Projektleiter:innen gehen kreativ und strategisch an die Lösung von Problemen heran und sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Potenzial eines Projekts zu maximieren. Dazu führen sie im Projektverlauf häufig kleine Prozessänderungen durch oder nehmen aufgrund aktueller Erfahrungen Verbesserungen für zukünftige Projekte vor. Gute Projektleiter:innen analysieren Ergebnisse und holen Feedback ein, um das nächste Projekt noch erfolgreicher zu gestalten.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Kontinuierliche Suche nach strategischen oder innovativen Möglichkeiten der Prozessoptimierung, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen
  • Geduld und Verständnis
  • Feedback von Teammitgliedern als Grundlage für Prozessveränderungen

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Projektleiter:innen müssen über Führungsqualitäten verfügen. Es gehört zu ihren Aufgaben, das Team bei der Ausführung bestimmter Projektaspekte anzuleiten, Teammitglieder zu motivieren und ihnen bei Problemen Unterstützung und Lösungsansätze zu bieten. Für die Problemfindung bedarf es Empathie und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Bewusstsein dafür, wie wichtig Teamarbeit und Flexibilität sind, um mit Herausforderungen umzugehen und Projektziele zu erreichen
  • Strategien der Kandidat:innen für die Motivation und Unterstützung von Teammitgliedern, z. B. Anerkennung von Leistungen und Einzelgespräche bei Problemen

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Projektleiter:innen müssen ihre Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz immer wieder unter Beweis stellen, um Meinungsverschiedenheiten mit internen und externen Stakeholder:innen zu lösen. Besonders gute Projektleiter:innen erklären in dieser Situation in der Regel, warum die Ergebnisse den vereinbarten Anforderungen entsprechen und können das auch belegen.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Ruhiger, rationaler Kommunikationsstil, wie Kandidat:innen ihn möglicherweise auch bei der Konfliktlösung mit Projektträger:innen nutzen
  • Beispiele für eine erfolgreiche Konfliktlösung, mit der alle Stakeholder:innen zufrieden waren

Warum dieser Punkt wichtig ist:

Projektleiter:innen müssen mehrere Aspekte eines Projekts gleichzeitig im Blick behalten, z. B. Budgets, Fristen und delegierte Aufgaben. Ein einziger Fehler kann sich auf das gesamte Projekt negativ auswirken. Hervorragende organisatorische Fähigkeiten sind deshalb wichtig, um ein Projekt erfolgreich zu managen und den Überblick zu behalten.

Worauf Sie bei Kandidat:innen achten sollten:

  • Konkrete Beispiele für Organisationsstrategien und Projektmanagement-Tools wie Google Workspace oder Trello
  • Zusammenhang zwischen Organisationsmethoden der Kandidat:innen und Projekterfolg
Bild von drei Personalverantwortlichen, die sich bei einem Kaffee mit ihren Laptops am Schreibtisch unterhalten

Vertriebsteam kontaktieren

By submitting this form, you agree that we may use the data you provide to contact you with information related to your request/submission and LinkedIn's products and services.  You can unsubscribe from LinkedIn marketing and sales emails at any time by clicking the unsubscribe link in the email. If you are a LinkedIn member, you can control the marketing messages you receive from LinkedIn in your settings. Your data will be used subject to LinkedIn's Privacy Policy.