Was machen Visual-Merchandiser:innen?

Beachten Sie bei Ihrer Stellenausschreibung, dass die Berufsbezeichnung und nötige Qualifikationen zu den Tätigkeiten und Mindestanforderungen passen:

  • Visual-Merchandiser:innen gestalten absatzfördernde visuelle Maßnahmen in Verkaufsräumen bzw. am Point of Sale, z. B. in Ladengeschäften im stationären Handel, an Messeständen oder auf Events. Konkret geht es dabei um die Warenpräsentation und die räumliche Gestaltung auf der Verkaufsfläche, in Schaufenstern oder auf anderen Präsentationsflächen. Es gilt, die Marketingstrategie und Markenidentität in visueller Hinsicht da umzusetzen, wo Kund:innen dies wahrnehmen, mit dem Ziel, zum Kauf zu animieren. Beispiele sind die ansprechende Präsentation von Waren, die Platzierung von sich ergänzenden Produkten in unmittelbarer Nähe zueinander oder entlang der Wege zu Umkleidekabine oder Kasse. Visual-Merchandiser:innen stellen auch sicher, dass die Waren, die im Schaufenster platziert sind, im Geschäft einfach zu finden und in ausreichender Zahl vorrätig sind. Im Gesamtkonzept mitbedacht bzw. gestaltet werden die Außenwirkung (Fassade, Schaufenster, Kundenstopper, Eingangsbereich), Sauberkeit, Farbgestaltung und Lichtführung bzw. Beleuchtung (außen/innen), Dekoration und die Umsetzung entsprechend den visuellen Richtlinien des Unternehmens (CI, Markenidentität, Styleguides). Dabei werden Ladenarchitektur bzw. der Grundriss und Wege der Kund:innen mitbedacht oder mitgestaltet.
  • Der Beruf wird in verschiedenen Konstellationen ausgeübt: selbstständig, z. T. über Agenturen, die Visual-Merchandiser:innen projektbasiert an Einzelhandelsunternehmen vermitteln, oder angestellt in Unternehmen mit mehreren Filialen oder im Einzelhandel (z. B. Warenhäuser mit gemischtem Sortiment, Monolabel-Stores/markeneigene Geschäfte). Oft arbeiten Visual-Merchandiser:innen regional in mehreren Filialen einer Firma oder für mehrere Kunden. Sie müssen daher tendenziell eine hohe Reisebereitschaft mitbringen. Ältere und ähnliche Berufsbezeichnungen sind Schaufensterdekorateur:in oder Schauwerbegestalter:in.
  • Der Weg in den Beruf führt klassischerweise über die Ausbildung zum:zur Gestalter:in für Visuelles Marketing. Allerdings ist der Beruf nicht reglementiert und oft ist ein Quereinstieg möglich. Voraussetzungen sind dann entsprechende Branchenkenntnisse (z. B. Lebensmittel, Elektronik, Bekleidung), Erfahrung im Verkauf bzw. im Kundenkontakt sowie gestalterisches Gespür. Meist wird dies dann durch eine andere gestalterische Ausbildung oder ein Studium untermauert.

Erste Ideen für Ihre Stellenbeschreibung: Was machen Visual-Merchandiser:innen in Ihrem Unternehmen?

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Stellenbeschreibung beginnen, brainstormen Sie Punkte, die die Position attraktiv machen. Sammeln Sie grundlegende Aspekte und solche, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders machen. Im Folgenden finden Sie Denkanstöße für Ihre Stellenbeschreibung.

Um Ihre Stellenbeschreibung ansprechend zu gestalten, hilft es, sich zunächst klarzumachen, welche wichtige Rolle Visual-Merchandiser:innen generell im Einzelhandel und für den Erfolg von Marken spielen. Vor diesem Hintergrund können Sie sich im nächsten Schritt fragen, was die Tätigkeit als Visual-Merchandiser:in speziell in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Filiale auszeichnet:

Was sind die Herausforderungen und Chancen, die potenzielle Kandidat:innen erwarten? In welchem Tätigkeitsfeld agieren erfolgreiche Bewerber:innen? Wie sind sie in Ihrer Unternehmensstruktur eingebunden? Welche unverzichtbaren Qualifikationen und Erfahrungen müssen Visual-Merchandiser:innen für die Stelle mitbringen? Und was ist darüber hinaus im Arbeitsalltag nötig bzw. erwünscht, damit die Bewerber:innen und Sie gemeinsam in Ihrem Unternehmen Erfolg haben? 

Achten Sie beim Schreiben auf eine aktive Sprache und nutzen Sie konkrete Beispiele und Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu motivieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Unsere Muster-Stellenbeschreibung dient Ihnen als Orientierung, um schnell und effektiv eine attraktive Stellenbeschreibung zu verfassen, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Wunschkandidat:innen passt.

Einleitung

Für unsere [Name X]-Stores in der Region [X] suchen wir Sie als Visual-Merchandiser:in in Festanstellung.

[Name x] steht bereits in dritter Generation für Mode und Lifestyle auf Luxusniveau. Unsere Kund:innen schätzen Design, das qualitativ hochwertig, luxuriös und dennoch understated ist. Unsere Modeauswahl wird durch Accessoires sowie Haushaltswaren, Deko- und Geschenkideen unserer Kernmarken ergänzt.

Als unser:e neue:r Visual-Merchandiser:in ist Ihr Hauptarbeitsort das Stammhaus in der Innenstadt von [Name x]. Von dort reisen Sie regelmäßig zu unseren drei anderen Filialen.

Sie verantworten die Umsetzung unseres Visual-Merchandising-Konzepts und entwickeln dies mit Ihrem gestalterischen Gespür und frischen Ideen stets weiter. Dabei berücksichtigen Sie selbstverständlich auch die Vorgaben unserer Marken. Setzen Sie unser Angebot gekonnt in Szene, überraschen Sie unsere Kund:innen mit immer neuen Ideen und machen Sie unserer regionalen und internationalen Kundschaft unwiderstehliche Kaufangebote im Einklang mit den aktuellen Trends. 

Wir sind überzeugt, dass in der Verbindung von Eigenverantwortung und Teamgeist die schönsten Ideen entstehen! Deshalb ist uns besonders wichtig, dass Sie das Hauskonzept und die Vorgaben unserer Marken im Stammhaus und den Filialen konsequent vertreten und dabei offen für die Ideen Ihrer Kolleg:innen vor Ort bleiben. 

Sie setzen Ihre Konzepte mit den Kolleg:innen vor Ort um und leiten sie dazu an, kontinuierlich selbstständig an der perfekten Produktpräsentation zu arbeiten, und überprüfen auch den Erfolg Ihrer Maßnahmen. 

Wir suchen Sie, wenn Sie Berufserfahrung im Visual-Merchandising für Luxusmode haben und eine Stelle mit viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum suchen. Sie überzeugen uns durch Ihr abgeschlossenes Studium oder Ihre Ausbildung im Bereich visuelles Marketing oder Ihren Studienabschluss im Modedesign sowie fundierte Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position und Branche. Begeistern Sie uns durch Ihr sicheres Gespür für Mode und Farben, Ihr Gespür für die Umsetzung aktueller Trends, Ihr professionelles, freundliches Auftreten nach innen und außen und Ihr ganzheitliches, wirtschaftliches Denken.

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem weltoffenen Familienunternehmen, nette Kolleg:innen und viel gestalterischen Freiraum. Neben einem tariflichen Vergütungspaket erwarten Sie eine betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Personalrabatt und exklusive Mitarbeiterangebote bei Firmen in der Region.

Ihre Rolle

  • Sie arbeiten am Stammhaus in der Innenstadt von [Name x] und reisen regelmäßig zu unseren drei anderen Filialen. 
  • Sie entwickeln aktuelle Visual-Merchandising-Konzepte im Einklang mit den relevanten Vorgaben und in Absprache mit dem Management-Team.
  • Sie verantworten die Umsetzung Ihrer Gestaltungskonzepte und leiten Ihre Kolleg:innen entsprechend an.
  • Sie überprüfen die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen.

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten Ihre Konzepte für Verkaufsflächen und Schaufenster mit vielen eigenen Ideen im Einklang mit Haus- und Markenvorgaben. 
  • Sie verantworten die Gestaltung und setzen diese mit den Kolleg:innen vor Ort um bzw. leiten dazu an.
  • Sie überwachen die Umsetzung des Visual-Merchandising-Konzepts in enger Zusammenarbeit mit den Filial-Teams.
  • Sie analysieren die wirtschaftlichen Kennzahlen in Zusammenarbeit mit dem Management-Team und erstellen regelmäßige Reports.
  • Sie unterstützen die Organisation und Gestaltung von Events für unsere Kund:innen.
  • Sie behalten neue Trends, unsere Zielgruppe und Verkaufsziele stets im Blick und entwickeln eigene Gestaltungsideen.
  • Sie sind für Kund:innen und Markenvertreter:innen mindestens zweisprachig ansprechbar (Deutsch und Englisch).

Ihr Profil

  • Sie sind ein:e berufserfahrene:r Visual-Merchandiser:in mit erwiesener Erfahrung im Luxusmodesegment und ausgeprägtem Modeverständnis und Trendgespür.
  • Sie sind kreativ, dynamisch und wissen, wie man Produkte für unsere Zielgruppe richtig in Szene setzt.
  • Sie haben eine hohe Reisebereitschaft.
  • Sie besitzen handwerkliches Geschick und ein Auge fürs Detail.
  • Ihr Auftreten ist professionell, gepflegt und stets im Einklang mit unseren Vorgaben. 
  • Sie haben eine freundliche, serviceorientierte und zuvorkommende Art. 
  • Sie haben fundierte PC-Kenntnisse, auch zur grafischen Präsentation eigener Ideen.
  • Sie sind motiviert, engagiert und informieren sich stets über die neuesten Trends.

Gewünschte Qualifikationen

  • Abschluss als Gestalter:in für visuelles Marketing, Studienabschluss visuelles Marketing oder erfolgreiche:r Quereinsteiger:in mit Studienabschluss Modedesign
  • Berufserfahrung im Visual-Merchandising in vergleichbarer Position und Branche
  • Fließende Deutschkenntnisse und mindestens gute Englischkenntnisse, gerne mit Fachvokabular
  • Fundierte PC-Kenntnisse