Was machen Telemarketing-Mitarbeiter:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passt:

  • Mitarbeiter:innen im Telemarketing stehen stets in Kontakt mit Bestands- und Neukund:innen. Hauptsächlich sind sie für die telefonische Beratung zuständig, informieren über Produkte und Dienstleistungen und bauen Interesse auf. Darüber hinaus können sie den Vertrieb bei der Terminplanung unterstützen und Kundendatenbanken pflegen. Auch die Kaltakquise zur Leadgenerierung und Neukundengewinnung kann zu den Aufgaben von Telemarketing-Mitarbeiter:innen gehören. 
  • Telefonmarketing-Expert:innen sind direkt bei Industrie- und Handelsunternehmen unterschiedlichster Branchen angestellt oder arbeiten für Agenturen, die sich auf Telefonmarketing spezialisiert haben und im Namen unterschiedlicher Auftraggeber tätig sind.
  • Manchmal werden die Begriffe Telemarketing und Telesales synonym verwendet, da sich die Aufgaben beider Bereiche sehr ähneln. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Telesales-Mitarbeiter:innen für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen am Telefon verantwortlich sind. Ihr vorrangiges Ziel ist es, Verträge abzuschließen. Im Telemarketing geht es in erster Linie um Information, Beratung und Leadgenerierung. Da der direkte Verkauf am Telefon jedoch auch zu den Aufgaben im Telefonmarketing gehören kann und Telesales-Mitarbeiter:innen ihrerseits ebenfalls beratend und unterstützend agieren, ist die Abgrenzung nicht immer ganz klar.
  • Eine Berufsausbildung für Telemarketing gibt es nicht. Eine Ausbildung als Kauffrau:mann für Dialogmarketing oder eine Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer zum:zur Call-Center-Fachwirt:in kann sinnvoll sein, ist aber kein Muss. Häufig durchlaufen neue Mitarbeiter:innen ein betriebsinternes Training oder eine Schulung in der jeweiligen Agentur. Einige Unternehmen verlangen Produkt- und Branchenkenntnisse. Dadurch, dass es keine spezielle Berufsausbildung für Telemarketing-Mitarbeiter:innen gibt, eignet sich der Beruf auch für Quereinsteiger:innen.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Telemarketing-Mitarbeiter:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Telemarketer:innen generell in der Gesellschaft und in Unternehmen spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Mitarbeiter:in im Telemarketing speziell in Ihrem Unternehmen auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Telemarketer:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben?

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Qualität ist bei [UNTERNEHMEN] mehr als ein Versprechen. Wir stehen nicht nur für erstklassige Produkte, sondern auch für fundierte Expertise und herausragenden Service. Um diesen Qualitätsanspruch im täglichen Kontakt mit bestehenden und Neukund:innen zu transportieren, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt professionelle Telemarketing-Mitarbeiter:innen, die unseren Vertrieb bei der Neukundenakquise, Bestandskundenpflege und bei der Terminplanung unterstützen. 

Die idealen Kandidat:innen verfügen über erste Berufserfahrung im Telemarketing, im Vertriebsinnendienst oder im telefonischen Kundensupport. Aber auch Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen. Grundlegende Fachkenntnisse in unserer Branche bzw. eine Affinität zum Thema sind zwingend erforderlich, denn Kommunikation auf Augenhöhe mit unseren Kund:innen ist uns besonders wichtig. Mit internen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir Sie beim Ausbau Ihrer Expertise und geben Ihnen alles an die Hand, was Sie für eine erfolgreiche Ausführung Ihrer Aufgaben benötigen.

Nach einer dreimonatigen Einarbeitungsphase an unserem Firmensitz in [STANDORT] können unsere Telemarketing-Mitarbeiter:innen auch flexibel aus dem Homeoffice arbeiten. Wir stellen alle Ressourcen für ein professionelles Setup zu Hause zur Verfügung.

Ihre Rolle

  • Sie sind erste Ansprechperson für alle telefonischen Informations- und Sales-Anfragen in unserem Unternehmen.
  • Als Teil unseres Vertriebsinnendiensts pflegen Sie bestehende Kundenbeziehungen und bauen neue auf. 
  • Dafür stellen Sie unsere Produkte und ihre Vorteile telefonisch vor, ermitteln Bedarfe und vereinbaren Follow-ups sowie Termine für den Außendienst.
  • Sie kennen unsere Branche und kommunizieren mit (potenziellen) Kund:innen auf Augenhöhe.
  • Sie stellen unseren (Neu-)Kund:innen relevante Informationen zur Verfügung und überzeugen durch Kommunikationsstärke und Expertise.

Ihre Aufgaben

  • Recherche von potenziellen Neukund:innen und Leadgenerierung am Telefon
  • Terminplanung für den Außendienst
  • Qualitative telefonische Kundenansprache sowie Aufbau und Ausbau von Kundenbeziehungen
  • Sorgfältige Aufbereitung aller gewonnenen Daten und Informationen sowie Pflege des CRM-Systems zur Unterstützung der Vertriebskolleg:innen 
  • Zusammenarbeit mit Vertriebsteam, Marketing und gegebenenfalls weiteren Geschäftsabteilungen

Ihr Profil

  • Branchenkenntnisse oder besondere Affinität zum Thema
  • Freundliches und souveränes Auftreten
  • Begeisterungsfähigkeit, Überzeugungskraft, Zielstrebigkeit
  • Freude an Kommunikation und am Umgang mit Menschen
  • Offenes, lösungsorientiertes Mindset
  • Angenehme Telefonstimme
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Gewünschte Qualifikationen

  • Idealerweise Erfahrung im B2B-Telemarketing – Quereinsteiger:innen sind ebenfalls willkommen