Recruiting unter Zeitdruck
Kandidaten finden, wenn Sie nur 1, 3 oder 5 Stunden investieren können
Wenn Sie nur 1 Stunde Zeit haben
Was Sie in der verfügbaren
Zeit tun können:
• Ein Kandidatenprofil erstellen
• Stellenanzeige veröffentlichen
Zunächst die gleichen Aufgaben wie für 1 Stunde, anschließend:
• Ihre Kandidatenpipeline aufbauen
• Kandidaten bewerten
• Kandidaten ansprechen
Zunächst die gleichen Aufgaben wie für 3 Stunden, anschließend:
• Arbeitgebermarke aufbauen
Ein Kandidatenprofil erstellen
Das Erstellen eines idealen Kandidatenprofils erleichtert den Einstellungsprozess und macht Ihr Recruiting effizienter.
Die wichtigsten Kompetenzen definieren
Einigen Sie sich mit dem HR-Team auf maximal fünf wichtige Fähigkeiten, die der ideale Kandidat mitbringen sollte. Diese Kandidatenprofile sollten nicht statisch sein, sondern an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Optionale Eigenschaften und Fähigkeiten festlegen
Wählen Sie außerdem verschiedene Eigenschaften, Erfahrungen und Fähigkeiten aus, die zwar nicht absolut nötig sind, aber das Profil abrunden und dem Team weiterhelfen.
Ausschlusskriterien definieren
Legen Sie No-Gos fest. Dazu gehören kurze Verweildauern bei früheren Jobs oder unseriöse Online-Auftritte.
Mit einer gut geschriebenen Stellenanzeige können Sie Ihr Unternehmen als gefragten Arbeitsplatz positionieren, um Top-Kandidaten zu gewinnen und sie zu einer Bewerbung zu motivieren.
Eindeutigen Titel verwenden
Verkünsteln Sie sich nicht mit Ausdrücken wie „Rockstar“ oder „Ninja“. Es wirkt nicht auf alle Kandidaten seriös, außerdem vermittelt es keinen klaren Eindruck von der Stelle.
Die wichtigsten Aufgabenbereiche nennen
Kommunizieren Sie vier bis sechs klare Stichpunkte, die Aufgaben und Zielstellungen präzise wiedergeben. Die meisten Kandidaten überfliegen zunächst eine Stellenanzeige, ehe sie sich bewerben.
Zuwendungen und Vergütungen auflisten
Vermitteln Sie Kandidaten einen Eindruck von Ihrer Unternehmenskultur. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Zuschüsse für Nahverkehr-Tickets, Fortbildungen oder flexible Arbeitszeiten? Dann schreiben Sie das auf jeden Fall in die Stellenanzeige. So können Sie sich auch gegenüber der Konkurrenz einen Vorteil verschaffen.
Nicht bei Null anfangen
Stellenbeschreibungen zu schreiben kostet wertvolle Zeit, die Sie besser mit anderen Aufgaben verbringen können – mit entsprechenden Vorlagen sparen Sie Zeit und erstellen trotzdem aussagekräftige Anzeigen.
Wenn Sie nur 3 Stunden Zeit haben
Was Sie in der verfügbaren
Zeit tun können:
• Ein Kandidatenprofil erstellen
• Stellenanzeige veröffentlichen
Zunächst die gleichen Aufgaben wie für 1 Stunde, anschließend:
• Ihre Kandidatenpipeline aufbauen
• Kandidaten bewerten
• Kandidaten ansprechen
Zunächst die gleichen Aufgaben wie für 3 Stunden, anschließend:
• Arbeitgebermarke aufbauen
Ihre Kandidatenpipeline aufbauen
Stärken Sie Ihre Talent-Pipeline, indem Sie potenzielle Kandidaten in übersichtliche Kategorien einteilen, um auf neue Recruitinganfragen vorbereitet zu sein.
Liste mit Kandidaten erstellen
Durchsuchen Sie Netzwerke, Empfehlungsschreiben und Kontaktlisten aktueller Mitarbeiter, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Hier sollten Sie noch nicht allzu wählerisch sein, sondern zunächst so viele Kandidaten wie möglich in Betracht ziehen. Letztendlich wird sich herausstellen, dass viele nicht geeignet oder gar nicht auf der Suche sind.
Kandidaten für die Zukunft vormerken
Im Idealfall suchen Sie bereits nach Kandidaten, bevor eine Stelle frei wird.
Treffen vereinbaren und sich vernetzen
Unterschätzen Sie nicht den Wert persönlicher Verbindungen. Treffen Sie so viele potenzielle Kandidaten wie möglich, um sich mit ihnen auszutauschen. Schließlich werden 85 % aller Stellen durch Netzwerken besetzt.
Kandidaten bewerten
Nutzen Sie Ihr ideales Kandidatenprofil, um abzuwägen, ob ein Kandidat für die Position und das Unternehmen geeignet ist.
Top-Mitarbeiter als Referenz nutzen
Vergleichen Sie potenzielle Kandidaten mit den eigenen Mitarbeitern, die regelmäßig Top-Leistungen abliefern, um die Messlatte sinnvoll anzulegen. Das Ziel sollte ein ganzheitliches Verständnis dafür sein, welche Erfahrungen und Fähigkeiten der ideale Kandidat mitbringen sollte.
Leistungskriterien für Top-Performer definieren
Gute Leistungen werden je nach Unternehmen unterschiedlich definiert. Bei LinkedIn sind datengestützte Ergebnisse, berufliche Weiterentwicklung und Empfehlungen besonders wichtig.
Ausschlusskriterien erkennen
Achten Sie auf Unstimmigkeiten, kurze Verweildauern bei früheren Arbeitgebern, vage Aussagen über Aufgabengebiete und offensichtliche Falschaussagen auf den Profilen von Kandidaten.
Kandidaten ansprechen
Kontaktieren Sie Kandidaten, um Vorstellungsgespräche zu vereinbaren. Sprechen Sie sie mit einer personalisierten Nachricht an. Schließlich erhalten wir in der Regel durchschnittlich 121 E-Mails pro Tag und Nachrichten können leicht überlesen werden.
Versandzeit am Vormittag und Mitte der Woche
Die größten Chancen, dass Ihre Nachricht gelesen wird, haben Sie, wenn Sie diese zwischen 10:00 und 11:00 Uhr vormittags an einem Dienstag oder Mittwoch verschicken.
Aussagekräftiger Betreff
Gute Betreffzeilen, die individuell auf den Empfänger zugeschnitten sind, wecken Interesse.
Handlungsaufruf einfügen
Schlagen Sie Kandidaten einen Zeitpunkt vor, um sich näher auszutauschen oder zu treffen. So vermeiden Sie ein langes Hin und Her.
Wenn Sie nur 5 Stunden Zeit haben
Was Sie in der verfügbaren
Zeit tun können:
• Ein Kandidatenprofil erstellen
• Stellenanzeige veröffentlichen
Zunächst die gleichen Aufgaben wie für 1 Stunde, anschließend:
• Ihre Kandidatenpipeline aufbauen
• Kandidaten bewerten
• Kandidaten ansprechen
Zunächst die gleichen Aufgaben wie für 3 Stunden, anschließend:
• Arbeitgebermarke aufbauen
Arbeitgebermarke aufbauen
Zeigen Sie die menschliche Seite Ihres Unternehmens. Kandidaten möchten sich ein Bild von Ihrer Unternehmenskultur und ihren zukünftigen Kollegen und Vorgesetzten machen können.
Unternehmenskultur etablieren
Fördern Sie das Gemeinschaftsdenken am Arbeitsplatz, um Kandidaten leichter für sich zu gewinnen und Mitarbeiter länger an sich zu binden. Zufriedene Mitarbeiter sprechen leichter Empfehlungen aus und erleichtern so die Suche nach neuen Mitarbeitern.
Soziale Medien nutzen
Zeigen Sie mit Fotos, Videos und den Stimmen der Mitarbeiter, was Ihr Unternehmen ausmacht. So sorgen Sie dafür, dass sie einfacher wahrgenommen werden und erhalten mehr Aufmerksamkeit.
Markenbotschafter nutzen
Ermutigen Sie Mitarbeiter, die Unternehmenskultur in ihrem Netzwerk zu kommunizieren, aber seien Sie auch offen für Verbesserungsvorschläge aus den eigenen Reihen.